25 episodes

Der Innodrei Podcast für Führungskräfte, Organisationen und Kulturarchitekten setzt sich mit dem Thema Unternehmenskultur in digitalen Zeiten auseinander. Gemäß dem Zitat von Peter Drucker „Culture eats strategy for breakfast“ haben wir spannende Gäste, die uns in entspannter Frühstücksatmosphäre konkret erzählen, wie sie das Thema Kulturwandel im Rahmen der digitalen Transformation angehen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Anregungen und Kommentare an mail@innodrei.de oder über unsere Social Media Seiten

Culture for breakfast Innodrei GmbH

    • Business

Der Innodrei Podcast für Führungskräfte, Organisationen und Kulturarchitekten setzt sich mit dem Thema Unternehmenskultur in digitalen Zeiten auseinander. Gemäß dem Zitat von Peter Drucker „Culture eats strategy for breakfast“ haben wir spannende Gäste, die uns in entspannter Frühstücksatmosphäre konkret erzählen, wie sie das Thema Kulturwandel im Rahmen der digitalen Transformation angehen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Anregungen und Kommentare an mail@innodrei.de oder über unsere Social Media Seiten

    Folge 25: Organisationsentwicklung bei der Messe Düsseldorf

    Folge 25: Organisationsentwicklung bei der Messe Düsseldorf

    In der heutigen Folge sprechen Oliver und Felix über den Organisationsentwicklungsprozess der MarCom Abteilung bei der Messe Düsseldorf. Im Gespräch mit dem MarCom Leiter Steffen Jantz und dem Gruppenleiter Personalentwicklung Magnus Strahlegger reflektieren die Vier die gemeinsame Umsetzung einer Matrix-Struktur sowie die damit verbundenen Folgen. Es geht u.a. darum, was der Anlass für die strukturelle Veränderung war, wie es gelungen ist den Organisationsdesign Prozess partizipativ mit der gesamten Abteilung zu gestalten und welche Rolle Personalentwicklung in dem Prozess spielt? Freut euch auf dieses lebende Projektbeispiel mit dem einen oder anderen Schmunzler in gewohnt lockerer Atmosphäre.

    • 38 min
    Folge 24: Nachfolgeregelung

    Folge 24: Nachfolgeregelung

    In der heutigen Folge “Culture for Breakfast” beschäftigen sich Felix und Oliver mit dem Thema Nachfolgeregelungen in Organisationen. Gerade im Mittelstand werden aktuell immer mehr Nachfolgeprozesse von Gründern und Geschäftsführern angefragt. Die Beiden sprechen über Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und konkrete Formate, die im Übergabeprozess helfen. Im Zentrum steht oft die Frage, welche Personen sich dafür eignen, die eigene Organisation zu übernehmen. Gerade in Familienunternehmen ist dies bereits eine Gretchenfrage, die das Familienleben auf eine schwere Probe stellen kann. Freut euch auf viele praktische Tipps – und wie immer ist auch wieder etwas zum Schmunzeln dabei.

    • 28 min
    Folge 23: Talent Management der Zukunft

    Folge 23: Talent Management der Zukunft

    Nach der Sommerpause lassen Felix und Oliver Taten sprechen, indem sie nicht alleine am Mikrofon sitzen. Tobias Marschner, Personalentwickler bei der E.ON Energie Deutschland GmbH, ist Gast im Culture for Breakfast Podcast. Die Drei sprechen über das aktuelle Talent Programm und diskutieren spannende Fragestellungen, wie z.B.: Welche Inhalte sollte ein Talent Programm haben? Ist es überhaupt ein „Programm“ oder geht es nicht vielmehr darum, den Talenten sinnvolle Leitplanken zu geben, damit diese ihre eigene Lernreise gestalten können? Wie kann eine Talententwicklung optimal mit der Führungslaufbahn verbunden werden? Welche anderen Möglichkeiten gibt es neben dem klassischen Weg in die disziplinarische Führung? Viel Spaß bei der neusten August-Ausgabe.

    • 35 min
    Folge 22: Sommerpause

    Folge 22: Sommerpause

    In der heutigen Sommer-Folge sprechen Oliver und Felix neben ihren persönlichen Urlaubsplänen über drei ausgewählte Kundenprojekte. Begeistert berichten sie zunächst von der Begleitung einer Nachfolgereglung in einem familiengeführten Mittelstandsunternehmen. Das Thema Kundenzentrierung und End2End-Verantwortung spielt aktuell bei einem IT-Dienstleister eine große Rolle. Weiterhin geht es noch um ein Organisationsdesign-Projekt, in dem das Team die neue Struktur mitgestalten darf. Zum Ende der Folge blicken die Beiden auf die zweite Podcast Jahreshälfte: Es werden wieder mehr Innodrei Kunden zu Wort kommen. In diesem Sinne eine entspannte Sommerzeit!

    • 14 min
    Folge 21: Führung als Doppelspitze

    Folge 21: Führung als Doppelspitze

    Immer noch inspiriert von der Copetri Convention sprechen Felix und Oliver heute über Leadership in der Doppelspitze. Dabei differenzieren sie zwischen der Doppelspitze als Führungsmodell und dem Job Sharing. Auf Grundlage des Vortrags von Julia Staudt (Deutsche Bahn) geben sie Einblick in Erfolgsfaktoren für solche modernen Konstellationen der Zusammenarbeit. Welche Tipps und Tricks können die Beiden aus ihrer täglichen Innodrei Führungspraxis weitergeben? Was sind absolute No-Gos, die eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gefährden können? Freut euch also auf die Juni-Ausgabe von Culture for Breakfast.

    • 29 min
    Folge 20: Resilienz

    Folge 20: Resilienz

    Resilienz - Modeerscheinung oder wirklich wichtig in Krisenzeiten?
    In der 20. Folge von „Culture for Breakfast“ geht es um das Thema Resilienz. Zur kleinen Jubiläumsfolge gibt es auch eine Überraschung: Felix und Oliver sind dieses Mal nicht nur zu zweit. Zu Gast ist Simona Waibel, ebenfalls im Innodrei-Team und auch bekannt als „Achtsamkeitsqueen“. Im Podcast erzählt Simona von ersten eigenen Berührungspunkten und wie es sich zu einem ihrer Leidenschaftsthemen entwickelte. Neben Erfahrungen gibt es auch Tipps und Tricks für den persönlichen Alltag sowie Impulse für Organisationen und Teams, die erste Erkennungszeichen einer resilienten Unternehmenskultur aufzeigen. Freut euch außerdem auf Lieblingsmethoden, die Simona in dieser Folge verrät.

    • 38 min

Top Podcasts In Business

My First Million
Hubspot Media
Radical Disruption
Mya Nichol - Business Coach & Instagram Expert
Semillero agropodcast
Marco Díaz
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
OpenTreasury
CTMfile