20 episodes

Alle spannenden Fragen beginnen mit "Was wäre, wenn...?"
Wir, das sind Elli Sporer und Nicole Thöni, versuchen, einige davon auf möglichst kreative & gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Art zu beantworten.

Hirngespinst Nicole Thöni, Elli Sporer

    • Science

Alle spannenden Fragen beginnen mit "Was wäre, wenn...?"
Wir, das sind Elli Sporer und Nicole Thöni, versuchen, einige davon auf möglichst kreative & gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Art zu beantworten.

    Voll stressiger Stress

    Voll stressiger Stress

    Was zu viel Cortisol mit eurem Hirn macht, und wie ihr den Spiegel dieses Stresshormons wieder auf ein erträgliches Niveau bekommt, darum geht's in dieser Folge.

    • 59 min
    Downsizing

    Downsizing

    Wir werfen all unsere Besitztümer auf einen großen Haufen und begeben uns auf die Reise: Weniger Zeug, weniger Clutter, weniger Chaos, weniger Luxus. Natürlich, Konsumkritik ist die Antwort, und als solche recht elegant. Aber - was war die Frage? Macht uns weniger Besitz glücklicher? Wenn ja, worauf darf verzichtet werden? Oder fühlt sich Verzicht einfach wie, naja, Verzicht an?

    • 59 min
    Fair angezogen

    Fair angezogen

    Während im Lebensmittelhandel die Begriffe "Fair", "Regional" und "Bio" schon zum Standardrepertoire gehören, ist der Bekleidungssektor noch weit vom Gedanken an globale Gerechtigkeit entfernt. Der Großteil unserer Textilien in Europa kommt noch immer aus Fabriken in z.B. Bangladesh, wird noch immer unter höchst prekären bis lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen hergestellt. Und selbst der Second-Hand-Bekleidungsmarkt ist genau das: ein stark globalisierter Markt, in dem der Gedanke an Nachhaltigkeit allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt. Was also ist los mit der Textilindustrie? Wir versuchen eine Bestandsaufnahme.

    • 55 min
    Der Mythos vom Wintertourismus

    Der Mythos vom Wintertourismus

    Auch in Tirol werden die Winter immer kürzer - das heißt, es wird immer aufwändiger, die touristisch nutzbaren, schneesicheren, pistentauglichen Monate sicherzustellen. Kein Schigebiet ohne Schneekanonen, und kein Tiroler Bergdorf ohne das Narrativ vom unberührten Weiß. Tirol, das ist Wintertourismus - ganz klar. Oder etwa nicht? Hirngespinst hat sich den Mythos vom unverzichtbaren Wintertourismus in Tirol etwas näher angesehen - ob wir ihn nun schneeballweise demontieren? Oder können unsere Touristiker weiterhin beruhigt einschlafen? Hört einfach selber!

    • 1 hr 5 min
    Was ist Leben?

    Was ist Leben?

    Es betreibt Zellteilung, es nimmt Nahrung auf und reagiert auf seine Umwelt - also ist es Leben. Dass es ganz so einfach nicht sein kann, lag dann schon irgendwie auf der Hand. Besonders spannend wird es an der Stelle, wo unser intuitives Verständnis von Leben mit der tatsächlichen Definition kollidiert: Wusste der erste Forscher, der unterm Mikroskop Bakterien sah, dass er Leben vor sich hatte? Und warum erschienen ihm dann unter elektrischem Strom zuckende Froschschenkel auch als lebendig? Was bringt es uns überhaupt, Leben von Nicht-Leben unterscheiden zu können?

    • 50 min
    Black Hole

    Black Hole

    So dicht, dass der Raum selbst sich um sie herum krümmt. So anziehend, dass selbst Licht ihnen nicht entkommen kann. So unergründlich, dass uns keine Information aus ihrem Inneren erreicht: Schwarze Löcher sind wohl mit die faszinierendsten Objekte im Universum. Was sich tatsächlich in ihrem Inneren befindet und abspielt, bleibt unserem forschenden Blick verborgen - für uns ein Grund, genau dieser Frage eine Episode zu widmen. Und während wir festzustellen versuchen, was sich in einem Schwarzen Loch abspielt, streifen wir auch gleich ihre Entstehung und wie man sie überhaupt beobachten kann, ihre skurrilsten Eigenschaften und allerlei Fun Facts rund um Schwarze Löcher.

    • 57 min

Top Podcasts In Science

Почему мы еще живы
libo/libo
Голый землекоп
libo/libo
Желчный Подкаст
Желчный Подкаст
Science Vs
Spotify Studios
The Big Beard Theory
Anton Pozdnyakov
Science Weekly
The Guardian