50 episodes

Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.

Interview der Woche Deutschlandfunk

    • News

Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.

    Sahra Wagenknecht - Warum nicht jeder in die BSW-Partei darf

    Sahra Wagenknecht - Warum nicht jeder in die BSW-Partei darf

    Wirtschaft, Energie, Bildung: Sahra Wagenknechts junge BSW-Partei will vieles anders machen – und hat damit Erfolg. Es gibt tausende Unterstützer, aber nur 700 Mitglieder. Und das solle sich nur langsam ändern, sagt Wagenknecht im Interview. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 25 min
    Arbeitsminister Hubertus Heil - "Wir müssen dafür sorgen, dass Arbeit sich mehr lohnt"

    Arbeitsminister Hubertus Heil - "Wir müssen dafür sorgen, dass Arbeit sich mehr lohnt"

    Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) trägt den Vorstoß des Kanzlers für einen höheren Mindestlohn mit. Beim Bürgergeld erwartet er eine Nullrunde, Kürzungen von Sozialausgaben lehnt er aber ab: Es brauche Investitionen, um Menschen in Arbeit zu bringen. www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 25 min
    Kiesewetter, CDU - Die Illusionen aufgeben, dass man mit Putin verhandeln kann

    Kiesewetter, CDU - Die Illusionen aufgeben, dass man mit Putin verhandeln kann

    Ein Frieden für die Ukraine müsse ein Frieden in Freiheit sein, sagt der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter. Wenn die Ukraine in einen Diktatfrieden gezwungen würde, werde Russland das nur zur Erholung nutzen und den Krieg später fortsetzen. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 25 min
    Innenministerin Nancy Faeser - Fußball-EM soll "vor allen Dingen zum Zusammenhalt beitragen"

    Innenministerin Nancy Faeser - Fußball-EM soll "vor allen Dingen zum Zusammenhalt beitragen"

    Innenministerin Nancy Faeser (SPD) empfiehlt trotz angespannter Sicherheitslage, die EM zu genießen. Fußball und Gemeinschaft sollten im Fokus stehen. Für die Polizei bedeute die EM ein "großer Kraftakt", dies sei jedoch zu stemmen, so die Ministerin. www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 24 min
    Migration - Haseloff fordert mehr Grenzkontrollen

    Migration - Haseloff fordert mehr Grenzkontrollen

    Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) fordert mehr Grenzkontrollen, um illegale Einwanderung zu bekämpfen. "Das ist eine Entscheidung, die muss die Bundesregierung treffen“, sagte er. Das Thema Migration sei Wasser auf die Mühlen der AfD. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 25 min
    Von der Leyen zur Europawahl - Politische Kräfte für "die Mehrheit der Mitte" gewinnen

    Von der Leyen zur Europawahl - Politische Kräfte für "die Mehrheit der Mitte" gewinnen

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Haltung verteidigt, im EU-Parlament unter bestimmten Bedingungen mit Abgeordneten rechter Parteien zu kooperieren. Die Europawahl ist für sie angesichts des Rechtspopulismus eine "Richtungswahl". www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 24 min

Top Podcasts In News

Живой Гвоздь
Живой Гвоздь
Эхо Москвы
Feed Master by Umputun
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire
LRT Radijo ringas
LRT
FT News Briefing
Financial Times
Вид на Кремль
Медуза / Meduza

You Might Also Like

Interviews
Deutschlandfunk
Kontrovers
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Zur Diskussion
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk

Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk