44 episodes

Alles zum Thema Security Awareness, Mitarbeitersensibilisierung für Sicherheitsthemen, neue und kreative Wege, Tools, Trainingsansätze, Insights in Security Awareness Programme von Unternehmen und Organisationen und vieles mehr von und mit Katja Dörlemann (SWITCH) und Marcus Beyer (Swisscom).

Security Awareness Insider auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/saipodcast/

Im Fediverse/Mastodon:
https://podcasts.social/web/@securityawarenessinsider

Shop
https://securityawarenessinsider.myspreadshop.ch/

Security Awareness Insider Katja Dörlemann und Marcus Beyer

    • Technology

Alles zum Thema Security Awareness, Mitarbeitersensibilisierung für Sicherheitsthemen, neue und kreative Wege, Tools, Trainingsansätze, Insights in Security Awareness Programme von Unternehmen und Organisationen und vieles mehr von und mit Katja Dörlemann (SWITCH) und Marcus Beyer (Swisscom).

Security Awareness Insider auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/saipodcast/

Im Fediverse/Mastodon:
https://podcasts.social/web/@securityawarenessinsider

Shop
https://securityawarenessinsider.myspreadshop.ch/

    Die Grenzen von Security Awareness - Nichts geht ohne Technologieakzeptanz

    Die Grenzen von Security Awareness - Nichts geht ohne Technologieakzeptanz

    Soll (neue) Technologie genutzt werden, muss sie anwendbar sein. Sonst kann sie auf dem Markt nicht bestehen. Für Technologie im Bereich Security zählt der wichtige Aspekt "Anwendbarkeit" aber häufig gar nicht, sagt Dr. Heiko Roßnagel, Leiter des Teams Identity Management am Fraunhofer-Institut IAO. Dasselbe gelte auch für die meisten Sicherheitsregeln in Unternehmen - die Frage nach der Umsetzbarkeit wird nicht gestellt. Im Gespräch erklärt Heiko Marcus und Katja, was sich ändern sollte und warum die Security Awareness Community mit geschwellter Brust über den eigenen Namen nachdenken sollte. 
     
    Heiko auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-ro%C3%9Fnagel-1ba56113/
    Eröffnungsveranstaltung "Sicherheitsfaktor Mensch" am 3. Juni 2024 im Lernlabor Cybersicherheit
    https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2024/sicherheitsfaktor-mensch.html?utm_campaign=ML_24-04-eroeffnung-lernlabor-cybersicherheit
    "On the possible impact of security technology design on policy adherent user behavior - Results from a controlled empirical experiment" : https://doi.org/10.18420/sicherheit2018_11
    "On the diffusion of security behaviours" : https://doi.org/10.18420/ois2020_07

    • 32 min
    Ein wenig Provokation und Augenzwinkern - Security Awareness bei Volkswagen AG

    Ein wenig Provokation und Augenzwinkern - Security Awareness bei Volkswagen AG

    Francesca Del Guidice fährt mit Shuttlebus oder Velo über 75 km Strassennetz in alle Ecken des Werks der Volkswagen AG in Wolfsburg, um ihre Zielgruppen kennenzulernen. Die Information Security Awareness Officer ist sowohl verantwortlich für die Sensibilisierung der rund 60'000 Mitarbeitenden des Standorts, als auch für das Management der Security Awareness Community im gesamten Konzern. Im Gespräch erzählt sie Marcus und Katja, wie sie mit Provokation arbeitet und warum eLearnings nicht obligatorisch sein müssen.
    Show notes:
    Francesca auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/francesca-del-giudice-91831487/
    SISA Grusswort von Marcus am Switch Security Awareness Day: https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/playlist/dedicated/58085/0_q357qsuy/0_j3d8fmf1 (ab Minute 14)
    Unlocking Cyber Resilience in Industrial Environments: Five Principles: 
    https://www.weforum.org/publications/unlocking-cyber-resilience-in-industrial-environments-five-principles/
     

    Cybersicherheit in Zahlen 2022: Der Gegner wird keine Ruhe geben:
     https://www.brandeins.de/corporate-services/cybersicherheit-in-zahlen-g-data/cybersicherheit-in-zahlen-2022-der-gegner-wird-keine-ruhe-geben 

     

    • 36 min
    Urgestein und Avantgarde - 20 Jahre Security Awareness mit known_sense

    Urgestein und Avantgarde - 20 Jahre Security Awareness mit known_sense

    Dietmar Pokoyski ist ein Urgestein der deutschsprachigen Security Awareness Community und bekannt wie ein bunter Hund. Seit 20 Jahren drückt er mit seiner Agentur known_sense dem Thema seinen Stempel auf. Gamification, psychologische Studien, schicke Visuals sind heute fester Bestandteil der Branche - auch dank Dietmars Pionierarbeit. Im Gespräch mit Marcus und Katja berichtet er über die Biertischidee "Virusquartett", die Anfänge der Security Arena und natürlich über die Take Aware.
     
    Show notes:known_sense: https://www.known-sense.de/
    Tiefenpsychologische Studien zur "Blackbox Mensch": https://www.known-sense.de/security-studien
    Tiefenpsychologische Studien zu Awareness in KMU:  https://alarm.wildau.biz/
    Tiefenpsychologische Studie "Hören ist Beziehung": https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-00151-3
    Publikationen von Dietmar: https://www.researchgate.net/profile/Dietmar-Pokoyski
    Take Aware Konferenz 2024: https://www.take-aware-events.com/events/take-aware-2024-muenchen 
    Swiss Security Awareness Day 2024: https://www.switch.ch/en/swiss-security-awareness-day-2024
    Buch "Die Gestörten" von Wolf Lotter: https://www.rowohlt.de/buch/wolf-lotter-die-gestoerten-9783989280106
    Referenzierte Folge "Ahoi Safe & Easy" mit Michael Peters : https://www.securityawarenessinsider.ch/e/hacker-island/
     
     
     

    • 34 min
    Ein Blick auf die Root Cause - Awareness bei Swiss Re

    Ein Blick auf die Root Cause - Awareness bei Swiss Re

    Jede Organisation funktioniert anders, hat individuelle Schwachstellen und Stärken. Ein Awareness-Programm ist also am wirksamsten, wenn es genau darauf abgestimmt ist, sagt Leo Niedermann, Senior Digital and Technology Risk Manager bei Swiss Re. Er sammelt relevante Daten, erstellt aussagekräftige Dashboards, analysiert die Root Cause von "near misses" und stellt so ein effizientes, auf die grössten Risiken abzielendes Programm zusammen. Im Gespräch mit Marcus und Katja berichtet Leo von unterschätztem Aufwand, Aussagekraft von Messdaten und dem Risikofaktor Mensch.




















    Show Notes:






















    Leo Niedermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leo-niedermann-99b18244/
    Understanding the human factor in cyber incidents (Swiss Security Awareness Day): https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/playlist/dedicated/58085/0_q357qsuy/0_3unw9wzv
    “Learning from safety science: A way forward for studying cybersecurity incidents in organizations”: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167404823003450?via%3Dihub
    Understand the human factor in cyber incidents (ISACA) : https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167404823003450?via%3Dihub
    Navigating the Human Element of Cyber Risk (Swiss Risk Association (swiss-risk.org): https://www.swiss-risk.org/upcoming-events/human-element-cyber-risk/
    5-Why-Methode: https://de.wikipedia.org/wiki/5-Why-Methode











    COM-B Model: https://thedecisionlab.com/reference-guide/organizational-behavior/the-com-b-model-for-behavior-change
     

    • 35 min
    Vom glücklichen Lernen - Modelle und Trends für Lernen in Organisationen

    Vom glücklichen Lernen - Modelle und Trends für Lernen in Organisationen

    Lernen macht uns glücklich. Warum tun wir uns dann in Organisationen trotzdem so schwer damit? Das liegt vor allem an den vorherrschenden Trainings- und Schulungskonzepten, sagt Christian Laber, Head of eLearning Development bei GData. Im Gespräch erklärt der Psychologe die Dos & Don'ts im organisationellen Lernen und übt mit Marcus und Katja das tolle Wort "Lerntransfermaximierung".
     
    Show notes
    Christian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-laber-gdata/
    Sans Security Awareness Report: https://www.sans.org/mlp/ssa-2023-security-awareness-report/
    NTL Lernpyramide https://en.wikipedia.org/wiki/Learning_pyramid
    Bloomsche Taxonomie: https://www.iqesonline.net/unterrichten/aufgaben/werkzeuge-kompetenzrad-fragewuerfel-aufgabenmap/ 
    https://www.uibk.ac.at/bologna/curriculums-entwicklung/dokumente/taxonomie.pdf 
    Entdeckendes Lernen: https://de.wikipedia.org/wiki/Entdeckendes\_Lernen 
    Models of Teaching: https://books.google.ch/books/about/Models_of_Teaching.html?id=-l0fzM8w-isC&redir_esc=y
    70:20:10 - https://insights.tt-s.com/de/70-20-10-die-erfolgsformel-fuers-lernen 
    Zum Thema Lerntypen: https://romanrackwitz.de/medien/2/ 
    Blended Learning: https://en.wikipedia.org/wiki/Blended_learning
    Games als Trend: https://www.game.de/guides/fokus-serious-games/serious-games-bekanntheit-nutzung/
    "Ziso und das wilde Internet-Rambazamba": https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1069922384
    Der SAI Shop: https://securityawarenessinsider.myspreadshop.ch/

    • 35 min
    Das Security Awareness-Jahr 2023

    Das Security Awareness-Jahr 2023

    Das Jahr nähert sich dem Ende und es ist viel passiert! Marcus und Katja blicken zurück auf das Security Awareness-Jahr 2023 - mehr Aufmerksamkeit, mehr Sicherheitskultur, mehr (als nur) Phishing, mehr Psychologie, mehr Spiele. Die Zeichen stehen gut. Oder?





     







    Show Notes:
     
    Key Note von Heiko Rossnagel am Awareness Day : https://switch.mediaspace.cast.switch.ch/playlist/dedicated/58085/0_q357qsuy/0_b55j78ka
     
    Gartner Studie Innovation Insight on Security Behavior and Culture Program Capabilities:
    https://www.gartner.com/doc/reprints?id=1-2C8HCD02&ct=230112&st=sb
     
     

    • 35 min

Top Podcasts In Technology

Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Waveform: The MKBHD Podcast
Vox Media Podcast Network
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
X-Raid Podcast
De Zee X
TED Radio Hour
NPR
Tech Lead Journal
Henry Suryawirawan

You Might Also Like

Passwort - der Podcast von heise security
Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t Magazin
Security-Insider
Peter Schmitz und Dirk Srocke