1,284 episodes

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

1000 Antworten ARD Audiothek Highlights

    • Science

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

    Wohin dehnen sich verschweißte Eisenbahnschienen bei Hitze aus?

    Wohin dehnen sich verschweißte Eisenbahnschienen bei Hitze aus?

    Seit diese Schienen verschweißt werden, leitet man die Ausdehnungskräfte vor allem in den Untergrund ab. Es spielt aber auch eine Rolle, wie die Schienen verschweißt sind: An den Verbindungsstellen entstehen durch die Ausdehnung große Kräfte. Das Material, mit dem die Schienen verschweißt sind, kann Temperaturen zwischen –20°C und +60°C aushalten, ohne dass das Material bricht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 3 min
    Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

    Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

    Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 1 min
    Wo liegt der trockenste Ort der Erde?

    Wo liegt der trockenste Ort der Erde?

    Spontan würde man diesen Ort wohl in einer heißen Wüste suchen, doch inzwischen haben Wissenschaftler festgestellt, dass sich die trockensten Orte in einer extrem kalten Gegend befinden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 2 min
    Warum werden wir in der Sonne braun?

    Warum werden wir in der Sonne braun?

    Bräune entsteht durch ein bestimmtes Farbpigment, das Melanin heißt. Es bildet sich unter der Haut, wenn UV-Strahlung auf die Hautzellen kommt. Diese UV-Strahlung, vor allem die UV-B-Strahlung, produziert das Melanin. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 1 min
    Essen kalt, Teller heiß – was passiert da in der Mikrowelle?

    Essen kalt, Teller heiß – was passiert da in der Mikrowelle?

    Das Prinzip der Mikrowelle ist: Sie bringt Wassermoleküle zum Schwingen. Wassermoleküle sind in praktisch allen Nahrungsmitteln drin - und oft auch in der Glasur. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 1 min
    Warum gibt es an der Nordsee Gezeiten und an der Ostsee nicht?

    Warum gibt es an der Nordsee Gezeiten und an der Ostsee nicht?

    Wenn man auf eine Europakarte guckt, sieht man sofort: Von der Nordsee gibt es vor allem nördlich von Schottland eine sehr breite Öffnung zum Atlantik. Von dort kommen bei Flut die Wassermassen. Die Ostsee dagegen ist fast ein Binnenmeer, sie hat nur eine relativ schmale Verbindung zur Nordsee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 1 min

Top Podcasts In Science

StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Manasgatha - A Sinhala podcast that dwells into all things interesting including tech, IT, politics
Manasgatha
Reinvent Yourself with Dr. Tara
Dr. Tara Swart Bieber
Stanford Psychology Podcast
Stanford Psychology
Ideas of India
Mercatus Center at George Mason University

You Might Also Like

Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk

More by SWR

SWR1 Leute
SWR
Wirtschaftsnews
SWR Aktuell
Annelies Royale Welt
SWR4, Annelie Malun
Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus
SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus
Lebenslänglich – der Mama-Podcast
SWR3, Anneta Politi, Monja Maria
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm