에피소드 4개

Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich im 21. Jahrhundert so einschneidend wie nie zuvor: Klima- und Umweltwandel wie auch demografische, technische und ökonomische Entwicklungen wirken sich auf Verfügbarkeit und Güte wichtiger Ressourcen wie Luft, Wasser, Nahrung, Energie und Rohstoffe aus und führen zu einer erhöhten Vulnerabilität. In Zukunft geht es nicht mehr allein darum, die Ursachen von Umweltproblemen zu erkennen und versuchen diese zu beseitigen, sondern zunehmend auch um die Anpassung an veränderte natürliche sowie vom Menschen geprägte Umweltverhältnisse. Dabei gilt es, grundlegendes Wissen über die beteiligten Prozesse und ihre Interaktionen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene sowie über die klimatologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen zu erschließen und Strategien zu entwickeln, um die natürlichen Lebensgrundlagen für Milliarden Menschen zu erhalten und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen.

KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • 교육

Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich im 21. Jahrhundert so einschneidend wie nie zuvor: Klima- und Umweltwandel wie auch demografische, technische und ökonomische Entwicklungen wirken sich auf Verfügbarkeit und Güte wichtiger Ressourcen wie Luft, Wasser, Nahrung, Energie und Rohstoffe aus und führen zu einer erhöhten Vulnerabilität. In Zukunft geht es nicht mehr allein darum, die Ursachen von Umweltproblemen zu erkennen und versuchen diese zu beseitigen, sondern zunehmend auch um die Anpassung an veränderte natürliche sowie vom Menschen geprägte Umweltverhältnisse. Dabei gilt es, grundlegendes Wissen über die beteiligten Prozesse und ihre Interaktionen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene sowie über die klimatologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen zu erschließen und Strategien zu entwickeln, um die natürlichen Lebensgrundlagen für Milliarden Menschen zu erhalten und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen.

    • video
    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Geowissenschaften für Gesellschaft und Umwelt

    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Geowissenschaften für Gesellschaft und Umwelt

    Prof. Dr. Philipp Blum spricht über die Aufgaben und Herausforderungen der Geowissenschaft. Er erklärt welche Ziele die geowissenschaftliche Forschung am KIT verfolgt und wie die Forscher in Karlsruhe arbeiten.

    Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung "KIT im Rathaus" fand am 22. Juni 2016 statt.

    Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus...

    • 21분
    • video
    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Vom Wetter zum Klima: Fernerkundung der Atmosphäre

    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Vom Wetter zum Klima: Fernerkundung der Atmosphäre

    Prof. Dr. Johannes Orphal, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung am KIT, spricht in seinem Vortrag "Vom Wetter zum Klima: Fernerkundung der Atmosphäre" über die Bedeutung der Atmosphäre und verdeutlicht, weshalb es wichtig ist diese zu erforschen. Er geht zudem auf Aspekte des Klimawandels und Wetterbeobachtungen aus dem All ein und wagt einen Blick in die Zukunft.

    Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung "KIT im Rathaus" fand am 22. Juni 2016 statt.

    Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus

    • 22분
    • video
    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Lebensraumsicherung unter extremen klimatischen Bedingungen in Ost-Asien

    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Lebensraumsicherung unter extremen klimatischen Bedingungen in Ost-Asien

    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Franz Nestmann, Leiter des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung (Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik), spricht in seinem Vortrag "Lebensraumsicherung unter extremen anthropogenen und klimatischen Bedingungen in Ost-Asien" über die aktuelle Lage in Vietnam. Dabei geht er insbesondere auf die kritische Situation der Wasserversorgung ein. Er stellt aktuelle und vergangene Projekte samt Ergebnissen vor und verdeutlicht damit vor welchen Herausforderungen die Wissenschaft steht.

    Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung "KIT im Rathaus" fand am 22. Juni 2016 statt.

    Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus

    • 23분
    • video
    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Grußworte und Einleitung

    KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Grußworte und Einleitung

    Klaus Stapf, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe und Prof. Dr. Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), begrüßen die Referenten sowie die Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „KIT im Rathaus". Im Anschluss an deren einleitende Worte zum Thema "Natürliche Lebensgrundlagen erhalten", stellt Prof. Dr. Frank Schilling als wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt sowie Inhaber der Dr. Martin Herrenknecht-Stiftungsprofessur (Institut für Angewandte Geowissenschaften) das Zentrum "Klima und Umwelt" im Allgemeinen vor und gibt erste Einblicke in die Thematik.

    Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung „KIT im Rathaus“ fand am 22. Juni 2016 im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses statt.

    Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus...

    • 28분

인기 교육 팟캐스트

6 Minute English
BBC Radio
All Ears English Podcast
Lindsay McMahon and Michelle Kaplan
Real English Conversations Podcast - Learn to Speak & Understand Real English with Confidence!
Real English Conversations: Amy Whitney & Curtis Davies - English Podcast
Culips Everyday English Podcast
Culips English Podcast
[쓸공언니] 경제 뉴스와 책 읽기
쓸공언니
Learning English Conversations
BBC Radio

Karlsruher Institut für Technologie의 다른 콘텐츠

KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)