12 episodes

Ralph Sina ist Journalist aus Leidenschaft, weil nichts aufregender ist als die Wirklichkeit. Ralph verknüpft das Spannendste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit unterhaltsamem Storytelling.

Er weiß, was unsere Welt bewegt, er kennt die Geschichten hinter den Geschichten und weiß sie zu erzählen.

Michael Schellberg hört ihm zu und sagt ab und zu auch mal was. Damit Ralph bloß nicht damit aufhört, seine Einsichten und Erlebnisse mit uns zu teilen.

Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

Damit uns nah geht, was uns angeht Ralph Sina und Michael Schellberg

    • News

Ralph Sina ist Journalist aus Leidenschaft, weil nichts aufregender ist als die Wirklichkeit. Ralph verknüpft das Spannendste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit unterhaltsamem Storytelling.

Er weiß, was unsere Welt bewegt, er kennt die Geschichten hinter den Geschichten und weiß sie zu erzählen.

Michael Schellberg hört ihm zu und sagt ab und zu auch mal was. Damit Ralph bloß nicht damit aufhört, seine Einsichten und Erlebnisse mit uns zu teilen.

Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

    Amerika und Europa wählen– Trump verurteilt

    Amerika und Europa wählen– Trump verurteilt

    Im Juni wählt Europa, im November die Vereinigten Staaten von Amerika. Man muss weder Drama-Queen noch Drama-King sein, um beiden Wahlen eine große Relevanz für die Weltpolitik zuzugestehen. Ralph Sina war in Brüssel und Washington Korrespondent, ist Journalist ein Leben lang und gern gesehener Vortragsredner auf den Bühnen der Republik.

    Ralph und ich sprechen über den ersten verurteilten amerikanischen Ex-Präsidenten und allgegenwärtigen Präsidentschaftskandidaten. Die Geschworenen haben Donald Trump am 30. Main 2024 in New York in allen 34 Anlagepunkten schuldig gesprochen.

    Das ist historisch und lässt gleichzeitig die Spendengelder für Trump nach oben schnellen. Der wiederum erklärt sich schnur stracks zum very innocent politischen Gefangenen und munkelt, dass die people sich das nicht gefallen lassen. Die, die es jetzt noch für sich zu gewinnen gilt sind so wenig wie wichtig, weil alle anderen sich auf ihrer Seite des politischen Grabens bereits ideologisch eingerichtet haben.

    Ralph und ich gucken auf das anstehenden Fernsehduell am 27. Juni und auf die die Verkündigung des Strafmaßes 11. Juli und wagen noch einen Blick auf europäische und deutsche Polarisierungsparallelen, um uns abschließend selbstkritisch mit der eigenen medialen Berichterstattung der Vergangenheit auseinanderzusetzen.

    Ralph Sina. Hier im Podcast oder auf Ihrer Bühne als Keynotespeaker.

    Damit uns nah geht, was uns angeht.

    • 44 min
    Amerika und Europa wählen – Es geht um die Freiheit

    Amerika und Europa wählen – Es geht um die Freiheit

    Im Juni wählt Europa, im November die Vereinigten Staaten von Amerika. Man muss weder Drama-Queen noch Drama-King sein, um beiden Wahlen eine große Relevanz für die Weltpolitik zuzugestehen. Ralph Sina war in Brüssel und Washington Korrespondent, ist Journalist ein Leben lang und gern gesehener Vortragsredner auf den Bühnen der Republik.

    Ralph und ich sprechen über tote Hunde, Migration und Flucht, Antisemitismus an amerikanischen Elite-Universitäten und die Geldstrafen des Donald Trump jenseits des Atlantiks.

    Aber auch über amerikanische Hilfe für die Ukraine diesseits des Atlantiks, über Menschen in Litauen auf gepackten Koffern, Rechtspopulisten und Einzelinteressen in der EU, über die Zukunft des Green Deal, die Chancen Ursula von der Leyens auf eine weitere Amtszeit und die Gewalt gegen wahlkämpfende Demokraten auf Deutschlands Strassen.

    Ralph Sina. Hier im Podcast oder auf Ihrer Bühne als Keynotespeaker.

    Damit uns nah geht, was uns angeht.

    • 30 min
    Amerika und Europa wählen– Weitere Beobachtungen diesseits und jenseits des Atlantiks

    Amerika und Europa wählen– Weitere Beobachtungen diesseits und jenseits des Atlantiks

    Im Juni wählt Europa, im November die Vereinigten Staaten von Amerika. Man muss weder Drama-Queen noch Drama-King sein, um beiden Wahlen eine große Relevanz für die Weltpolitik zuzugestehen. Ralph Sina war in Brüssel und Washington Korrespondent, ist Journalist ein Leben lang und gern gesehener Vortragsredner auf den Bühnen der Republik.

    Auch heute sprechen Ralph und ich wieder über die weltpolitische Lage diesseits und jenseits des Atlantiks. Über Ralph Sinas Treffen mit den dienstältesten EU-Außenminister Jeans Asselborn, Trump-Fans in Apple Stores und warum Aliens mit Businessplänen in den USA landen würden. Ein Gespräch über milliardenschwere Wahlkampfinvestitionen in den Swing States, den ersten muslimischen Bürgermeister in Dearborn Heights, Michigan um warum ein Abtreibungsgesetz aus dem Jahre 1864 in Arizona Donald Trump gefährlich werden könnte.

    Neuigkeiten über den anstehenden Prozess gegen Donald Trump, eine echte Schicksalswahl im November, die Ähnlichkeiten zweier post-post-studentischer Präsidentschaftskandidaten und die Dissidenten in der demokratischen und republikanischen Partei.

    Ralph Sina. Hier im Podcast oder auf Ihrer Bühne als Keynotespeaker.

    Damit uns nah geht, was uns angeht.

    • 39 min
    Amerika und Europa wählen– Beobachtungen diesseits und jenseits des Atlantiks

    Amerika und Europa wählen– Beobachtungen diesseits und jenseits des Atlantiks

    Im Juni wählt Europa, im November die Vereinigten Staaten von Amerika. Man muss weder Drama-Queen noch Drama-King sein, um beiden Wahlen eine große Relevanz für die Weltpolitik zuzugestehen. Ralph Sina war in Brüssel und Washington Korrespondent, ist Journalist ein Leben lang und gern gesehener Vortragsredner auf den Bühnen der Republik.

    Auch heute sprechen Ralph und ich wieder über die weltpolitische Lage, darüber, was ein persönliches Treffen mit Donald Trump mit und ohne Erinnerungsfoto kostet, warum ein Blick in die Monroe-Doktrin, ein Ohr am Radioprogramm von Rush Limbaugh und ein Gespür für die Macht der Evangelikalen dabei helfen können the Land of the free and the home of the brave besser zu verstehen.

    Ein Gespräch über die Macht rechter Think Tanks, Truckern in den flyover states, der Republikaner im Kongress und Europas, wenn es sich entscheidet endlich erwachsen zu werden.

    Ralph Sina. Hier im Podcast oder auf Ihrer Bühne als Keynotespeaker.

    Damit uns nah geht, was uns angeht.

    • 32 min
    Die US-Wahl 2024 – Was am 5. November wirklich auf dem Spiel steht

    Die US-Wahl 2024 – Was am 5. November wirklich auf dem Spiel steht

    In erster Linie wollte ich von Ralph Sina Bemerkenswertes über die diesjährige Wahl des amerikanischen Präsidenten erfahren. Darüber, wer Trump nun eigentlich noch stoppen kann: Nikki Hailey, Joe Biden, Michelle Obama oder doch die unzähligen Gerichtsverfahren, die gegen den ehemaligen US-Präsidenten vom Sturm aufs Kapitol bis Schweigegeld für Pornostar anhängig sind.

    Doch dabei blieb es nicht. Weil Amerika auch immer Weltpolitik und die politische Lage – Putin & Co sei Undank – so instabil wie schon lange nicht mehr ist. Weil die USA ihre Rolle als alleiniger Hüter der Weltordnung leid ist, Europa zeigen muss, ob es mehr als Wandel durch Handel kann und Deutschland sich entscheiden muss, welche Rolle es zukünftig in Europa und der Welt zu spielen gedenkt.

    Ein Gespräch über post-post-studentische Präsidentschaftskandidaten, das neueste Gerücht in Washington, America First, Deep-State, Eurasische Allmachtsphantasien, Deutsche Wurstigkeit, Ukrainische Wehrhaftigkeit, Autokratien auf dem weltweiten Vormarsch und europäische Hoffnungsschimmer.

    Ralph Sina. Hier im Podcast oder auf Ihrer Bühne als Keynotespeaker.

    Damit uns nah geht, was uns angeht.

    • 1 hr 4 min
    Folge 7: Von P wie Putin bis K wie Krieg

    Folge 7: Von P wie Putin bis K wie Krieg

    Am 23. Februar 2022 ab 22.15h ist Ralph Sina Gast in der Phoenix-Runde. Der Titel der Sendung „Wer bremst Putin?“ Niemand lautet die Antwort bereits 9 Stunden später. Am Morgen des 24. Februar greifen russische Truppen die Ukraine an. Eine Zäsur in Europa. 
    Michael und Ralph sprechen über Petersburger Hinterhöfe, fassungslose Politiker, Stasi-Größen und Größenwahn. Ein Gespräch über westlichen Idealismus, propagandistische Narrative und die Notwendigkeit in der Politik die Realität nicht aus den Augen zu verlieren. 
    Welche Macht haben wir tatsächlich über die Gewalt Putins? Welche Sanktionen sollen und wollen wir beschliessen? Was ist politisch geboten, wenn die letzte Patrone eines wirtschaftlich geschwächten Landes eine nukleare ist?
    Michael und Ralph malen keinen Teufel an die Wand, aber nennen den Aggressor beim Namen und wünschen ihn nach Den Haag. Sie sind bewegt von sinnloser Gewalt und dem Mut von Menschen gegen diese auf die Strassen zu gehen. Ob in Kiew oder Moskau.

    • 49 min

Top Podcasts In News

بودكاست أريـــكة
Ghmza غمزة
بودكاست الشرق
منتدى الشرق
برق مع عبدالله السبع
ثمَانِيَة /thmanyah
Global News Podcast
BBC World Service
Up First
NPR
بعد أمس
Atheer ~ أثير

You Might Also Like