40 épisodes

Der kicker Podcast für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Fußball! Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male!
Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Profi- und Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus dem Fußball. „Wir haben festgestellt, dass der Fußball vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt wird. Unsere weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Uns interessieren andere Themen, nicht zuletzt weil wir durch die Gesellschaft anders geprägt sind.“ Jetzt abonnieren!

kicker FE:male kicker

    • Sports
    • 5,0 • 1 note

Der kicker Podcast für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Fußball! Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male!
Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Profi- und Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus dem Fußball. „Wir haben festgestellt, dass der Fußball vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt wird. Unsere weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Uns interessieren andere Themen, nicht zuletzt weil wir durch die Gesellschaft anders geprägt sind.“ Jetzt abonnieren!

    EM Vorschau: Martin Harnik & Boris Büchler - Wie wird man Europameister?

    EM Vorschau: Martin Harnik & Boris Büchler - Wie wird man Europameister?

    Könnt ihr es auch kaum mehr erwarten? Nur noch ein paar Mal schlafen, dann ist endlich Anpfiff zur Europameisterschaft. Während die Gastgeberstädte sich rausputzen und die Fans schon mal den Snackvorrat auffüllen, wollen wir uns sportlich und medial einstimmen. Und dabei hat einer der sogenannten Geheimfavoriten unser Interesse geweckt: Österreich. Wir sprechen mit dem ehemaligen Nationalspieler Martin Harnik. Er erklärt uns, warum die Mannschaft, trotz Ausfälle, so gut ist wie nie und wie zwischen den Spielern eine enge Freundschaft entstanden ist. Der frühere Bundesligaprofi berichtet zudem, warum die Verhandlungen von Nationaltrainer Ralf Rangnick mit dem FC Bayern in Österreich panisch verfolgt wurden und warum sein Abgang ein katastrophales Zeichen gewesen wäre. Und wenn wir schon mal einen ehemaligen VfB Spieler vor dem Mikro haben, müssen wir mit ihm natürlich auch über die unglaubliche Saison der Schwaben sprechen. Harnik verrät uns, was Trainer Hoeneß eindrucksvoll bewiesen hat und warum der Schlüssel zum Erfolg in den Charakteren der Spieler liegt. Des Weiteren gibt er uns einen ungewöhnlichen Einblick in die Psyche eines Profis und erklärt, warum die eigene Erwartungshaltung immer das Schwierigste ist und warum man im Fußball nicht über mentale Downs reden kann.
    Außerdem sprechen wir mit Boris Büchler vom ZDF. Er wird die deutsche Mannschaft als Reporter während des Turniers begleiten und verrät uns, wie der Umgang mit den Protagonisten hinter der Kamera abläuft. Er erklärt, welche wichtigen Maßnahmen Nagelsmann für den Erfolg ergriffen hat, welche Rolle Toni Kross dabei spielt und warum das Basecamp im Herzogenaurach genau der richtige Ort ist, um sich auf den Titelgewinn einzuschwören. Büchler berichtet zudem, was andere Nationen über unsere Mannschaft denken und was das Arbeiten während einer Europameisterschaft vom Ligaalltag unterscheidet. Darüber hinaus diskutieren wir über den Druck vor der ganzen Nation Interviews zu führen und wie sich das Zusammenspiel zwischen Reporter und Spieler in den letzten Jahren verändert hat.

    • 1h 8 min
    Countdown to Wembley: Patrick Owomoyela - Wie kann der BVB die Königsklasse gewinnen?

    Countdown to Wembley: Patrick Owomoyela - Wie kann der BVB die Königsklasse gewinnen?

    Heja BVB! Die Tage bis zum großen Champions League Finale in Wembley sind gezählt und die Spannung steigt. Wir wollen euch und uns einstimmen auf den heißen Tanz mit dem königlichen Ballett. Wie gut, dass wir dafür den perfekten Gesprächsgast gefunden haben: Patrick Owomoyela! Er war 2013 selbst dabei als der BVB, ebenfalls in London, im rein deutschen Finale stand und gewährt uns Einblicke in seine damalige Gefühlswelt. Der ehemalige Abwehrspieler schätzt die Chancen von Borussia Dortmund auf den Titel ein und erklärt, was es für die ultimative Krönung braucht. Außerdem sprechen wir über zwei Persönlichkeiten, die wir ein letztes Mal mit ihrem Verein auf der großen Bühne bewundern dürfen: Marco Reus und Toni Kroos. Zudem schauen wir ein bisschen voraus: Welche Analysen und Veränderungen wird es beim BVB geben, um auch in der Bundesliga wieder ganz oben anzugreifen. Außerdem kommt noch ein interessantes Thema auf den Tisch: Die Nichtnominierung von Mats Hummels für die EM. Owomoyela erklärt, warum er das inkonsequent findet und wieso er ihn auf jeden Fall in die Mannschaft berufen hätte.

    • 21 min
    Podcast-Empfehlung: Der vierte Stern

    Podcast-Empfehlung: Der vierte Stern

    Podcast-Empfehlung: "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen.

    Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für viele Fans in ganz Deutschland, ein einziger Partyrausch. Für Matthias Dersch (DFB-Reporter) war es die erste WM als Reporter vor Ort.

    Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Spieler, Reporter und Menschen, die damals ganz nah dran waren, sprechen emotional und unterhaltsam über ihre Erinnerungen an diese Weltmeisterschaft. Wie war das damals, im Mannschaftsquartier Campo Bahia, im Stadion auf den Rängen oder auf der Spielerbank?

    Die Hosts haben sich durch das kicker-Archiv gegraben und mit Spielern, Reportern und Menschen gesprochen, die damals ganz nah dran waren. Hörerinnen und Hörer bekommen Einblicke in die Abläufe der deutschen Nationalmannschaft, in die Seele des brasilianischen Fußballs und in die Arbeitsweise von Sportjournalisten während einer Weltmeisterschaft.

    "Der vierte Stern" ist ein Podcast des kicker. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl: https://linktr.ee/derviertestern

    • 2 min
    Svenja Huth - Bist du dir deiner Vorbildrolle eigentlich bewusst?

    Svenja Huth - Bist du dir deiner Vorbildrolle eigentlich bewusst?

    Ich will Leute sensibilisieren und Mut machen! Svenja Huth, Spielerin des VfL Wolfsburg, ist in vielerlei Hinsicht ein Vorbild. Auf dem Platz aber auch abseits des grünen Rasens geht sie immer voran. Deshalb gibt es für uns viel zu besprechen, z.B. über ihr Familienleben mit Frau Laura und Sohn Emil. Die 33-Jährige gibt uns dabei interessante Einblicke in ihre Mutterschaft: vom Eizellentransfer bis hin zum Prozess der Adaption ihres eigenen Sohnes. Huth berichtet, warum das ein total doofes Gefühl war, fremde Menschen plötzlich alles über sie wussten und einem komplett die Privatsphäre genommen wird. Welche Reaktionen bekommt sie auf ihr Familienmodell und wie haben sich die Strukturen für Mütter im Fußball verändert? Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum sie sich gerade jetzt entschieden hat nicht mehr für die Nationalmannschaft aufzulaufen und ob sie auch mit einem weinenden Auge Richtung Olympia blickt. Sportlich wirft das DFB-Pokalfinale der Frauen seine Schatten voraus. Huth spricht über den Zweikampf mit dem FC Bayern und erklärt, warum die Verstärkungen der Münchnerinnen am Ende gut für die gesamte Liga sind und welche Chance darin auch für den VfL Wolfsburg liegt. Zudem wird in dieser Folge viel gelacht. Denn eine gewisse Kathy H. und Felicitas R. haben ebenfalls Fragen eingeschickt. So wird ein ungewollter Tanning Unfall enthüllt und auch Svenja und Turid haben als ehemalige Mannschaftskameradinnen noch die ein oder andere gefährliche Anekdote auf Lager.

    • 58 min
    Giulia Gwinn - Wie schaffst du es so authentisch zu bleiben?

    Giulia Gwinn - Wie schaffst du es so authentisch zu bleiben?

    „Ich möchte mich als Person nicht verändern!“ Seit ihrem Tor bei der WM 2019 in Frankreich ist sie eines der bekanntesten Gesichter des Frauenfußballs: Giulia Gwinn. Wir treffen die Rechtsverteidigerin am Campus des FC Bayern München und es wird schnell klar, der Trubel um ihre Person ist ihr nicht wichtig, sie mag es bodenständig. Humorvoll berichtet sie über ihre perfekte Kindheit mit 3 Geschwistern und erzählt, warum sie früher nur mit den Augen blinzeln musste um alles zu bekommen, worauf ihre Brüder eifersüchtig waren und wieso sie nach dem gemeinsamen Kicken auch mal eine blutige Nase hatte. Auf diese familiäre Unterstützung konnte sie auch während der schwierigsten Phasen ihrer Karriere bauen: 2 Kreuzbandrisse mit gerade einmal 24 Jahren! Gwinn erklärt, warum sie trotzdem nie ans Aufhören gedacht hat und welche Rolle der eigene Antrieb und die Taktik der kleinen Schritte bei ihren Comebacks gespielt haben.
    Darüber hinaus diskutieren wir über ihre Social Media Präsenz und ihre Bekanntheit: Wie versucht sie authentisch zu bleiben? Warum ist es ihr so wichtig ein Vorbild für junge Mädchen zu sein? Und wie sehr nervt es sie manchmal nur auf ihr Äußeres reduziert zu werden?
    Natürlich sprechen wir mit der Nationalspielerin auch über die erfolgreiche Olympia Qualifikation. Gwinn erklärt, warum selten jemand Werte so authentisch vermittelt hat wie Horst Hrubesch, wieso es mit dem kommenden Trainer Christian Wück auch darum gehen wird eine neue Identität zu entwicklen und wie sie eigentlich zur Elfmeterschützin der DFB-Elf geworden ist. Außerdem gibt sie uns exklusive Einblicke in das Innenleben des FC Bayern: Warum organisieren sie und Klara Bühl so gerne Mannschaftsabende? Wieso zählt der Klub momentan zu einer der heißesten Adressen im internationalen Fußball? Und welchen Kommentar bekommt man, wenn man in der Kabine eine Jeans trägt?

    • 58 min
    Danny da Costa - Was macht dich zum Nerd?

    Danny da Costa - Was macht dich zum Nerd?

    „Ich bin mit dieser Situation eher überfordert.“ Was unser Gast damit genau meint? Danny da Costa von Mainz 05 erklärt es uns in dieser Folge. Gleich zu Beginn plaudern wir darüber, woher er und Turid sich eigentlich kennen, und er verrät uns auch gleich mal ein Geheimnis über sie. Außerdem spricht der 30-jährige humorvoll über sein Familienleben: Welchen Trick seine Frau Sarah beim Serien gucken anwendet, warum die beiden das Lego bauen für sich entdeckt haben und welche Arbeit er im Haushalt auf keinen Fall übernehmen will. Darüber hinaus erzählt uns der Rechtsverteidiger warum er für seine Mitmenschen manchmal sehr anstrengend ist, welchen ungewöhnlichen Karriereplan er für die Zeit nach der aktiven Laufbahn hat und warum er es bevorzugt, wenn die Fans ihm nur aus der Ferne zuwinken. Wieso war er privat eigentlich noch nie in der Mainzer Innenstadt? Bei welchem Verein hat er am meisten gelacht? Und welchen Sitznachbar hat er 5 Jahre lang genervt? Wir sprechen natürlich auch über die aktuelle Situation bei Mainz 05. Da Costa gibt uns einen Einblick in die Einheiten unter dem neuen Trainer Henriksen und berichtet, welches Wort der Däne dabei besonders gerne benutzt.

    • 47 min

Avis

5,0 sur 5
1 note

1 note

Classement des podcasts dans Sports

L'After Foot
RMC
IRONMAN Insider™ presented by Maurten
IRONMAN Productions®
CALCIO BERLIN
Nico Heymer, Christoph Kröger, Niklas Levinsohn
The Rest Is Football
Goalhanger Podcasts
Goran
RTVSLO – Val 202
MeisterWERK
Bayer 04 Leverkusen

D’autres se sont aussi abonnés à…

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
kicker / DAZN
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Copa TS
Tommi Schmitt & Studio Bummens
Sport inside – der Podcast
WDR 5
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR
Westdeutscher Rundfunk
Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
360Media & Studio Bummens