46 episodes

"PoLaDu" ist ein Podcast aus Duisburg. Schüler am Landfermann-Gymnasium produzieren eigene Audio-Beiträge mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.. Sie sprechen im Podcast über Themen rund um die Schule sowie alles, was sie gerade bewegt. Schüler, Lehrer und Eltern können die Podcast-Reihe "PoLaDu" in der Mediathek von NRWision hören.

PoLaDu | NRWision Landfermann-Gymnasium Duisburg

    • Kids & Family

"PoLaDu" ist ein Podcast aus Duisburg. Schüler am Landfermann-Gymnasium produzieren eigene Audio-Beiträge mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.. Sie sprechen im Podcast über Themen rund um die Schule sowie alles, was sie gerade bewegt. Schüler, Lehrer und Eltern können die Podcast-Reihe "PoLaDu" in der Mediathek von NRWision hören.

    PoLaDu 47: TON 618, Frankreich-Austausch, Lieblings-Fußballvereine der Lehrer

    PoLaDu 47: TON 618, Frankreich-Austausch, Lieblings-Fußballvereine der Lehrer

    Wie kann man Physik-Lehrer*innen beeindrucken? "PoLaDu"-Moderator Zeyd erklärt die Größe von TON 618, einem Quasar im Sternbild. Ein Quasar ist der aktive Kern einer Galaxie, der im Licht wie ein Stern erscheint. In der Rubrik "Starporträt" geht's um "Sabaton" aus Schweden - und die wechselnde Besetzung der Power-Metal-Band. Außerdem berichtet das "PoLaDu"-Team über den Frankreich-Austausch am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Dabei kommen sie auch auf die typisch französische Küche zu sprechen: Wie schmecken eigentlich Frösche? Zudem finden die Schüler*innen heraus, welche Fußballvereine bei ihren Lehrer*innen am Landfermann-Gymnasium beliebt sind - und warum. Weitere Themen im Podcast "PoLaDu": der Roman "She Gets the Girl", schwedische Backspezialitäten und die kommende Heuschnupfen-Saison.

    • 28 min
    PoLaDu 46: Centralia in Pennsylvania, Herr Kaiser im Interview, Emma Watson

    PoLaDu 46: Centralia in Pennsylvania, Herr Kaiser im Interview, Emma Watson

    "PoLaDu"-Moderator Zeyd beschäftigt sich mit kuriosen Vororten auf der Welt - zum Beispiel mit Centralia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Hier brennt es seit über 60 Jahren unter der Erde - und die Stadt ist nahezu unbewohnbar. Wie konnte das passieren? Außerdem ist Herr Kaiser zu Gast bei "PoLaDu". Er ist Lehrer am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Herr Kaiser erzählt, welche Fächer ihm besonders liegen und wie er Kinder im Unterricht motiviert. Und: In der Rubrik "Starporträt" geht es um Schauspielerin Emma Watson. Wie wurde sie berühmt? Weitere Themen im Podcast "PoLaDu": der Roman und Film "Schindlers Liste", ein Rätsel sowie die berühmteste Formel von Albert Einstein.

    • 15 min
    PoLaDu 45: AG der Vielfalt, Halloween-Party, Freddie Mercury

    PoLaDu 45: AG der Vielfalt, Halloween-Party, Freddie Mercury

    "Schule zur Vielfalt" heißt eine Arbeitsgemeinschaft (AG) am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Latein- und Religionslehrer Herr Martini betreut das Projekt. Im Schul-Podcast "PoLaDu" berichtet er über das Ziel der AG: Die Schule soll noch aufgeschlossener und toleranter werden. Außerdem: Am 31. Oktober 2023 fand am Landfermann-Gymnasium eine Halloween-Party statt. Die "PoLaDu"-Redaktion gibt einen Einblick in die bunte Kostüm-Vielfalt der Festlichkeiten. Und: In der Rubrik "Starporträt" geht's um Musik- und Rock-Legende Freddie Mercury. Wie genau begann die Karriere des "Queen"-Frontsängers?

    • 26 min
    PoLaDu 44: Schulmerch, Herr Anlauf im Interview, Fünftklässler

    PoLaDu 44: Schulmerch, Herr Anlauf im Interview, Fünftklässler

    Das Landfermann-Gymnasium in Duisburg bekommt bald eigenen Schulmerch - also Fan-Artikel rund um die Schule. Dazu können alle Schüler*innen Logo-Vorschläge abgeben. Das "PoLaDu"-Team verrät, dass Schüler*innen dabei sogar etwas gewinnen können. Außerdem ist der Lehrer Herr Anlauf zu Gast im Podcast "PoLaDu". Er erzählt, warum er Lehrer geworden ist. Zudem berichtet er, warum er sich für die Fächer Biologie und Mathe entschieden hat. Und: Das "PoLaDu"-Team interviewt die neuen Fünftklässler. Wie gefällt es ihnen bisher am Landfermann-Gymnasium?

    • 18 min
    PoLaDu 43: Witze, Frankreich-Austausch, Historischer Buch-Tipp

    PoLaDu 43: Witze, Frankreich-Austausch, Historischer Buch-Tipp

    Wer kennt die besten Witze am Landfermann-Gymnasium in Duisburg? Die Moderator*innen und Schüler-Reporter*innen Djamila und Tom hören sich auf dem Schulhof um. Außerdem geht's im Podcast "PoLaDu" um den Frankreich-Austausch an der Schule. Für Schüler Ben ging es für sechs Tage in die französische Kleinstadt Cluny. Er berichtet von seinen Eindrücken an der französischen Schule. Beim Buch-Tipp wird es historisch. "Himmel ohne Sterne" von Rainer M. Schröder erzählt eine spannende, aber auch anspruchsvolle Geschichte über illegale Einwanderung nach Palästina. Im Lehrer-Interview von "PoLaDu" stellt sich Herr Schlüter vor. Zudem gibt's eine Umfrage zu den Projekttagen 2023 am Landfermann-Gymnasium Duisburg.

    • 10 min
    PoLaDu 42: Karnevalsparty am Landfermann-Gymnasium Duisburg, Schnitzelbrötchen, Pen-and-Paper

    PoLaDu 42: Karnevalsparty am Landfermann-Gymnasium Duisburg, Schnitzelbrötchen, Pen-and-Paper

    Das Landfermann-Gymnasium in Duisburg veranstaltet eine Karnevalsparty. Zu diesem Anlass verkleiden sich die Schüler*innen mit bunten Kostümen. Die Schüler-Reporter*innen von "PoLaDu" berichten über das Programm der Veranstaltung. Außerdem: Das Schnitzelbrötchen ist ein beliebter Snack am Landfermann-Gymnasium. Doch die Cafeteria der Schule bietet die Mahlzeit nicht mehr an. Deshalb verraten die Moderatoren Peter und Patrick, wie man ein Schnitzelbrötchen ganz einfach selbst machen kann. Und: Bei der neuen Schul-AG "Pen-and-Paper" dreht sich alles rund ums kreative Storytelling. Bei dem Rollenspiel ist vor allem Kreativität gefragt.

    • 8 min

Top Podcasts In Kids & Family

Super Simple Imagination Time With Caitie!
Super Simple Songs
Solar System
Ally Lue
Lingokids: Stories for Kids —Learn life lessons and laugh!
Lingokids
Parenting & You With Dr. Shefali
Dr. Shefali / Maia Wisdom
Life Kit: Parenting
NPR
Brains On! Science podcast for kids
American Public Media