53 min

Den Rücken stärken! Kommunale Engagementförderung in ländlichen Regionen Land.Schafft.Wissen.

    • Science

In Deutschland engagiert sich rund die Hälfte der
Bevölkerung freiwillig. Ob in der Unterstüzung von Geflüchteten, in der
freiwilligen Feuerwehr oder im Sportverein – bürgerschaftlich Engagierte bilden
das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. In der zweiten Folge
der Podcastreihe „Land.Schafft.Wissen.“ des Zukunftszentrums Holzminden-Höxter
(ZZHH) mit dem Titel „Den Rücken stärken! Kommunale Engagementförderung in
ländlichen Regionen“ führt Professorin Dr. Alexandra Engel, Direktorin des Zukunftszentrums
und Leiterin der Forschungsgruppe Engagement in ländlichen Räumen am ZZHH, in
Theorie und Empirie bürgerschaftlichen Engagements, zugespitzt auf eine
strategische Engagementförderung, ein. Im Gespräch mit der Moderatorin Katrin
Degenhardt beschreibt sie, was Engagierte antreibt und erläutert auch die
besonderen Herausforderungen in ländlichen Regionen.



Der Landkreis Göttingen und die  Forschungsgruppe haben ein Modellprojekt zur
kommunalen Engagementförderung mit dem Namen „GIVE – gut informiert, vernetzt
engagiert“ entwickelt, welches im Rahmen des Verbundprojekts „Hauptamt stärkt
Ehrenamt“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
gefördert wird. Frau Regina Meyer, Demografiebeauftrage des Landkreis
Göttingen, und Frau Beate Böcker, Leiterin des Projekts „Give“, berichten von
ihren Erfahrungen aus dem Landkeis Göttingen und diskutieren gemeinsam mit Frau
Prof. Engel die Ergebnisse der Begleitforschung zum Projekt. Dazugeschaltet ist
auch Marcel Riethig, Sozialdezernent des Landkreises Göttingen, der die
Notwendigkeit guter Engagementförderung aus Perspektive der politischen
Verantwortungsträger erläutert.



Weiterführende Informationen sowie Begleitmaterial finden Sie unter www.das-zukunftszentrum.de.

Da das ZZHH von der Idee getragen wird, dass Zukunft nur gemeinsam gestaltet
werden kann, freut sich das Redaktionsteam auf Rückmeldungen, Ideen und
Austausch an info@das-zukunftszentrum.de









Herausgebende:



Prof.in Dr. Alexandra
Engel

Prof. Dr. Ulrich Harteisen



Prof. Dr. Klaus Maas

Moderation: Katrin
Degenhardt



Musik und technische
Bearbeitung: André Föller, Audionaut Tonstudio

Grafikdesign: Angelika Pierenkemper



Redaktion und Schnitt: Verena Weber - verena.weber@th-owl.de

In Deutschland engagiert sich rund die Hälfte der
Bevölkerung freiwillig. Ob in der Unterstüzung von Geflüchteten, in der
freiwilligen Feuerwehr oder im Sportverein – bürgerschaftlich Engagierte bilden
das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. In der zweiten Folge
der Podcastreihe „Land.Schafft.Wissen.“ des Zukunftszentrums Holzminden-Höxter
(ZZHH) mit dem Titel „Den Rücken stärken! Kommunale Engagementförderung in
ländlichen Regionen“ führt Professorin Dr. Alexandra Engel, Direktorin des Zukunftszentrums
und Leiterin der Forschungsgruppe Engagement in ländlichen Räumen am ZZHH, in
Theorie und Empirie bürgerschaftlichen Engagements, zugespitzt auf eine
strategische Engagementförderung, ein. Im Gespräch mit der Moderatorin Katrin
Degenhardt beschreibt sie, was Engagierte antreibt und erläutert auch die
besonderen Herausforderungen in ländlichen Regionen.



Der Landkreis Göttingen und die  Forschungsgruppe haben ein Modellprojekt zur
kommunalen Engagementförderung mit dem Namen „GIVE – gut informiert, vernetzt
engagiert“ entwickelt, welches im Rahmen des Verbundprojekts „Hauptamt stärkt
Ehrenamt“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
gefördert wird. Frau Regina Meyer, Demografiebeauftrage des Landkreis
Göttingen, und Frau Beate Böcker, Leiterin des Projekts „Give“, berichten von
ihren Erfahrungen aus dem Landkeis Göttingen und diskutieren gemeinsam mit Frau
Prof. Engel die Ergebnisse der Begleitforschung zum Projekt. Dazugeschaltet ist
auch Marcel Riethig, Sozialdezernent des Landkreises Göttingen, der die
Notwendigkeit guter Engagementförderung aus Perspektive der politischen
Verantwortungsträger erläutert.



Weiterführende Informationen sowie Begleitmaterial finden Sie unter www.das-zukunftszentrum.de.

Da das ZZHH von der Idee getragen wird, dass Zukunft nur gemeinsam gestaltet
werden kann, freut sich das Redaktionsteam auf Rückmeldungen, Ideen und
Austausch an info@das-zukunftszentrum.de









Herausgebende:



Prof.in Dr. Alexandra
Engel

Prof. Dr. Ulrich Harteisen



Prof. Dr. Klaus Maas

Moderation: Katrin
Degenhardt



Musik und technische
Bearbeitung: André Föller, Audionaut Tonstudio

Grafikdesign: Angelika Pierenkemper



Redaktion und Schnitt: Verena Weber - verena.weber@th-owl.de

53 min

Top Podcasts In Science

Freakonomics, M.D.
Freakonomics Radio + Stitcher
Short Wave
NPR
CountryWide
RTÉ Radio 1
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
Radiolab
WNYC Studios
The Supermassive Podcast
The Royal Astronomical Society