23 min

Lichtverschmutzung: Wie künstliches Licht Pflanzen, Tiere und Menschen beeinflusst morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

    • Government

Seit der Erfindung der Glühbirne leuchtet ständig künstliches Licht und das inzwischen nahezu überall: in Wohnungen und Häusern, auf der Straße oder in Gärten. Genau das ist allerdings problematisch: zu viel künstliches Licht kann nämlich enorme Auswirkungen auf uns Menschen, aber vor allem auf Tiere und Pflanzen haben. Dieses Phänomen nennt man Lichtverschmutzung. Moderatorin Toni Scheurlen lässt sich in dieser Folge von zwei Experten erklären, was genau mit Lichtverschmutzung gemeint ist, woher sie kommt und was wir dagegen tun können. Wir machen uns auf die Suche nach Lichtsünden und lassen uns die Auswirkungen der Lichtverschmutzung am Beispiel der Insekten genauer erklären.

Seit der Erfindung der Glühbirne leuchtet ständig künstliches Licht und das inzwischen nahezu überall: in Wohnungen und Häusern, auf der Straße oder in Gärten. Genau das ist allerdings problematisch: zu viel künstliches Licht kann nämlich enorme Auswirkungen auf uns Menschen, aber vor allem auf Tiere und Pflanzen haben. Dieses Phänomen nennt man Lichtverschmutzung. Moderatorin Toni Scheurlen lässt sich in dieser Folge von zwei Experten erklären, was genau mit Lichtverschmutzung gemeint ist, woher sie kommt und was wir dagegen tun können. Wir machen uns auf die Suche nach Lichtsünden und lassen uns die Auswirkungen der Lichtverschmutzung am Beispiel der Insekten genauer erklären.

23 min

Top Podcasts In Government

European Parliament - EPRS Policy podcasts
European Parliament
European Parliament - EPRS Science and Technology podcasts
European Parliament
The Europol Podcast
Europol
Capitalisn't
University of Chicago Podcast Network
HARDtalk
BBC World Service
The Lawfare Podcast
The Lawfare Institute