16 min

Wie geht man am besten mit Cybermobbing um‪?‬ Zeit für Politik

    • Education

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich Mobbing und Hass stärker ins Internet verlagert. 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler gaben in einer repräsentativen Studie (2022) an, dass sie schon mal selbst Opfer von Cybermobbing wurden. 2017 waren es noch 12,7 Prozent gewesen. Besonders gefährlich dabei ist, dass die Opfer mit ihrem Smartphone dauerhaft erreichbar sind und sich dem Cyber-Mobbing nicht ganz einfach entziehen können. Viele sprechen das Mobbing im Internet nicht bei ihren Eltern oder Lehrern an. Es existieren keine richtigen Schutzräume für die Opfer. Was kann man also in Fällen von Cybermobbing machen und wie kann man gegen die Täter vorgehen?

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich Mobbing und Hass stärker ins Internet verlagert. 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler gaben in einer repräsentativen Studie (2022) an, dass sie schon mal selbst Opfer von Cybermobbing wurden. 2017 waren es noch 12,7 Prozent gewesen. Besonders gefährlich dabei ist, dass die Opfer mit ihrem Smartphone dauerhaft erreichbar sind und sich dem Cyber-Mobbing nicht ganz einfach entziehen können. Viele sprechen das Mobbing im Internet nicht bei ihren Eltern oder Lehrern an. Es existieren keine richtigen Schutzräume für die Opfer. Was kann man also in Fällen von Cybermobbing machen und wie kann man gegen die Täter vorgehen?

16 min

Top Podcasts In Education

Decluttering Club Podcast with Sarah Mueller
Sarah Mueller
How to Know What's Real
The Atlantic
The Daily Dad
Daily Dad
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Resilient Mind
The Resilient Mind
Academy of Ideas
Academy of Ideas