24 min

Einmal entstauben, bitte‪!‬ Rembrandt, habibi!

    • Society & Culture

Der Kolonialismus ist ein Herrschaftssystem, das bis heute nachwirkt. Kolonialismus meint die Unterwerfung und Ausbeutung auswärtiger Territorien, welche ab dem Ende des 15. Jahrhunderts durch westliche Länder vorgenommen wird. Obwohl die Kolonialzeit heute als beendet gilt, wirkt der Kolonialismus bis in die Gegenwart nach. So bleibt beispielsweise in Ländern wie Brasilien oder Südafrika, die ehemals kolonialisiert wurden, die soziale Apartheid nach wie vor ein grosses Problem. Es gibt in unserer heutigen Zeit aber auch weitaus weniger offensichtliche Nachwirkungen des Kolonialismus. Diese sichtbar zu machen, ist schwierig und gerade deswegen umso wichtiger.

Was hat die Praxis Rembrandts und Co., die eigenen Modelle in ›exotische‹ oder ›orientalische‹ Gewänder zu stecken, mit Kolonialismus zu tun? Geht es ihnen um Kohle oder handelt es sich um kulturelle Aneignung? Und was ist kulturelle Aneignung überhaupt?

Amina Aziz spricht in Folge drei mit Dr. Mahret Ifeoma Kupka, Kuratorin beim Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, über kulturelle Aneignung in der Modebranche. Dr. Bodo Brinkmann, der Kurator von „Rembrandts Orient“ berichtet, was bei der Arbeit an der Ausstellung schockierend war.

Der Kolonialismus ist ein Herrschaftssystem, das bis heute nachwirkt. Kolonialismus meint die Unterwerfung und Ausbeutung auswärtiger Territorien, welche ab dem Ende des 15. Jahrhunderts durch westliche Länder vorgenommen wird. Obwohl die Kolonialzeit heute als beendet gilt, wirkt der Kolonialismus bis in die Gegenwart nach. So bleibt beispielsweise in Ländern wie Brasilien oder Südafrika, die ehemals kolonialisiert wurden, die soziale Apartheid nach wie vor ein grosses Problem. Es gibt in unserer heutigen Zeit aber auch weitaus weniger offensichtliche Nachwirkungen des Kolonialismus. Diese sichtbar zu machen, ist schwierig und gerade deswegen umso wichtiger.

Was hat die Praxis Rembrandts und Co., die eigenen Modelle in ›exotische‹ oder ›orientalische‹ Gewänder zu stecken, mit Kolonialismus zu tun? Geht es ihnen um Kohle oder handelt es sich um kulturelle Aneignung? Und was ist kulturelle Aneignung überhaupt?

Amina Aziz spricht in Folge drei mit Dr. Mahret Ifeoma Kupka, Kuratorin beim Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, über kulturelle Aneignung in der Modebranche. Dr. Bodo Brinkmann, der Kurator von „Rembrandts Orient“ berichtet, was bei der Arbeit an der Ausstellung schockierend war.

24 min

Top Podcasts In Society & Culture

Dear Future Wifey
Laterras R. Whitfield
What is Life
Avneesh
Scheananigans with Scheana Shay
Dear Media
Focus on Marriage Podcast
Focus on the Family
No Stupid Questions
Freakonomics Radio + Stitcher
People I (Mostly) Admire
Freakonomics Radio + Stitcher