52 episodes

Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...

Medienmagazin ARD Audiothek Highlights

    • Society & Culture

Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...

    MVFP-MEDIENKOGRESS | YOUTUBE

    MVFP-MEDIENKOGRESS | YOUTUBE

    (00:00) INTRO: Düzen Tekkal | (02:38) MVFP-MEDIENKONGRESS: MVFP-Pressefreiheitspreis - Düzen Tekkla - Renate Köcher | (11:33) MVFP-MEDIENKONGRESS: Die Lage der Freien Presse - Philipp Welte | (29:20) YOUTUBE: Der Kampf gegen Desinformation, Manipulation und Fälschung zu den EU-Wahlen - Sabine Frank | (49:09) BONUS: VERTRAUENSANKER IN POLARISIERTEN ZEITEN: DIE ROLLE DER PRESSEVERLAGE - Renate Köcher | (1:04:13) BONUS: JOURNALISMUS IM SUPERWAHLJAHR - Podiumsgespräch mit Renate Köcher, Melanie Amann - Marion Horn - Stefan Kobus - Alev Doğan| (1:45:06) BONUS: Dankesrede Düzen Tekkal || Jörg Wagner

    • 1 hr 58 min
    re:publica24 | TINCON | EU-WAHL | SFB 70

    re:publica24 | TINCON | EU-WAHL | SFB 70

    (00:00) INTRO: 01.06.1954 - Sendestart SFB | (01:52) RE:PUBLICA: „Who cares?“ - Vera Linß | (10:48) TINCON: Was beschäftigt die digitale Jugend im Jahr 2024? - Philipp Nitzsche | (18:02) EU-WAHL: Wie berichten über die EU? - Michael Meyer | (26:53) SFB: Vor 70 Jahren Sender Freies Berlin nimmt Sendebetrieb auf - Historischen Töne und Hinweis Podcast-Bonus Marion Hänel | (37:49) DIALOGWOCHE - Diane Arapovic | (39:13) BONUS: Radiolegende Marion Hanel - Philipp Nitzsche | (1:43:07) BONUS: Alexander Kulpok, “SFB. Mon amour. Die Geschichte des Senders Freies Berlin 1954–2003” - Jürgen M. Edelmann | (2:01:52) BONUS: re:publica24 - ARD Perspective Lab: “Die Sportschau 2030 – Transformation einer Traditionsmarke” | (2:52:11) BONUS: “Immer investigativer: Podcasts als journalistisches Medium – Recherche, Storytelling, Produktion” | (3:42:28) BONUS: “Who cares for general news – I want personal ones!” | (4:22:55) BONUS: “Ask me anything” – Intendantinnen-Talk mit rbb-Chefin Ulrike Demmer || Jörg Wagner

    • 5 hrs 15 min
    OBS-STUDIEN | PODCAST | GÜNTER GAUS

    OBS-STUDIEN | PODCAST | GÜNTER GAUS

    (00:00) INTRO: Polizeigewalt | (03:36) STUDIE 1: “Reklame für Klimakiller - Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt” - Dr. Uwe Krüger | (11:42) STUDIE 2: “Viel Kraft – wenig Biss, Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF” - Prof. Dr. Henrik Müller | (26:24) PODCAST 1: Tipps aus dem Pool der Nachrichtenanalyse-Podcasts - Zinnoberette | (37:49) PODCAST 2: Die Independent-Podcast-Szene im Jahr 2024 - Philipp Nitzsche | (46:29) BONUS: Nachbesprechung | (55:28) BONUS: Die Independent-Podcast-Szene im Jahr 2024 - Sophia Wetzke, Studio Soma - Philipp Nitzsche | (1:16:07) BONUS: Statement Spotify | (1:18:29) BONUS: Zur Person: Günter Gaus, MM 14.07.2001 || Jörg Wagner

    • 1 hr 32 min
    Pfingst-Medienbuch-Bibliothek

    Pfingst-Medienbuch-Bibliothek

    (00:00) INTRO: fair radio - Sandra Müller | (02:41) Buch-Tipp 1: Die Aufteilung der digitalen Welt - “Der Geist aus der Maschine” - Vera Linß | (12:24) Buch-Tipp 2: Wie die Digitalisierung Gesundheit beeinflusst - “Wie gesund wollen wir sein?” - Vera Linß | (22:20) Buch-Tipp 3: “Radio machen” - Sandra Müller | (37:23) BONUS: 22.05.1999: Offizielle Eröffnung vom ARD-Hauptstadtstudio - Collage | (50:38) BONUS: Friedrich Nowottny wird Medienrat in Berlin-Brandenburg - Medienmagazin, 31.05.1998 || Jörg Wagner

    • 59 min
    VOICES OF BRANDENBURG | DT64 | MITREDEN

    VOICES OF BRANDENBURG | DT64 | MITREDEN

    (00:00) INTRO: Sonderstudio Deutschlandtreffen | (01:43) HALBZEIT: „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (09:43) DT64: Vor 60 Jahren startete in der DDR die Keimzelle des Jugendradios - Jörg Stempel | (31:32) CALL-IN: "Mitreden! Deutschland diskutiert“ - Stephanie Pieper | (44:49) BONUS: Junge Welle (Radio DDR) und DT64 - Interview mit Barbara Krause || Jörg Wagner

    • 1 hr 10 min
    PRESSEFREIHEIT

    PRESSEFREIHEIT

    (00:00) INTRO: Pressefreiheits-Collage | (01:58) PRESSEFREIHEIT: Reporter ohne Grenzen mit neuen Zahlen zur Pressefreiheit - Anja Osterhaus | (11:59) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (1) - Prof. Dr. Christian Schertz | (23:51) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (2) - Zur ARD-Dokumentation “Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien” - Prof. Dr. Christian Schertz | (36:12) OUTRO: MVFP - Tag der Pressefreiheit | (44:20) BONUS: Podiumsdiskussion des Medienverbands der freien Presse e.V. (MVFP) zum Tag der Pressefreiheit: “Pressefreiheit – was ist das eigentlich und warum ist sie so wichtig für uns?” || Jörg Wagner

    • 1 hr 30 min

Top Podcasts In Society & Culture

Dope soz / Дөп сөз
Zhomart Aralbaiuly
Замандас подкаст
Зamandas Podcast
Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
Разговорчики по Фрейду
Арсений Володько
Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
Хакни мозг
Ольга Килина х Богема

You Might Also Like

Übermedien
Übermedien
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR
Kontrovers
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
rbb24 Inforadio

More by rbb

Geschichte
rbb24 Inforadio
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
rbb24 Inforadio
Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Feld, Wald und Krise – Landschaften im Wandel
rbb
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)