9 episodes

Dieser Podcast ist der Sendung Gottes (Missio Dei) auf der Spur. Menschen erzählen ihre Geschichten mit Gott und berichten darüber, was es für sie bedeutet, mit Jesus unterwegs zu sein. Dieser Podcast in ein Beitrag zum Zwei-Jahresthema für 2021/22 des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland »Dich schickt der Himmel!«.

Geschickt‪.‬ Redaktionsteam Podcast »Geschickt.«

    • Religion & Spirituality

Dieser Podcast ist der Sendung Gottes (Missio Dei) auf der Spur. Menschen erzählen ihre Geschichten mit Gott und berichten darüber, was es für sie bedeutet, mit Jesus unterwegs zu sein. Dieser Podcast in ein Beitrag zum Zwei-Jahresthema für 2021/22 des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland »Dich schickt der Himmel!«.

    »Menschen, die mir die eigene Lebensmelodie vorgesungen haben« – ein Gespräch mit Tabea Gutmann

    »Menschen, die mir die eigene Lebensmelodie vorgesungen haben« – ein Gespräch mit Tabea Gutmann

    Tabea Gutmanns beruflicher Weg führte nach dem Schulabschluss in die Krankenpflege, sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Weitere prägende Stationen waren ein Jahr in Ruanda und das Theologie-Studium in Bochum. Jetzt lebt sie in Berlin und arbeitet hauptberuflich bei Micha-Deutschland.
    In dem Gespräch mit Thilo Maußer erzählt Tabea, wie sie das Reden Gottes an Weggabelungen erlebte und wie es sie herausforderte. Sie spricht darüber, wie sie sich zu »globaler Nächstenliebe« bekehrte und warum das Klima für Micha-Deutschland ein zentrales Anliegen ist.

    • 59 min
    »Wenn man Weihnachten feiern wollte, müsste man das Chaos feiern…« – ein Gespräch mit Eva Jung

    »Wenn man Weihnachten feiern wollte, müsste man das Chaos feiern…« – ein Gespräch mit Eva Jung

    Eva Jung lebt in Hamburg, ist Geschäftsführerin einer Werbeagentur und ist viel mit und für Jesus unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie Bastian Erdmann davon, was es für sie bedeutet, sinnvoll über Glaube, Gott, Jesus und Kirche zu kommunizieren. So erklärt sie die Übersetzungsleistung, die Christ:innen heute leisten müssten, wenn überhaupt etwas verstanden werden soll. Es geht aber auch um die Versöhnungsbereitschaft Gottes bereits im Alten Testament und wie sie selbst Tod und Auferstehung Jesu versteht.
    Ein paar Zitate aus dem Podcast von Eva Jung: »Gott ist der, der uns in die Unsicherheit, in die Gefahr schickt.« – »Wir können uns tausendfach versichern, aber nicht sicher sein.« – »Es gibt nichts, was euch Sicherheit gibt, außer euch an Gott zu orientieren.« – »Nicht Gott, wir Menschen brauchen das Opfer Jesu.«

    • 1 hr 19 min
    Mit Leuten SEIN – ein Gespräch mit Dennis Sommer

    Mit Leuten SEIN – ein Gespräch mit Dennis Sommer

    Dennis Sommer ist Pastor in der EFG Wetter-Grundschöttel (NRW). Im Gespräch mit Anja Neu-Illg taucht immer wieder das Thema Kommunikation und ihre vielfältigen Möglichkeiten und Wirkungen auf: So findet Dennis es besser, nach den Lockdowns von „weitermachen“ und nicht von „neu anfangen“ zu sprechen und er achtet darauf, ob Gott in einem Gespräch aufblitzt (u.v.a.m.).
    Dennis macht selbst auch einen Podcast: IMMER SOMMER

    • 56 min
    »Wir waren nie religiös«

    »Wir waren nie religiös«

    Das sagt Regina Claas über ihr Elternhaus im Gespräch mit Anja Neu-Illg in dieser Folge unseres Podcasts.
    Regina erzählt – unter anderem – davon, wie sie ihre Berufung sowohl für ihr internationales Engagement als auch für den Bund Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden in Deutschland entdeckte, dass Afrika und Lateinamerika sofort faszinierend für sie waren und davon, dass ihr in Afrika ein Zulu-Name gegeben worden ist.

    • 1 hr 14 min
    »Was ist ein Evangelist?«

    »Was ist ein Evangelist?«

    Das ist die erste Frage, die Anja Neu-Illg Jürgen Tibusek in dieser Folge stellt. Denn er war selbst viele Jahre als Evangelist und Dozent für Evangelistik tätig.
    Heute ist Jürgen Tibusek Pastor in der EFG Remagen und spricht in diesem Podcast u.a. darüber, dass er Evangelisation nicht für eine Veranstaltung hält, es für Christen wichtig findet, zu Detektiven der Gegenwart Gottes zu werden und dass es nicht die fünf Schritte gibt, wie ich meinen Nachbarn bekehren kann.

    • 50 min
    Glaube stiftet Identität – das Leben teilen und das Gerechte tun

    Glaube stiftet Identität – das Leben teilen und das Gerechte tun

    Was sind Spielplatzpatenschaften, was eine Dialogrikscha? Warum beten Muslime für die Pastorin Daria Kraft? – Davon berichtet Daria in dieser Folge unseres Podcasts, die Anja Neu-Illg moderiert. Dabei kommt zur Sprache, wie Daria Geflüchtete unterstützt und ihnen Wertschätzung entgegenbringt. Darüber hinaus beschreibt sie auch die Herausforderung konvertierter Asylsuchender, ihren Glauben an Jesus Christus vor Gericht überzeugend darlegen zu müssen.
    Daria Kraft ist Pastorin des BEFG und beim Diakoniewerk der Ev.-Freik. Gemeinden in Baden-Württemberg e.V. als Pädagogin für die Fachstelle für Integration und Geflüchtete angestellt.

    • 56 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

apologetika.lt
Laurynas Jacevicius
Bičiuliams
Dr. Giedrius Saulytis
évangile selon Jean
Église de la grâce à Chalon - Divers messages
قرآن كريم مجود بصوت الشيخ عبد الباسط عبد الصمد صدقة جارية
Dr.Sherif Hamdy AbdelAziz
The Paul Tripp Sermon Podcast
Paul David Tripp
Urantia Radio
James Watkins