20 episodes

Wer ist nun besser: Kehlmann oder Kafka? Und was macht ein wirklich gutes Buch mit seinen Lesern und Leserinnen? Zweimal im Monat streiten und schwärmen wir über Bücher. Wir suchen aus der Fülle der Neuerscheinungen die interessantesten Bücher aus – mit Vorliebe solche, die uns selbst auf neue Gedanken gebracht haben. Es geht um neu erschienene Romane und Sachbücher und literarische Klassiker, die überraschende Schlaglichter auf die Gegenwart werfen.

Im Wechsel sprechen aus den ZEIT-Redaktionen Adam Soboczynski und Iris Radisch über Belletristik sowie Maja Beckers und Alexander Cammann über Sachbücher.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Was liest du gerade‪?‬ ZEIT ONLINE

    • Arts

Wer ist nun besser: Kehlmann oder Kafka? Und was macht ein wirklich gutes Buch mit seinen Lesern und Leserinnen? Zweimal im Monat streiten und schwärmen wir über Bücher. Wir suchen aus der Fülle der Neuerscheinungen die interessantesten Bücher aus – mit Vorliebe solche, die uns selbst auf neue Gedanken gebracht haben. Es geht um neu erschienene Romane und Sachbücher und literarische Klassiker, die überraschende Schlaglichter auf die Gegenwart werfen.

Im Wechsel sprechen aus den ZEIT-Redaktionen Adam Soboczynski und Iris Radisch über Belletristik sowie Maja Beckers und Alexander Cammann über Sachbücher.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

    Sommer, Sonne, Sachbücher

    Sommer, Sonne, Sachbücher

    Urlaubszeit ist Lesezeit: das spezielle Rom-Buch von Bestsellerautor Manfred Lütz. Außerdem: der ganz reale Krimi eines besessenen Kunsträubers

    • 54 min
    Hellwach sein ist auch keine Lösung

    Hellwach sein ist auch keine Lösung

    Theresia Enzensberger verteidigt den Schlaf gegen die Anhänger des Hallo-wach-Prinzips, und Saša Stanišić macht sich in seinem neuen Buch auf nach Helgoland

    • 44 min
    Goethe, der Judenfeind?

    Goethe, der Judenfeind?

    Daniel Wilson präsentiert in "Goethe und die Juden" Erstaunliches über den so erforscht geglaubten Dichter. Außerdem: Die Juristin Frauke Rostalski kritisiert die neue Verletzlichkeit und ihre juristischen Folgen.

    • 1 hr 5 min
    Eine Liebe, die den Schmerz besiegt

    Eine Liebe, die den Schmerz besiegt

    Salman Rushdie erzählt in "Knife" vom Attentat, das auf ihn verübt wurde, und Anna Seghers zeigt, wie aus ganz normalen Mädchen Nazis wurden.

    • 49 min
    Schäubles Memoiren und Susan Sontags Frauen

    Schäubles Memoiren und Susan Sontags Frauen

    Wolfgang Schäubles Autobiografie steht auf Platz eins der Bestsellerliste – zu Recht? Und: Susan Sontags Essays über Frauen – was sie zu Girlbosses und Botox gesagt hätte.

    • 54 min
    Verborgene Leidenschaft, missbrauchte Chorknaben und ein Sklave, der sich selbst befreit

    Verborgene Leidenschaft, missbrauchte Chorknaben und ein Sklave, der sich selbst befreit

    Mit Julien Green reisen wir in die Abgründe unerfüllter Liebe nach Paris. Und Percival Everett schickt uns mit dem Sklaven James auf abenteuerliche Mississippi-Fahrt.

    • 38 min

Top Podcasts In Arts

Podcast Sobre App De Facebook
Alejandro Nava
รักเล่มนี้ RakLemNee
Pum and Pop
You Beauty
Mamamia Podcasts
Beauty IQ Uncensored
Adore Beauty
The New Yorker: The Writer's Voice - New Fiction from The New Yorker
WNYC Studios and The New Yorker
Roundfinger Channel
Roundfinger Channel

You Might Also Like

Augen zu
ZEIT ONLINE
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE