27 episodes

Herzlich willkommen auf der auditiven Probebühne des Theaters Altenburg Gera!


Hier findet ihr neben STÜCKEINFÜHRUNGEN zu ausgewählten Inszenierungen auch die aktuellen Folgen des Podcasts. Jeden Monat trifft sich Anna (Theaterpädagogin & Hostin des Podcasts) mit wechselnden Gästen und fragt sie: welche Geschichte hast Du mir heute mitgebracht?

Von A bis G – der Theaterpodcast‪!‬ Theater Altenburg Gera

    • Arts

Herzlich willkommen auf der auditiven Probebühne des Theaters Altenburg Gera!


Hier findet ihr neben STÜCKEINFÜHRUNGEN zu ausgewählten Inszenierungen auch die aktuellen Folgen des Podcasts. Jeden Monat trifft sich Anna (Theaterpädagogin & Hostin des Podcasts) mit wechselnden Gästen und fragt sie: welche Geschichte hast Du mir heute mitgebracht?

    20. FOLGE | vom Ankommen und Gehen

    20. FOLGE | vom Ankommen und Gehen

    Bevor sich das Theater Altenburg Gera in die Spielzeitpause am 24. Juni verabschiedet, gibt es noch eine frische Podcastfolge. Es geht wie der Titel verrät um Ankommen und Gehen. Als Gast ist Valentino Fortuzzi, der von ersten Malen in der aktuellen Spielzeit erzählt. Und Anna erzählt vom Gehen und Abschied nehmen. Mit der 20. Folge verabschiedet sich Anna vom Podcast und plaudert mit Valentino über Vergangenes, Aktuelles und Neues!



    Anna und Valentino waren in der Spielzeit 2023 / 24 die Spielleitung des Altenburger Theaterjugendclub MASKENfabrik. Zusammen mit dem Ensemble haben sie #diewelle2024 inszeniert, welche noch am 21. und 22. Juni im Heizhaus um 18 Uhr zu sehen ist. Kommt vorbei! und wenn nicht: habt einen schönen Sommer! bleibt geschmeidig :))

    • 44 min
    19. FOLGE | mit Timur, Valeria und Liam

    19. FOLGE | mit Timur, Valeria und Liam

    In der aktuellen Folge sind drei ganz besondere Gäste im Podcast zu Besuch: Timur vom Consol Theater in Gelsenkirchen, Valeria und Liam vom jungen Staatstheater Braunschweig. Timur, Valeria und Liam sind Teil des 33. Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern! Vom 10 bis 12. Mai waren sie in Altenburg zu Besuch, denn auch der Altenburger Theaterjugendclub MASKENfabrik nimmt am Festival teil.



    In der 19. Folge geht es also viel um die Perspektive von jungen Spielenden: Was bedeutet für sie Theater? Wie nehmen sie Altenburg wahr? Und an was arbeiten sie gerade?



    Übrigens: Der Altenburger Theaterjugendclub MASKENfabrik spielt seine aktuelle Inszenierung #diewelle2024 noch 2x in dieser Spielzeit. Don't miss it: 21. und 22. Juni um 18 Uhr im Heizhaus.

    • 23 min
    18. FOLGE | Deeptalk mit Josephine

    18. FOLGE | Deeptalk mit Josephine

    Endlich scheint wieder die Sonne und endlich gibt es auch wieder eine brandneue Podcastfolge! Der aktuelle Gast ist die wunderbare Josefine. Josefine ist gerade Teil der neuer Musicalproduktion LITTLE MISS SUNSHINE, worüber ein wenig geplaudert wird. Und neben dein Einblicken ins Josefines Alltag am Theater als Bühnenmanagerin geht es auch um Reisestorys und was eigentlich Schön bedeutet.



    Viel Spaß beim Zuhören!

    • 39 min
    STÜCKEINFÜHRUNG #5 | Redoute in Reuß

    STÜCKEINFÜHRUNG #5 | Redoute in Reuß

    REDOUTE IN REUß


    Operette in drei AktenLibretto von Sophie JiraMusik von Olav Kröger nachMotiven von Johann Strauß II



    im Gespräch mit Sophie Jira


    Mai 1814: Nach dem Ende der Napoleonischen Kriege soll Europa neugeordnet werden. Dem schrulligen Zwergfürstentum Reuß-Greiz-Schleiz droht nun das Verschwinden von der Landkarte. Man wäre auf die Protektion einer der beiden deutschen Großmächte angewiesen, doch bei wem soll man sich nun anbiedern: bei Preußen oder Österreich? Prinz Heinrich XIX. spekuliert auf einen Kongress in Wien. Da trifft es sich gut, dass er einen Vetter Metternichs zum Freund hat, den vergnügungssüchtigen Wiener Grafen Herzmansthal. Um sich bei ihm und seiner Nichte Gabriele einzuschmeicheln, veranstaltet der Prinz eigens eine festliche Redoute in der Orangerie von Schloss Osterstein. Im Trubel dieser wienerischen Ballveranstaltung, bei der traditionell auch Maskierungen erlaubt sind, gelangt der Wiener Walzer zum ersten Mal nach Ostthüringen und leistet sogar den entscheidenden Beitrag zur Rettung des Fürstentums …Redoute in Reuß macht erstmals Thüringen, das Land der Zwergfürstentümer, zum Operettenschauplatz und nimmt sich des bisweilen bizarren Adelsgeschlechts der Reußen an. Nach dem Erfolgsrezept der 1899 uraufgeführten Pasticcio-Operette Wiener Blut schuf das österreichisch-deutsche Duo Jira/Kröger eine Operette, deren musikalische Motive allesamt dem reichen OEuvre an Tanz- und Marschmusik von Johann Strauß Sohn entlehnt sind.


    Premiere am 9. Februar 2024 um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera.



    weitere Termine und Informationen unter https://theater-altenburg-gera.de/stuecke-konzerte/redoute-in-reuss-1653/

    • 10 min
    17. FOLGE | Die Weihnachtsausgabe 2023!

    17. FOLGE | Die Weihnachtsausgabe 2023!

    Was passiert wenn ein Grinch und eine Weihnachtsfee vorm Mirko sitzen? Richtig, es wird eine unterhaltsame Weihnachtsfolge! Anna und Karen sprechen über die Weihnachtsmärchen am Theater, schweifen gelegentlich auch mal vom Weihnachtsthema ab, um dann am Ende doch wieder bei Weihnachten zu landen. Wer von den beiden der Grinch und wer die Weihnachtsfee ist, müsst ihr aber selbst in der 17. Folge herausfinden.

    Viel Spaß, frohe Weihnachten und schon mal nen guten Rutsch ins neue Jahr! :))

    • 38 min
    16. SZENE | ein neues Duo!

    16. SZENE | ein neues Duo!

    Endlich ist es wieder soweit: eine neue Podcastfolge! Mit der 16. Szene starten wir entspannt, und ein wenig verspätet (bitte entschuldigt!) in die neue Podcastsaison, die ein paar Überraschungen für euch bereithält. Jetzt wird aber zur Beginn erstmal ordentlich geplaudert: Karen und Anna schnacken über Dialekte, Idole treffen und das Dilemma von Sprachnachrichten. Viel Spaß beim Hören!

    • 28 min

Top Podcasts In Arts

Podcast Sobre App De Facebook
Alejandro Nava
Tell Me What To Read
Booktopia
Glad We Had This Chat with Caroline Hirons
Wall to Wall Media
Self improvement and personal growth
Ankit Sinha - Success Finite
Jay-Z & Beyoncé: 20 Years of Teamwork
Quiet. Please
British inventions
Hailey Elizabeth