9 episodes

Im Holzmann Talk spricht Jan Peter Kruse mit seinen Gästen über erfolgreiches Unternehmertum, die notwendige Beschäftigung mit dem stetigen Wandel – sei es die Digitalisierung oder auch veränderte Kundenbedürfnisse – und über Innovationen.
Sie erhalten hier konkrete Ideen, Tipps aus erster Hand oder Inspirationen für Ihren Betrieb.

Holzmann Talk - der Business Podcast Jan Peter Kruse, Holzmann Medien

    • Business

Im Holzmann Talk spricht Jan Peter Kruse mit seinen Gästen über erfolgreiches Unternehmertum, die notwendige Beschäftigung mit dem stetigen Wandel – sei es die Digitalisierung oder auch veränderte Kundenbedürfnisse – und über Innovationen.
Sie erhalten hier konkrete Ideen, Tipps aus erster Hand oder Inspirationen für Ihren Betrieb.

    #9 Ramón Kadel & Christian Sedlmayr, welche Chancen bietet der Chatbot ChatGPT für das Handwerk und die Medienwelt?

    #9 Ramón Kadel & Christian Sedlmayr, welche Chancen bietet der Chatbot ChatGPT für das Handwerk und die Medienwelt?

    ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Der auf künstliche Intelligenz basierende Chatbot von OpenAI könnte unser Leben revolutionieren. Spielend leicht lassen sich Gedichte, Aufsätze, Songtexte oder sogar Masterarbeiten schreiben. Auch Programmiercodes schreibt ChatGPT in wenigen Sekunden.

    Wie können wir ChatGPT im Alltag nutzen? Welche Chancen ergeben sich für das Handwerk und die Medienwelt? Und wo liegen die Grenzen des Chatbots?

    Über all diese Themen unterhalten sich Jan Peter Kruse, Verlagsleiter Anzeigen, Vertrieb und Marketing, und Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, mit Ramón Kadel, Chef vom Dienst bei handwerk magazin und Autor des Buches „Redakbot“, und Christian Sedlmayr, Senior Business Development & Projekt Manager bei Holzmann Medien.

    Die Themen im Überblick:
    - Entwicklung von ChatGPT durch OpenAI (07:30)
    - Wer finanziert und profitiert von ChatGPT? (12:30)
    - Wie reagieren andere Anbieter? (15:45)
    - Können sich Fakenews durch ChatGPT schneller verbreiten? (20:30)
    - Wie wird sich die Bildung durch ChatGPT verändern? (30:30)
    - Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für das Handwerk? (35:00)
    - Einschätzungen zu ChatGPT (47:30)

    • 52 min
    #8 Ronja von Wurmb-Seibel, Journalistin, Filmemacherin und Autorin über einen neuen Umgang mit negativen Nachrichten

    #8 Ronja von Wurmb-Seibel, Journalistin, Filmemacherin und Autorin über einen neuen Umgang mit negativen Nachrichten

    Ronja von Wurmb-Seibel hat ihr Studium der Politikwissenschaften in München absolviert und als Redakteurin im Politikressort der ZEIT gearbeitet. Knapp zwei Jahre lebte sie als Reporterin in Kabul, Afghanistan, um über den Alltag der Menschen im Krieg zu berichten. Dort begann sie, aus den überwiegend negativ behafteten Ereignissen, den Blickwinkel auf das Positive zu richten und die Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen.
    Mit ihrem Spiegel-Bestseller „Wie wir die Welt sehen“ macht Ronja von Wurmb-Seibel darauf aufmerksam, was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und zeigt, wie wir uns davon befreien können.
    Das Gespräch führt Jan Peter Kruse zusammen mit Alexander Holzmann, der sich im Rahmen einer humanitären Aktion für eine geflüchtete Familie aus Afghanistan einsetzte und für mehrere Monate Wohnraum zur Verfügung stellte und dadurch Ronja von Wurmb-Seibel kennenlernte, die das Hilfsprojekt zusammen mit ihrem Lebenspartner ins Leben gerufen hat.
    Im Gespräch veranschaulicht die Journalistin, Autorin und Filmemacherin u.a. wie konstruktiver Journalismus funktionieren kann und zeigt anhand von ganz pragmatischen Beispielen, wie jeder von uns auch im Alltag seinen Umgang mit negativen Nachrichten verändern kann. Dabei ist es in ihren Augen besonders wichtig, bei jedem Problem auch immer nach dem sogenannten „X“ zu suchen – damit ist ein erster Schritt gemeint, damit die Situation weniger schlimm wird.

    • 59 min
    #7 Tom Bohn: Tatortregisseur, Festivaldirektor und Kulturunternehmer: Ein Filmhandwerker mit Leidenschaft

    #7 Tom Bohn: Tatortregisseur, Festivaldirektor und Kulturunternehmer: Ein Filmhandwerker mit Leidenschaft

    Tom Bohn ist seit mehr als 40 Jahren in der Medienbranche aktiv. Er hat für ARD und ZDF unter anderem in Washington gearbeitet, war als Werbefilmer tätig und ist Regisseur des Baden-Badener Tatorts mit Lena Odentahl. 2015 hat Bohn zusammen mit dem Schauspieler Heiner Lauterbach das Snowdance Independent Film Festival in Landsberg am Lech ins Leben gerufen, das Independent-Filmemachern aus aller Welt eine Bühne für ihre Arbeit bietet.
    Seit 2016 ist Holzmann Medien als Sponsor und Partner des Snowdance Independent Film Festivals engagiert. Auszubildende und Volontäre von Holzmann Medien sind seitdem an der Durchführung beteiligt – im Hintergrund und auf der Bühne des Festivals.
    Im Interview mit Jan Peter Kruse und Alexander Holzmann spricht Tom Bohn über die Planungen des Snowdance Independent Film Festivals 2022 (29.01. – 06.02.), Parallelen zum Unternehmertum und seine Laufbahn als Filmregisseur.

    • 45 min
    #6 Johanna, Sebastian, Benedikt und Max Holzmann: Wintersport und Unternehmertum - Welche Parallelen gibt es?

    #6 Johanna, Sebastian, Benedikt und Max Holzmann: Wintersport und Unternehmertum - Welche Parallelen gibt es?

    Eine Familie, 254 World Cup-Starts, 152 FIS-Podiumsplätze, 50 Siege. Die Erfolgsbilanz der Ski-Familie Holzmann ist beeindruckend. Jan Peter Kruse, Verlagsleiter bei Holzmann Medien, spricht in dieser Folge mit Johanna Holzmann, zwölffache Telemark-Juniorenweltmeisterin und Telemark Gesamt-Weltcup-Gewinnern (2018), Sebastian Holzmann, Top 30 Weltcup-Alpin-Slalomfahrer, Europacup-Sieger im Slalom (2020) und Deutscher Meister im Slalom (2021), Benedikt Holzmann, Telemark Weltcup-Fahrer und Bronze-Medaillensieger bei der Telemark Junioren-Weltmeisterschaft, Max Holzmann, ehemaliger Jugendrennläufer, Teilnehmer an FIS-Rennen, staatlich geprüfter Skilehrer und Chef der Skilehrer-Ausbildung in Deutschland.

    Wie schafft man es, Wintersportprofi zu werden, wie sehen die Routinen vor einem Rennen aus, welche Parallelen gibt es zum Unternehmertum und welche Verbindung besteht zu Holzmann Medien? Das alles hören Sie in der neuen Folge Holzmann Talk.

    • 1 hr 10 min
    #5 Florian Faab, Set-Aufnahmeleiter beim Tatort des SWR: Was Unternehmensführung und Filmproduktion gemeinsam haben

    #5 Florian Faab, Set-Aufnahmeleiter beim Tatort des SWR: Was Unternehmensführung und Filmproduktion gemeinsam haben

    Florian Faab hat mit erst 23 Jahren bereits zahlreiche Produktionen aus Film, Funk und Fernsehen hinter sich. Seit 2020 ist der gebürtige Allgäuer für große deutsche Film- und Studioproduktionen des Südwestrundfunks im Einsatz – unter anderem für den Tatort. Dort ist er als Set-Aufnahmeleiter für den reibungslosen Ablauf der Produktion zuständig.
    Seine Medienkarriere startete bei Holzmann Medien in Bad Wörishofen. Erfolgreich absolvierte er die Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print und war anschließend im Anzeigenverkauf tätig.

    • 42 min
    #4 Umberta Andrea Simonis, Expertin für Servicekultur im Handwerk: Wie Kundenbegeisterung und Mitarbeiterbindung Hand in

    #4 Umberta Andrea Simonis, Expertin für Servicekultur im Handwerk: Wie Kundenbegeisterung und Mitarbeiterbindung Hand in

    Umberta Andrea Simonis ist Autorin des bekannten Ratgebers "Knigge für Handwerker". Mit ihrem neuen Fachtitel "Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden – die besten LifeHacks für Handwerker", möchte sie nun einen neuen Zugang rund um das Thema Kundenservice im Handwerk finden. An ihren Praxistrainings wie z.B. "Der Handwerker als Visitenkarte des Unternehmens" haben bereits über 50.000 Mitarbeiter und Führungskräfte teilgenommen. Ein Beitrag, der die Unternehmenskultur in Betrieben, das Image des Handwerkers und den Kundenservice über die letzten 25 Jahre weiterentwickelt und geprägt hat.

    Simonis spricht über die entscheidende Rolle von handwerklichen Mitarbeitern für Kundenzufriedenheit. Sie gibt Lösungsansätze, wie Unternehmer und Mitarbeiter auch mit herausfordernden Situationen im Umgang mit verschiedenen Kundentypen zurechtkommen können und warum eine Vertrauenskultur im Unternehmen die Grundlage für den gemeinsamen Erfolg bildet. Zudem gibt sie Einblicke in gängige Missverständnisse, skurrile Situationen und aufbauende Erlebnisse beider Seiten.

    • 40 min

Top Podcasts In Business

Dan Lok Show
Dan Lok
Business Baby with Little Jo
Little Jo Berry’s
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Personal Finance with Warren Ingram
Primedia Broadcasting
VT Podcast “Ideas That Matter”
Africa Podcast Network
Fire
Brian Lin