12 episodes

Der Podcast folgt der Vorlesung "Europarecht Vertiefung" im Sommersemester 2013. Die zweistündige Vorlesung behandelt im Schwerpunkt die Rechtsgrundlagen des Europäischen Binnenmarktes (Grundlagen der Wirtschaftsintegration, Grundfreiheiten, flankierendes Sekundärrecht, Grundzüge des europäischen Wettbewerbsrechts). Sie richtet sich primär an Studierende im Nebenfach.

LMU Europarecht Vertiefung Caspar Behme

    • News

Der Podcast folgt der Vorlesung "Europarecht Vertiefung" im Sommersemester 2013. Die zweistündige Vorlesung behandelt im Schwerpunkt die Rechtsgrundlagen des Europäischen Binnenmarktes (Grundlagen der Wirtschaftsintegration, Grundfreiheiten, flankierendes Sekundärrecht, Grundzüge des europäischen Wettbewerbsrechts). Sie richtet sich primär an Studierende im Nebenfach.

    • video
    Europarecht - Folge 6: Der freie Warenverkehr (1)

    Europarecht - Folge 6: Der freie Warenverkehr (1)

    Der freie Warenverkehr - Begriff der Zollunion; Begriff der Ware, des Zolls und der "Abgaben gleicher Wirkung"; Verbot diskriminierender Besteuerung, Art. 110 AEUV; Mengenmäßige Beschränkungen/ Maßnahmen gleicher Wirkung; Art. 34, 35, 36 AEUV.

    • 1 hr 32 min
    • video
    Europarecht - Folge 10: Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - Arbeitnehmerfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und Niederlassungsfreiheit

    Europarecht - Folge 10: Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - Arbeitnehmerfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und Niederlassungsfreiheit

    Arbeitnehmerfreizügigkeit - Prüfungsschema; Verhältnis von Sekundärrecht und Grundfreiheiten; VO (EWG) Nr. 1612/68; RL 2004/38/EG; VO (EWG) Nr. 1408/71.

    Dienstleistungsfreiheit - Begriff der Dienstleistung, Art. 57 I AEUV; Berechtigte und Adressaten der Dienstleistungsfreiheit; Schutzbereichsausnahmen; Prüfungsschema; Richtlinien zur Dienstleistungsfreiheit.

    Niederlassungsfreiheit - Begriff der Niederlassungsfreiheit; Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten; Berechtigte und Adressaten der Niederlassungsfreiheit; Schutzbereichsausnahme Art. 51 AEUV; Prüfungsschema; Richtlinien und Verordnungen zur Niederlassungsfreiheit.

    • 1 hr 19 min
    • video
    Europarecht - Folge 9: Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Europarecht - Folge 9: Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Wiederholung - Freier Warenverkehr: Keck-Entscheidung, Prüfungsschema freier Warenverkehr, Dassonville-Formel, Fall Schmidberger; Sekundärrechte im freien Warenverkehr.

    Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - Überblick; Arbeitnehmerfreizügigkeit: Berechtigte, Adressaten, Begriff des Arbeinehmers, Schutzpflichten der Mitgliedstaaten bei Behinderungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Private.

    • 1 hr 39 min
    • video
    Europarecht - Folge 5: Europäische Grundfreiheiten - Überblick

    Europarecht - Folge 5: Europäische Grundfreiheiten - Überblick

    Europäische Grundfreiheiten - Überblick: freier Warenverkehr, freier Personenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, freier Kapital- und Zahlungsverkehr; Berechtigte und Verpflichtete der Grundfreiheiten; Gemeinsame Struktur aller Grundfreiheiten (Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote).

    • 1 hr 30 min
    • video
    Europarecht - Folge 8: Der freie Warenverkehr (3)

    Europarecht - Folge 8: Der freie Warenverkehr (3)

    Der freie Warenverkehr - Mengenmäßige Beschränkungen/Maßnahmen gleicher Wirkung Zwischenfazit); Fall Keck; Grundfreiheiten als horizontale Kompetenzzuweisungsnormen?; Qualifikationsstandards und Rahmenbedingungen; primärrechtliche Anerkennungspflicht und sekundärrechtliche Harmonisierung; These (Weiler/Haltern): Begrenzung unionaler Harmonisierungskompetenzen durch Keck?.

    • 1 hr 29 min
    • video
    Europarecht - Folge 11: Grenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften

    Europarecht - Folge 11: Grenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften

    Grenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften - Begriff der Gesellschaft, Art. 54 II EUV; Formen der Ausübung grenzüberschreitender Mobilität; "Zuzugsfall" und "Wegzugsfall"; Schema Qualifikationsstandards und Rahmenbedingungen; Entscheidungen zur grenzüberschreitenden Mobilität von Gesellschaften (Daily Mail, Cartesio, Centros, Überseering, Inspire Art, Sevic,...).

    • 1 hr 28 min

Top Podcasts In News

Эхо Москвы
Feed Master by Umputun
60 minučių
LRT
The Daily
The New York Times
WSJ Tech News Briefing
The Wall Street Journal
Drum Tower
The Economist
OPB Politics Now
Oregon Public Broadcasting

You Might Also Like

MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Alpha Females
Stachel & Kim

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
The Wicked Mu
Stephan Kulla und Nils Hansen
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München