24 min

Podcast Handwerk 4.0 – Transformations- statt Abrissarbeiten Kooperationen in der IT-Wirtschaft

    • Technology

In dieser Folge sprechen wir mit Markus Radach von der craftButler GmbH aus München. Das Unternehmen bietet moderne und cloudbasierte Software speziell für die Handwerksbranche und spricht selbst vom Büro in der Hosentasche.

Egal ob im Office oder auf der Baustelle vor Ort, die Software von craftButler unterstützt den gesamten Angebots-, Auftrags- und Rechnungsprozess und integriert dabei verwendete Insellösungen. Wir wollten von dem Unternehmer u.a. wissen, wo er die größten Chancen im Handwerksmarkt sieht, welche Vorteile mittelständische Software Made in Germany mitbringt und wie er aus Kooperationen Vorteile für das eigene Wachstum zieht. CraftButler ist ein Freund von Kooperationen und so ist die eigene Software modular aufgebaut und verfügt über offene Schnittstellen: GEAP, um Leistungsverzeichnisse einzulesen, DATANORM für Prospekte der Hersteller. Sollten Sie sich mit craftButler vernetzen wollen, dann nehmen Sie den Kontakt auch gern über die Matchingplattform IT2match auf. „Das Rad muss nicht neu erfunden werden und deshalb ist IT2match eine gute Plattform, um ein Softwareunternehmen zu finden, das eine Funktion anbietet, die wir integrieren können.“, so Radach.

Weitere Themen der Folge:

- Kundengespräche: Angst vor der digitalen Transformation nehmen
- Integration von Insellösungen dank Modulbauweise
- Arbeiten in der Cloud
- GoBD, DSGVO, XRechnung
- Digitalisierung des Handwerks

Im Gespräch wird klar, dass der Trend zu Remote Work auch vor dem Handwerk nicht Halt macht, bestehende Lösungen den Anschluss an die Cloud nicht verpassen sollten und dass eine nahtlose Integration von Lösungen in bestehende Architekturen jederzeit möglich sein sollte. Das Gespräch führte Tarek Annan und wurde im Dezember 2022 aufgezeichnet.

https://craftbutler.de/
https://www.it2match.de/
https://itwirtschaft.de/

In dieser Folge sprechen wir mit Markus Radach von der craftButler GmbH aus München. Das Unternehmen bietet moderne und cloudbasierte Software speziell für die Handwerksbranche und spricht selbst vom Büro in der Hosentasche.

Egal ob im Office oder auf der Baustelle vor Ort, die Software von craftButler unterstützt den gesamten Angebots-, Auftrags- und Rechnungsprozess und integriert dabei verwendete Insellösungen. Wir wollten von dem Unternehmer u.a. wissen, wo er die größten Chancen im Handwerksmarkt sieht, welche Vorteile mittelständische Software Made in Germany mitbringt und wie er aus Kooperationen Vorteile für das eigene Wachstum zieht. CraftButler ist ein Freund von Kooperationen und so ist die eigene Software modular aufgebaut und verfügt über offene Schnittstellen: GEAP, um Leistungsverzeichnisse einzulesen, DATANORM für Prospekte der Hersteller. Sollten Sie sich mit craftButler vernetzen wollen, dann nehmen Sie den Kontakt auch gern über die Matchingplattform IT2match auf. „Das Rad muss nicht neu erfunden werden und deshalb ist IT2match eine gute Plattform, um ein Softwareunternehmen zu finden, das eine Funktion anbietet, die wir integrieren können.“, so Radach.

Weitere Themen der Folge:

- Kundengespräche: Angst vor der digitalen Transformation nehmen
- Integration von Insellösungen dank Modulbauweise
- Arbeiten in der Cloud
- GoBD, DSGVO, XRechnung
- Digitalisierung des Handwerks

Im Gespräch wird klar, dass der Trend zu Remote Work auch vor dem Handwerk nicht Halt macht, bestehende Lösungen den Anschluss an die Cloud nicht verpassen sollten und dass eine nahtlose Integration von Lösungen in bestehende Architekturen jederzeit möglich sein sollte. Das Gespräch führte Tarek Annan und wurde im Dezember 2022 aufgezeichnet.

https://craftbutler.de/
https://www.it2match.de/
https://itwirtschaft.de/

24 min

Top Podcasts In Technology

All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Waveform: The MKBHD Podcast
Vox Media Podcast Network
X-Raid Podcast
De Zee X
TED Radio Hour
NPR
Tech Lead Journal
Henry Suryawirawan