32 min

Kultur und Meer Kultur und Podcast

    • Visual Arts

In unserer allerersten Folge von “Kultur und Podcast” geht es um “Kultur und Meer”. Moment, wie gehört denn das überhaupt zusammen? Das erzählt uns Ninja Müller. Ninja ist Umweltwissenschaftlerin, Meeresbiologin, Mitglied des Aufsichtsrates beim Femme Future Grant von Artizen und Mitgründerin des Startups Cyan Planet. Das Ziel von Cyan Planet ist es, mithilfe von XR-Technologie möglichst vielen Menschen die besondere Ökologie der Ozeane näher zu bringen und dadurch für Meeresschutz zu mobilisieren. Das aktuelle Projekt “How is the Water” war bereits bei der Biennale in Venedig, Cannes XR und dem NewImagaes Festival vertreten. Wir löchern Ninja zu ihrer Arbeit bei Cyan Planet, wie wir alle demnächst zum Delfin werden können und über eine “Kultur des Umweltschutzes”. Kann XR eigentlich Umweltschutz? Nicht zuletzt rätseln wir gemeinsam, was für ein kurioses (und vor allem lautes!) Objekt das eigentlich ist, das Ninja uns mitgebracht hat.

Logo: Maike Winzig, Titelmusik: Stefan Erlenkötter

In unserer allerersten Folge von “Kultur und Podcast” geht es um “Kultur und Meer”. Moment, wie gehört denn das überhaupt zusammen? Das erzählt uns Ninja Müller. Ninja ist Umweltwissenschaftlerin, Meeresbiologin, Mitglied des Aufsichtsrates beim Femme Future Grant von Artizen und Mitgründerin des Startups Cyan Planet. Das Ziel von Cyan Planet ist es, mithilfe von XR-Technologie möglichst vielen Menschen die besondere Ökologie der Ozeane näher zu bringen und dadurch für Meeresschutz zu mobilisieren. Das aktuelle Projekt “How is the Water” war bereits bei der Biennale in Venedig, Cannes XR und dem NewImagaes Festival vertreten. Wir löchern Ninja zu ihrer Arbeit bei Cyan Planet, wie wir alle demnächst zum Delfin werden können und über eine “Kultur des Umweltschutzes”. Kann XR eigentlich Umweltschutz? Nicht zuletzt rätseln wir gemeinsam, was für ein kurioses (und vor allem lautes!) Objekt das eigentlich ist, das Ninja uns mitgebracht hat.

Logo: Maike Winzig, Titelmusik: Stefan Erlenkötter

32 min