80 episodes

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

Im Gespräch Dlf Leben & Gesellschaft

    • Society & Culture

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

    Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

    Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

    Seelische Erkrankungen wie Depressionen nehmen zu - auch bei jungen Leuten. Die Verschreibung von Antidepressiva hat sich vervielfacht. Woran liegt das und was kann man tun als Betroffener oder Angehöriger? Experten sprechen mit Hörerinnen und Hörern. Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 1 hr 30 min
    Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

    Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

    Als neuntes von elf Kindern ist Ewald Frie auf einem Hof im Münsterland aufgewachsen. Über das Landleben und wie unterschiedlich es für die Geschwister war, hat der Historiker ein Buch geschrieben. Heute ist er froh, Stadtbewohner zu sein. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 36 min
    Wolfgang Bauer - Kriegsreporter: „Ich bin ein totaler Angsthase“

    Wolfgang Bauer - Kriegsreporter: „Ich bin ein totaler Angsthase“

    Der Journalist Wolfgang Bauer berichtet aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, der Ukraine. Ihm sei es wichtig, über Krisen und Kriege wirklich als Augenzeuge zu berichten. Seine Vorsicht: eine wichtige Voraussetzung, um das langfristig tun zu können. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 39 min
    Esther Dischereit - Schriftstellerin gegen die selektive Empathie

    Esther Dischereit - Schriftstellerin gegen die selektive Empathie

    Sie hat den NSU-Prozess literarisch begleitet und den Betroffenen des Attentats von Halle ein Buch gewidmet. Selbst ihre Lyrik ist politisch. In einer Ausstellung erzählt die Autorin Esther Dischereit nun vom Überleben ihrer Mutter in der Nazizeit. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 40 min
    Faschismus bekämpfen - Philosoph Stanley: Demokratie ist schwierig und stark zugleich

    Faschismus bekämpfen - Philosoph Stanley: Demokratie ist schwierig und stark zugleich

    Man muss Faschismus verstehen, um gegen ihn kämpfen zu können - so die Haltung von Jason Stanley, Philosoph und Autor von "Wie Faschismus funktioniert". Als amerikanischer Jude mit deutsch-polnischen Wurzeln ist Philosophie für ihn auch politisch. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 35 min
    Chemikerin Schuhen - Kämpferin für sauberes Wasser

    Chemikerin Schuhen - Kämpferin für sauberes Wasser

    Es ist eine der schwersten Umweltbelastungen: Mikroplastik. Es findet sich weltweit in Flüssen, Meeren und bedroht die Gesundheit von Mensch und Tier. Die Erfindung der Chemikerin Katrin Schuhen könnte helfen, das Problem zu lösen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 36 min

Top Podcasts In Society & Culture

Darling, Shine!
LiSTNR
Why Won't You Date Me? with Nicole Byer
Team Coco & Nicole Byer
The Heart
Kaitlin Prest
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Communicating with Ros Atkins
BBC Radio 4
Witch
BBC Radio 4

You Might Also Like

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk Kultur

Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Klassik drastisch
Deutschlandfunk Kultur