200 episodes

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit WDR 5

    • Society & Culture

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

    Seltene Erkrankungen – Martin Mücke

    Seltene Erkrankungen – Martin Mücke

    Martin Mücke ist Mediziner aus Leidenschaft. Dabei gleicht sein Alltag eher dem eines Detektivs. Als Experte für Seltene Erkrankungen ist er immer auf der Suche nach dem entscheidenden Puzzleteil, um mysteriöse Krankheitsfälle zu lösen. Moderation: Ralph Erdenberger

    • 24 min
    Iranisch-deutsche Geschichten – Nassir Djafari

    Iranisch-deutsche Geschichten – Nassir Djafari

    Heimat versus Freiheit: Seit Jahrzehnten flüchten Menschen aus dem Iran nach Deutschland. Der Schriftsteller Nassir Djafari erzählt die Geschichten dazu. Außerdem wirft er einen Blick auf Gesellschaft und Politik im Iran und auf die Optionen der Zukunft. Moderation: Julia Schöning

    • 23 min
    Geschichte des Digitalen – Andrian Kreye

    Geschichte des Digitalen – Andrian Kreye

    Andrian Kreye beschäftigt sich mit dem Wandel unserer Gesellschaft: von einer Zeit, in der Rohstoffe und Produkte den größten Wert hatten, hin zur digitalen Gesellschaft, in der heute Informationen den größten Wert darstellen. Moderation: Elif Şenel

    • 23 min
    Arbeiterkind bleibt man – Martin Becker

    Arbeiterkind bleibt man – Martin Becker

    Arbeiterkind wird man nicht, Arbeiterkind ist man: Das stellt Martin Becker fest, als er den Alltag seiner Kindheit im provinziellen Malocher-Milieu beschreibt, in einer Arbeiterfamilie, wie es sie heute nicht mehr geben könnte. Moderation: Anja Backhaus

    • 22 min
    Über Zwangsprostitution – Barbara Schmid

    Über Zwangsprostitution – Barbara Schmid

    Wie fördert Deutschlands liberales Prostitutionsgesetz die Gewalt an Sexarbeiterinnen? Julia Schöning spricht mit der Journalistin Barbara Schmid, die über ein Jahrzehnt in der Szene recherchiert hat und dabei auf tiefe Abgründe gestoßen ist.

    • 25 min
    Die Demokratie und die Deutschen – Christina Morina

    Die Demokratie und die Deutschen – Christina Morina

    Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wie sich das Staats- und Politikverständnis der Ost- und Westdeutschen entwickelt hat und warum oft gegenseitiges Unverständnis herrscht, darüber spricht Ralph Erdenberger mit Zeithistorikerin Christina Morina.

    • 24 min

Top Podcasts In Society & Culture

Dilshan's Thoughts
Dilshan Abeygunawardana
Sinhala Podcast
Owshangi Gayana Senanayaka
Dua Lipa: At Your Service
BBC Sounds
Goes Without Saying
sephy and wing
True Scary Story
Scary Stories
Tamil Audio Books
TamilAudioBooks-Podcasting

You Might Also Like

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Das WDR 5 Tagesgespräch
WDR 5
WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
Das Wissen | SWR
SWR

More by WDR

Das WDR 5 Tagesgespräch
WDR 5
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Madame Bovary Hörbuch
WDR 5
Oury Jalloh
WDR 5
WDR 5 Jane Eyre Hörbuch
WDR 5
Kölner Treff bei WDR 5
WDR 5