1,073 episodes

Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.

Zwölfuhrläuten Bayerischer Rundfunk

    • Religion & Spirituality

Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.

    Pfatter in der Oberpfalz

    Pfatter in der Oberpfalz

    Im zwiebelbekrönten Turm der Pfarrkirche hängen insgesamt fünf Bronzeglocken. Vier davon bilden das Hauptgeläut, während die kleinste nur solistisch als Sterbeglocke fungiert. Gegossen wurden sie bei Hahn in Landshut und Spannagl in Regensburg. Ihr festlicher Klang wird die Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum begleiten.

    • 3 min
    Stadtsteinach in Oberfranken

    Stadtsteinach in Oberfranken

    Die Stadtsteinacher mussten im Laufe der Jahrhunderte ihre Kirche immer wieder neu bauen. Seit 1905 steht im Frankenwald-Städtchen eine wunderschöne Rokoko-Kirche. Die vier Glocken wurden im zeitlichen Zusammenhang mit dem Kirchbau in der Bamberger Gießerei Lotter aus der Grube gehoben. Wenn sie zusammenläuten, lassen sie das "Salve-Regina"-Motiv erklingen.

    • 3 min
    Uengershausen in Unterfranken

    Uengershausen in Unterfranken

    Das Glockentrio der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche entstammt verschiedenen Jahrhunderten: die älteste datiert aus dem Jahr 1610, die Gefallenenglocke wurde 1935 gegossen, die Vater-unser-Glocke mit knapp einer halben Tonne Gewicht kam erst 2005 in den Glockenstuhl, ihr Zentralsatz der Inschrift formuliert die Bitte: "Bleib bei uns, Vater!".

    • 3 min
    Nürnberg in Mittelfranken

    Nürnberg in Mittelfranken

    Die vier Glocken von St. Michael wurden in Heidelberg gegossen. Auf die Geläute der beiden evangelischen Schwesterkirchen sind sie haargenau abgestimmt, und so klingt's an manchen Tagen gleich achtzehnstimmig über den Dächern von St. Johannis - eine weitere Besonderheit, die den Stadtteil auszeichnet!

    • 3 min
    Zorneding in Oberbayern

    Zorneding in Oberbayern

    Die Geschichte der evangelisch-lutherischen Gemeinde beginnt erst im 20. Jahrhundert. Auf dem heutigen Zornedinger Gemeindegebiet - in Pöring - wurde 1968 eine Christophoruskapelle errichtet. 1984 wurde der "Evangelische Kirchenbauverein Zorneding-Pöring e.V." gegründet und 1989 das neue Gemeindezentrum eingeweiht.

    • 3 min
    Teisnach in Niederbayern

    Teisnach in Niederbayern

    Das erste Geläute der Pfarrkirche musste im Zweiten Weltkrieg zu Rüstungszwecken abgegeben werden. Seit 1947 erklingt es sechsstimmig aus der Glockenstube von St. Margareta. Die Gießerei Hahn aus Landshut schuf die Glocken als Idealsextett in der Stimmung: c-es-f-as-b und c.

    • 3 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Joel Osteen Podcast
Joel Osteen, SiriusXM
Mensa Otabil Podcast
Pastor Mensa Otabil
Bible Before Breakfast with Mildred Kingsley-Okonkwo
mildred Kingsley-okonkwo
Mufti Menk
Muslim Central
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
KOINONIA CONNECT with Apostle Joshua Selman
Blessing Masawi

You Might Also Like

Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
WDR Zeitzeichen
WDR
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk

More by Bayerischer Rundfunk

Kino Kompakt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Bayerischer Rundfunk
Bon Courage - Französisch
Bayerischer Rundfunk
RESPEKT
Bayerischer Rundfunk
Transformer
Bayerischer Rundfunk
radioReportage
Bayerischer Rundfunk