72 episodes

Warum hält der Zoo Frankfurt bedrohte Arten und wie unterstützt er die Natur- und Artenschutzprogramme der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt?

Mit vielen Fragen im Gepäck erkundet Marco Dinter die Arbeit der Wissenschaftlichen Abteilung und des Tierpfleger-Teams im Zoo sowie der ZGF-Mitarbeiter in Nationalparks und Schutzgebieten.

"Hinter dem Zoo geht's weiter" ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch das Motto, das Natur- und Artenschutz der beiden Organisationen verbindet.

Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt

    • Science

Warum hält der Zoo Frankfurt bedrohte Arten und wie unterstützt er die Natur- und Artenschutzprogramme der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt?

Mit vielen Fragen im Gepäck erkundet Marco Dinter die Arbeit der Wissenschaftlichen Abteilung und des Tierpfleger-Teams im Zoo sowie der ZGF-Mitarbeiter in Nationalparks und Schutzgebieten.

"Hinter dem Zoo geht's weiter" ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch das Motto, das Natur- und Artenschutz der beiden Organisationen verbindet.

    Galápagos: Piratenversteck, Touristenziel und bedrohtes Weltnaturerbe

    Galápagos: Piratenversteck, Touristenziel und bedrohtes Weltnaturerbe

    Einst Piratenversteck, heute beliebtes Touristenziel: Die Galápagos-Inseln mitten im Pazifik. Wir klären, was die Inseln so besonders macht, welchen Einfluss sie auf unser Verständnis vom Leben haben und was das Weltnaturerbe bedroht.

    • 48 min
    Kennt ja kein Schwein: Addax

    Kennt ja kein Schwein: Addax

    Versteckt leben sie nicht, die Addaxantilopen des Frankfurter Zoos. Sie teilen sich eine der größten Tieranlagen des Zoos mit Gazellen und Perlhühnern. Trotzdem gehen sicher viele Besucherinnen und Besucher an ihnen vorbei, auf der Suche nach "spannenderen" Tieren. Sie wissen wohl nicht, dass Addax geradezu übermenschliche Kräfte haben. Und kurz vor der Ausrottung standen.

    • 21 min
    Sphenisco: Die Retter der Humboldt-Pinguine

    Sphenisco: Die Retter der Humboldt-Pinguine

    Der Verein Sphenisco kümmert sich in Chile und Peru um den Schutz der gefährdeten Humboldt-Pinguine. Unterstützt vom Zoo Frankfurt und seinen Besuchern.

    • 52 min
    Marco in Peru: Auf der Spur des illegalen Goldes (Extra)

    Marco in Peru: Auf der Spur des illegalen Goldes (Extra)

    Diesmal ist Marco in Peru illegalen Goldwäschern auf der Spur. Die zweite Etappe seiner Reise bringt ihn nach Tambopata, dort ist das organisierte Verbrechen Alltag. Mit katastrophalen Folgen für Menschen und Natur.

    • 22 min
    Vom Verschwinden der Arten: Was können wir tun? (live)

    Vom Verschwinden der Arten: Was können wir tun? (live)

    „Der Klimawandel entscheidet darüber, WIE wir leben […]. Der Artenschwund entscheidet, OB wir leben.“ Mit diesem deutlichen Statement beginnt das Buch von Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese. Die Trägerin des Deutschen Umweltpreises erklärt im Interview, wieso der Artenverlust unsere menschliche Existenz bedroht und wie wir gegensteuern können.

    • 1 hr 14 min
    Marco in Peru: Willkommen im Land der Vielfalt

    Marco in Peru: Willkommen im Land der Vielfalt

    Marco reist nach Peru und besucht das Naturschutzprogramm der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Das Projekt wird durch die Besucherinnen und Besucher des Zoo Frankfurt mitfinanziert. Im Interview: ZGF-Programmleiter Hauke Hoops.

    • 33 min

Top Podcasts In Science

Почему мы еще живы
libo/libo
Голый землекоп
libo/libo
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
The Big Beard Theory
Anton Pozdnyakov
BBC Inside Science
BBC Radio 4
Желчный Подкаст
Желчный Подкаст

You Might Also Like

Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Die Korrespondenten in Delhi
NDR Info
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Quarks Science Cops
Quarks