55분

Rumi – Dichter und Seelengefährte Sternstunde Religion

    • 종교 및 영성

Er predigte Leidenschaft, Liebe und Frieden: Der islamische Mystiker, Dichter und Philosoph Rumi. Und er zählt zu den bekanntesten und am meisten gelesenen Dichtern weltweit. Auch mehr als 750 Jahre nach seinem Tod. Woher kommt diese Faszination? Und was macht ihn heute noch aktuell?

Dschal?l ad-D?n Muhammad R?m?, kurz Rumi (1207-1273) genannt, war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persisch-sprachigen Dichter des Mittelalters. Er gilt als geistiger Vater des Ordens der tanzenden Derwische. Seine Anhänger gaben ihm den Beinamen Maulana (unser Meister), nach dem der Mevlevi-Derwisch-Orden benannt ist.
Seine Gedichte sind tiefgründig, spirituell und oft metaphorisch. Sie behandeln Themen wie Liebe, Spiritualität, Sehnsucht und die Suche nach dem Göttlichen. Rumi verstand es, die menschliche Seele zu berühren und die tiefsten Gefühle auszudrücken.
Rumi hinterließ ein reiches literarisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. In den Vereinigten Staaten soll er zu einem der meistverkauften Dichter gehören.
Ein herausragendes Werk von Rumi ist sein Mathnawi, ein über 25.000 Verszeilen umfassendes Epos, das als Koran in persischer Sprache gilt. Er soll seine Verse grösstenteils in einer Art Verzückung diktiert haben.
Woher kommt diese weltweite Faszination für das Werk Rumis? Was ist die Bedeutung seiner Poesie? Wie hat er die Sufi-Tradition beeinflusst? Und wie aktuell ist er heute noch – gut 750 Jahre nach seinem Tod?
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Otto Höschle, Rumi-Übersetzer, und Peter Hüseyin Cunz, Scheich (Lehrbeauftragter) des Sufi-Ordens der Mevlevi.

Er predigte Leidenschaft, Liebe und Frieden: Der islamische Mystiker, Dichter und Philosoph Rumi. Und er zählt zu den bekanntesten und am meisten gelesenen Dichtern weltweit. Auch mehr als 750 Jahre nach seinem Tod. Woher kommt diese Faszination? Und was macht ihn heute noch aktuell?

Dschal?l ad-D?n Muhammad R?m?, kurz Rumi (1207-1273) genannt, war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persisch-sprachigen Dichter des Mittelalters. Er gilt als geistiger Vater des Ordens der tanzenden Derwische. Seine Anhänger gaben ihm den Beinamen Maulana (unser Meister), nach dem der Mevlevi-Derwisch-Orden benannt ist.
Seine Gedichte sind tiefgründig, spirituell und oft metaphorisch. Sie behandeln Themen wie Liebe, Spiritualität, Sehnsucht und die Suche nach dem Göttlichen. Rumi verstand es, die menschliche Seele zu berühren und die tiefsten Gefühle auszudrücken.
Rumi hinterließ ein reiches literarisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. In den Vereinigten Staaten soll er zu einem der meistverkauften Dichter gehören.
Ein herausragendes Werk von Rumi ist sein Mathnawi, ein über 25.000 Verszeilen umfassendes Epos, das als Koran in persischer Sprache gilt. Er soll seine Verse grösstenteils in einer Art Verzückung diktiert haben.
Woher kommt diese weltweite Faszination für das Werk Rumis? Was ist die Bedeutung seiner Poesie? Wie hat er die Sufi-Tradition beeinflusst? Und wie aktuell ist er heute noch – gut 750 Jahre nach seinem Tod?
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Otto Höschle, Rumi-Übersetzer, und Peter Hüseyin Cunz, Scheich (Lehrbeauftragter) des Sufi-Ordens der Mevlevi.

55분

인기 종교 및 영성 팟캐스트

법륜스님의 즉문즉설
JUNGTO
베이직교회 Sermon
베이직교회
혜안스님의 불교명상 가이드
보디야나선원,해운대불교명상센터
Timothy Keller Sermons Podcast by Gospel in Life
Tim Keller
Ask Pastor John
Desiring God
김양재 목사의 큐티노트 (극동방송)
QTM