37 min

Werte und Wirklichkeit #19: Zwischen Aufbruch und Abwehr: Wie gelingt KI-Fortschritt in Deutschland‪?‬ Werte und Wirklichkeit - der WZGE-Podcast für Wirtschaftsethik

    • Social Sciences

Verlieren wir den Anschluss – oder die Kontrolle? Die Diskussionen über künstliche Intelligenz (KI) haben mit der Verbreitung von Large Language Models wie ChatGPT an Fahrt aufgenommen. Die einen fordern: Wir müssen mehr Neugier zeigen und Offenheit wagen, damit uns KI bei vielen Problemen entlasten kann und wir innovationsstarker Wirtschaftsstandort bleiben. Andere setzen dagegen: Wir müssen die Risiken von KI besser verstehen und klare Regeln setzen, damit wir unseren sozialen Zusammenhalt und die Demokratie nicht aufs Spiel setzen. Wie gelingt verantwortlicher KI-Fortschritt?

In der 19. Folge von „Werte & Wirklichkeit“ sprechen wir mit Dr. Stefan Heumann, Geschäftsführer des Think Tanks Agora Digitale Transformation und ehemals Mitglied der Expertenkommissionen, die Bundesregierung sowie EU-Kommission zum Thema KI beraten haben. Er zeigt auf, wie sich Staat und Unternehmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI einsetzen können – und plädiert für kluge Perspektivwechsel sowie ein „Update unseres Betriebssystems Demokratie“.

Verlieren wir den Anschluss – oder die Kontrolle? Die Diskussionen über künstliche Intelligenz (KI) haben mit der Verbreitung von Large Language Models wie ChatGPT an Fahrt aufgenommen. Die einen fordern: Wir müssen mehr Neugier zeigen und Offenheit wagen, damit uns KI bei vielen Problemen entlasten kann und wir innovationsstarker Wirtschaftsstandort bleiben. Andere setzen dagegen: Wir müssen die Risiken von KI besser verstehen und klare Regeln setzen, damit wir unseren sozialen Zusammenhalt und die Demokratie nicht aufs Spiel setzen. Wie gelingt verantwortlicher KI-Fortschritt?

In der 19. Folge von „Werte & Wirklichkeit“ sprechen wir mit Dr. Stefan Heumann, Geschäftsführer des Think Tanks Agora Digitale Transformation und ehemals Mitglied der Expertenkommissionen, die Bundesregierung sowie EU-Kommission zum Thema KI beraten haben. Er zeigt auf, wie sich Staat und Unternehmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI einsetzen können – und plädiert für kluge Perspektivwechsel sowie ein „Update unseres Betriebssystems Demokratie“.

37 min