39분

„Sommer in Lesmona“ von Marga Berck (Teil 1) / Lesekuren #25.1 Lesekuren

    • 도서

Dies ist die erste von zwei Lesekuren zu "Sommer in Lesmona" von Marga Berck. Der Name ist ein Pseudonym für Magda Pauli (1875-1970), die darunter, viel später und als Witwe, Briefe ihrer Mädchenzeit publiziert hat. Ihre Briefe ergeben eine berührende Geschichte, die uns darüber nachdenken lässt, aus welchen Gründen man Entscheidungen fällt, die das ganze Leben bestimmen. Sie sind aber auch berührend, weil Liebesgeschichten zum wichtigsten gehören, was Menschen wiederfahren kann. Im ersten Teil der Lesekur wird das Büchlein vorgestellt und die Ausgangssituation. Im zweiten Teil folgt erst der Höhepunkt und der jähe Bruch.



Da die Autorin fast 100 Jahre alt geworden ist, werden ihre Werke erst im Jahr 2040 gemeinfrei. Es ist mir jedoch nicht gelungen, mögliche Rechteinhaber auszumachen. Selbst der Verlag konnte nicht behilflich sein.







Wenn Sie die Lesekuren unterstützen möchten, dann empfehlen Sie diesen Podcast doch weiter oder spenden Sie uns etwas z.B. für Lizenzen. Unter https://ko-fi.com/lesekuren können Sie das gerne tun.



Links



Buch: Sommer in Lesmona von Marga Berck: https://www.rowohlt.de/buch/marga-berck-sommer-in-lesmona-9783499118180



Webseite: Das Lesmona-Projekt. Forschungen zu einer Briefsammlung von Bernd W. Seiler an der Universität Bielefeld: https://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bseiler/Lesmona/index.html



Ein Buch über das Buch: Es begann in Lesmona. Auf den Spuren einer Bremer Liebesgeschichte von Bern W. Seiler, 1998



Hörbuch: Sommer in Lesmona, gekürzte Lesung mit Katja Riemann von 2008: https://www.echthoerbuch.de/makepage.php?rsl_rewritepar=1370/booknr/17174/Sommer+in+Lesmona




https://www.youtube.com/watch?v=PqvuNb8DevE
Das Lied "Daisy Bell" von Harry Dacre war 1894 in England höchst verbreitet. Percy spielt es Martha immer wieder vor. Sie ist seine Daisy.



Und hier noch einmal in einer späteren Aufnahme mit Nat Kinc Cole, die zeigt, wie weit und lang das Lied gewirkt hat:




https://www.youtube.com/watch?v=0gDf7misJvk








Weitere Folgen auf: www.lesekuren.deBild/Icon: Das Icon wurde von Katharina Hoheisel entwickelt auf Grundlage von: André Édouard Marty, Sur La Digue – Sonnenhut von Marthe Collot, Illustration aus La Gazette Du Bon Ton, 1925.Musik: „Vogel als Prophet“ von Robert Schumann aus „Waldszenen“, Op. 82. Einspielung: Wilhelm Backhaus (1958), vgl.: https://www.youtube.com/watch?v=K9bJnc0tSck

Dies ist die erste von zwei Lesekuren zu "Sommer in Lesmona" von Marga Berck. Der Name ist ein Pseudonym für Magda Pauli (1875-1970), die darunter, viel später und als Witwe, Briefe ihrer Mädchenzeit publiziert hat. Ihre Briefe ergeben eine berührende Geschichte, die uns darüber nachdenken lässt, aus welchen Gründen man Entscheidungen fällt, die das ganze Leben bestimmen. Sie sind aber auch berührend, weil Liebesgeschichten zum wichtigsten gehören, was Menschen wiederfahren kann. Im ersten Teil der Lesekur wird das Büchlein vorgestellt und die Ausgangssituation. Im zweiten Teil folgt erst der Höhepunkt und der jähe Bruch.



Da die Autorin fast 100 Jahre alt geworden ist, werden ihre Werke erst im Jahr 2040 gemeinfrei. Es ist mir jedoch nicht gelungen, mögliche Rechteinhaber auszumachen. Selbst der Verlag konnte nicht behilflich sein.







Wenn Sie die Lesekuren unterstützen möchten, dann empfehlen Sie diesen Podcast doch weiter oder spenden Sie uns etwas z.B. für Lizenzen. Unter https://ko-fi.com/lesekuren können Sie das gerne tun.



Links



Buch: Sommer in Lesmona von Marga Berck: https://www.rowohlt.de/buch/marga-berck-sommer-in-lesmona-9783499118180



Webseite: Das Lesmona-Projekt. Forschungen zu einer Briefsammlung von Bernd W. Seiler an der Universität Bielefeld: https://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bseiler/Lesmona/index.html



Ein Buch über das Buch: Es begann in Lesmona. Auf den Spuren einer Bremer Liebesgeschichte von Bern W. Seiler, 1998



Hörbuch: Sommer in Lesmona, gekürzte Lesung mit Katja Riemann von 2008: https://www.echthoerbuch.de/makepage.php?rsl_rewritepar=1370/booknr/17174/Sommer+in+Lesmona




https://www.youtube.com/watch?v=PqvuNb8DevE
Das Lied "Daisy Bell" von Harry Dacre war 1894 in England höchst verbreitet. Percy spielt es Martha immer wieder vor. Sie ist seine Daisy.



Und hier noch einmal in einer späteren Aufnahme mit Nat Kinc Cole, die zeigt, wie weit und lang das Lied gewirkt hat:




https://www.youtube.com/watch?v=0gDf7misJvk








Weitere Folgen auf: www.lesekuren.deBild/Icon: Das Icon wurde von Katharina Hoheisel entwickelt auf Grundlage von: André Édouard Marty, Sur La Digue – Sonnenhut von Marthe Collot, Illustration aus La Gazette Du Bon Ton, 1925.Musik: „Vogel als Prophet“ von Robert Schumann aus „Waldszenen“, Op. 82. Einspielung: Wilhelm Backhaus (1958), vgl.: https://www.youtube.com/watch?v=K9bJnc0tSck

39분