26 episodes

Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu

Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS14/15 Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu

    • video
    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 04.12.2014, Lektion 10

    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 04.12.2014, Lektion 10

    10: Vorlesung: NP-Vollständigkeit | Das Problem 3-SAT | Beweis: NP-Vollständigkeit von 3-SAT | Das Problem 2SAT | Das Problem MAX2SAT | Das Problem CLIEQUE | Beweis: NP-Vollständigkeit von CLIQUE | Das Problem COLOR | Beweis: NP-Vollständigkeit von 3COLOR | Konstruktion von 3COLOR-Instanz G | Beispielgraph zur Reduktion | Polynomialität der Reduktion

    • 1 hr 15 min
    • video
    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 09.12.2014, Lektion 11

    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 09.12.2014, Lektion 11

    11: Vorlesung: Das Problem COLOR

    • 1 hr 24 min
    • video
    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 11.12.2014, Übung 4

    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 11.12.2014, Übung 4

    Übung 4: Turingmaschinen und Berechenbarkeit | Komplexitätsklassen

    • 58 min
    • video
    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 16.12.2014, Lektion 12

    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 16.12.2014, Lektion 12

    12: Vorlesung: Das Problem Subgraphisomorphie | Suchprobleme | Beispiel: TSP-Suchproblem | Beispiel: Hamilton-Kries Suchproblem | Aufzählungsprobleme | Reduzierbarkeit für Suchprobleme | Orakel-Turing-Maschine | Orakel-TM: Verhalten im Fragezustand | Turing-Reduktion | NP-schwer | Beweisskizze | Verallgemeinerte NP-Schwere | Das Problem INTERGER PROGRAMMING | Beweis | Pseudopolynomielle Algorithmen | Beispiel: Problem KNAPSACK | Starke NP-Vollständigkeit | Absolute Approximationsalgorithmen | Das allgemeine KNAPPSACK-Suchproblem | Satz | (Widerspruchs-)Beweis | Approximation mit relativer Gütegarantie | Beispiel: Greedy-Algorithmus für KNAPSACK

    • 1 hr 24 min
    • video
    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 18.12.2014, Lektion 13

    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 18.12.2014, Lektion 13

    13: Vorlesung: Komlexitätsklassen

    • 1 hr 8 min
    • video
    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 08.01.2015, Übung 5

    Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2014/15, gehalten am 08.01.2015, Übung 5

    Übung 5: Optimierungsproblem, Optimalwertproblem, Entscheidungsproblem | NP-vollständige Probleme

    • 1 hr 17 min

Top Podcasts In Education

Academy of Ideas
Academy of Ideas
TED Talks Daily
TED
Maxwell Leadership Podcast
John Maxwell
Impact Theory with Tom Bilyeu
Impact Theory
Slay Girl Slay
Ashley Leggs
Tate Therapy
Top G

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)