34 min

Physik des Fahrradfahrens Teil2 Fahr´ Rad!

    • Places & Travel

Physik des Fahrradfahrens 2
 
In unserer zweiten Folge zum Thema „Physik des Fahrradfahrens“ quatschen wir erneut mit Christoph aus Hamburg. Dieses Mal geht es schwerpunktmäßig um das Thema Aerodynamik. Was unterscheidet laminare von turbulenten Strömungen und wieso tragen ZeitfahrerInnen eigentlich so häufig tropfenförmige Fahrradhelme? Das sind nur einige Punkte, die wir aufgreifen.
 
Leider hat bei der Aufzeichnung dieses Gespräches – gerade im ersten Teil – technisch nicht alles so geklappt, wie wir uns das vorgestellt hatten. Sorry! Die Aufnahmequalität hat da leider gelitten, aber wir haben uns entschieden, auch diesen Teil online zu stellen, weil Christoph uns erneut viele spannende neue Einblicke vermittelt hat. 

Physik des Fahrradfahrens 2
 
In unserer zweiten Folge zum Thema „Physik des Fahrradfahrens“ quatschen wir erneut mit Christoph aus Hamburg. Dieses Mal geht es schwerpunktmäßig um das Thema Aerodynamik. Was unterscheidet laminare von turbulenten Strömungen und wieso tragen ZeitfahrerInnen eigentlich so häufig tropfenförmige Fahrradhelme? Das sind nur einige Punkte, die wir aufgreifen.
 
Leider hat bei der Aufzeichnung dieses Gespräches – gerade im ersten Teil – technisch nicht alles so geklappt, wie wir uns das vorgestellt hatten. Sorry! Die Aufnahmequalität hat da leider gelitten, aber wir haben uns entschieden, auch diesen Teil online zu stellen, weil Christoph uns erneut viele spannende neue Einblicke vermittelt hat. 

34 min