15 episodes

In diesem spannenden Podcast beleuchten Dr. Leo Rasche und seine renommierten Gäste unterschiedliche Facetten des Multiplen Myeloms. Von der Entstehung der ersten Myelomzelle über Hochrisiko-Patienten und das extramedulläre Plasmozytom bis hin zur Ursache für häufige Infektionen. Hören Sie rein!

Multiples zum Myelom mit Leo Rasche Sanofi Deutschland

    • Science

In diesem spannenden Podcast beleuchten Dr. Leo Rasche und seine renommierten Gäste unterschiedliche Facetten des Multiplen Myeloms. Von der Entstehung der ersten Myelomzelle über Hochrisiko-Patienten und das extramedulläre Plasmozytom bis hin zur Ursache für häufige Infektionen. Hören Sie rein!

    Multiples Myelom – Klare Ursache?

    Multiples Myelom – Klare Ursache?

    „Warum habe ausgerechnet ich ein Multiples Myelom bekommen?“ ist eine Frage, die sich Betroffene aufgrund der Seltenheit der Erkrankung häufig stellen. In Folge 1 der Podcastserie „Multiples zum Myelom“ spricht Dr. Rasche mit Herrn Dr. Weinhold aus Heidelberg unter anderem über Risikofaktoren, die Entstehung der ersten Myelomzelle und inwieweit das Multiple Myelom heilbar ist.(MAT-DE-2102965v1.0 06/2021)

    • 15 min
    Die Entwicklung einer Myelomzelle - Der Weg in die Unabhängigkeit

    Die Entwicklung einer Myelomzelle - Der Weg in die Unabhängigkeit

    Wo entsteht das Multiple Myelom? Und wie lange dauert es von der Entstehung der ersten Tumorzelle bis zu den ersten Symptomen?Dies und mehr erfahren Sie in Folge 2 der Podcastreihe: Multiples zum Myelom mit Leo Rasche(MAT-DE-2102966v1.0 06/2021)

    • 11 min
    Hochrisiko-Myelom: Was sagt das mir?

    Hochrisiko-Myelom: Was sagt das mir?

    Was versteht man unter einem Hochrisiko-Myelom und welche genetischen Marker gibt es dafür? Wird ein Patient mit Hochrisiko anders behandelt als mit Standardrisiko? Dies und mehr erfahren Sie in Folge 3 der Podcastreihe: Multiples zum Myelom mit Leo Rasche.

    • 21 min
    Extramedulläres Plasmozytom: Der Weg aus dem Knochenmark in die Organe

    Extramedulläres Plasmozytom: Der Weg aus dem Knochenmark in die Organe

    Wie kommt es dazu, dass Myelomzellen außerhalb des Knochenmarks auftreten? Sehen wir das extramedulläre Plasmozytom heute häufiger? Dies und mehr erfahren Sie in Folge 4 der Podcastreihe: Multiples zum Myelom mit Leo Rasche.

    • 22 min
    Infektionen beim Multiplen Myelom: Was steckt dahinter?

    Infektionen beim Multiplen Myelom: Was steckt dahinter?

    Warum leiden Myelom-Patienten häufiger an einer Infektion? Welche Impfungen werden für Myelom-Patienten empfohlen? Dies und mehr erfahren Sie in Folge 5 der Podcastreihe: Multiples zum Myelom mit Leo Rasche.

    • 20 min
    Werkzeuge der Therapiekontrolle: Minimale Resterkrankung und Bildgebung

    Werkzeuge der Therapiekontrolle: Minimale Resterkrankung und Bildgebung

    Welche unterschiedlichen Bildgebungsverfahren gibt es und wie funktionieren diese? Wann sollte man mit einer Myelomtherapie starten? Braucht man für die Therapiekontrolle MRD und Bildgebung?  Dies und mehr erfahren Sie in Episode 6 der Podcastreihe „Multiples zum Myelom“ mit Leo Rasche und Prof. Dr. Hillengaß.MAT-DE-2200141 v1.0 01/2022 

    • 22 min

Top Podcasts In Science

StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Freakonomics, M.D.
Freakonomics Radio + Stitcher
Short Wave
NPR
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
The Supermassive Podcast
The Royal Astronomical Society

You Might Also Like