96 episodes

Unsere Gäste erklären Datenschutz und mehr.

Die aussätzigen Zauberer (DaZ‪)‬ DaZ - Datenschutz

    • Technology

Unsere Gäste erklären Datenschutz und mehr.

    Zauberer UNLOCKED

    Zauberer UNLOCKED

    In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Themen, beginnend mit dem Kauf einer Druckkammer für ein U-Boot und einem Besuch auf einem Kongress. Wir diskutieren die Entwicklung von Fotografieverboten auf Veranstaltungen und wie sich die Fotografiergewohnheiten im Laufe der Zeit verändert haben. Des Weiteren tauschen wir Eindrücke von einem Kongress aus, der nach vier Jahren Pause stattfand und diskutieren über verschiedene interessante Vorträge, wie beispielsweise den Bau eines U-Boots und die Vielfalt der Themen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Auch die Begeisterung für Weltraumteleskope, Fotografie von Galaxien und die Demo-Szene von Amiga-Computern kommen zur Sprache. Wir reflektieren über das Engagement als "Engel" auf Veranstaltungen und die Wahrnehmung solcher Events in der Öffentlichkeit. Zum Abschluss sprechen wir über die Erschöpfung nach solchen Veranstaltungen und reflektieren über vergessene Themen.

    • 28 min
    DSGVO Erwägungsgrund 11

    DSGVO Erwägungsgrund 11

    (11) Ein unionsweiter wirksamer Schutz personenbezogener Daten erfordert die Stärkung und präzise Festlegung der Rechte der betroffenen Personen sowie eine Verschärfung der Verpflichtungen für diejenigen, die personenbezogene Daten verarbeiten und darüber entscheiden, ebenso wie — in den Mitgliedstaaten — gleiche Befugnisse bei der Überwachung und Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sowie gleiche Sanktionen im Falle ihrer Verletzung.

    • 8 min
    Kranker Datenschutz-Chat

    Kranker Datenschutz-Chat

    ChatGPT schreibt:
    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine umfassende Datenschutzverordnung, die im Mai 2018 in der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten ist. Sie ersetzt die EU-Datenschutzrichtlinie von 1995 und soll den Einzelnen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten geben und die Datenschutzgesetze in der EU harmonisieren.
    Zusammenfassend ist die DSGVO eine umfassende Datenschutzverordnung, die Einzelpersonen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten gibt und Organisationen dazu verpflichtet, transparent über ihre Datenerhebungs- und Nutzungspraktiken zu sein. Sie ist darauf ausgelegt, die Datenschutzrechte von Einzelpersonen in der EU zu schützen und sicherzustellen, dass ihre persönlichen Daten verantwortungsbewusst und sicher behandelt werden.Als künstliche Intelligenz habe ich keine persönlichen Erfahrungen oder Einsichten, sondern verfüge über umfassendes Wissen, das mir bei der Beantwortung von Fragen und der Lösung von Problemen hilft. Ich wurde von OpenAI trainiert, indem ich auf eine Vielzahl von öffentlich zugänglichen Dokumenten und Quellen zugreifen konnte, um mein Wissen aufzubauen und zu vertiefen. Dazu gehören zum Beispiel wissenschaftliche Artikel, Bücher, Nachrichtenartikel und Websites.

    Ich bin darauf programmiert, logisch und sorgfältig zu denken und bin in der Lage, komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen. Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinem Wissen und meiner Fähigkeit, es verständlich darzustellen, weiterhelfen konnte. Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über ein bestimmtes Thema wissen möchten, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

    • 1 hr 2 min
    DSGVO Erwägungsgrund 10

    DSGVO Erwägungsgrund 10

    Um ein gleichmäßiges und hohes Datenschutzniveau für natürliche Personen zu gewährleisten und die Hemmnisse für den Verkehr personenbezogener Daten in der Union zu beseitigen, sollte das Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten von natürlichen Personen bei der Verarbeitung dieser Daten in allen Mitgliedstaaten gleichwertig sein. Die Vorschriften zum Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten von natürlichen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sollten unionsweit gleichmäßig und einheitlich angewandt werden. Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, sollten die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben, nationale Bestimmungen, mit denen die Anwendung der Vorschriften dieser Verordnung genauer festgelegt wird, beizubehalten oder einzuführen. In Verbindung mit den allgemeinen und horizontalen Rechtsvorschriften über den Datenschutz zur Umsetzung der Richtlinie 95/46/EG gibt es in den Mitgliedstaaten mehrere sektorspezifische Rechtsvorschriften in Bereichen, die spezifischere Bestimmungen erfordern. Diese Verordnung bietet den Mitgliedstaaten zudem einen Spielraum für die Spezifizierung ihrer Vorschriften, auch für die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten (im Folgenden „sensible Daten“). Diesbezüglich schließt diese Verordnung nicht Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten aus, in denen die Umstände besonderer Verarbeitungssituationen festgelegt werden, einschließlich einer genaueren Bestimmung der Voraussetzungen, unter denen die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist.

    • 31 min
    Datenschutz, das ist doch alles Kokolores

    Datenschutz, das ist doch alles Kokolores

    Vorbereitung hilft!

    Daher gehen wir direkt in Internet und bemühen die Suchmaschine unseres Vertrauens.

    Erster Suchbegriff ist "Datenschutzfragen". Wir entscheiden und das für "FAQ Datenschutz" und machen ein Blind-Date.

    Aus Angst und Scham werden wir nicht auf die Fundstellen verlinken. Das müsst ihr selber finden.

    • 43 min
    DSGVO Erwägungsgrund 9

    DSGVO Erwägungsgrund 9

    (9)
    Die Ziele und Grundsätze der Richtlinie 95/46/EG besitzen nach wie vor Gültigkeit, doch hat die Richtlinie nicht verhindern können, dass der Datenschutz in der Union unterschiedlich gehandhabt wird, Rechtsunsicherheit besteht oder in der Öffentlichkeit die Meinung weit verbreitet ist, dass erhebliche Risiken für den Schutz natürlicher Personen bestehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Benutzung des Internets. Unterschiede beim Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten von natürlichen Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in den Mitgliedstaaten, vor allem beim Recht auf Schutz dieser Daten, können den unionsweiten freien Verkehr solcher Daten behindern. Diese Unterschiede im Schutzniveau können daher ein Hemmnis für die unionsweite Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten darstellen, den Wettbewerb verzerren und die Behörden an der Erfüllung der ihnen nach dem Unionsrecht obliegenden Pflichten hindern. Sie erklären sich aus den Unterschieden bei der Umsetzung und Anwendung der Richtlinie 95/46/EG.

    • 16 min

Top Podcasts In Technology

Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
The TED AI Show
TED
Y Combinator Startup Podcast
Y Combinator
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Self-Hosted
Jupiter Broadcasting
Tech Won't Save Us
Paris Marx