36 min

S2F10 - Wie lässt sich mit KI die Produktivität erhöhen‪?‬ Kunststoff DIALOG

    • Tech News

Von künstlicher Intelligenz versprechen sich viele Firmen Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmodelle. Dementsprechend hoch ist auch das Interesse in der Kunststoffindustrie. Wie genau sich KI aber gewinnbringend
nutzen lässt, ist bisher häufig noch unklar. Umso spannender sind deshalb Beispiele, bei denen entsprechende Tools bereits erfolgreich im Einsatz sind. Der Fall ist das etwa bei Constab. Der Masterbatchhersteller konnte mit einer KI-gestützten Software seine Produktionsfeinplanung deutlich verbessern. Das
führte zu über 10 Prozent mehr Ausbringung und mehr Flexibilität. Darüber sprechen Clemens Doriat und Florian Streifinger mit Olaf Allekotte, Geschäftsführer von Constab, und Dr. Christian Scherrer, Chief Revenue Officer der KI-Softwareschmiede Anacision.

Von künstlicher Intelligenz versprechen sich viele Firmen Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmodelle. Dementsprechend hoch ist auch das Interesse in der Kunststoffindustrie. Wie genau sich KI aber gewinnbringend
nutzen lässt, ist bisher häufig noch unklar. Umso spannender sind deshalb Beispiele, bei denen entsprechende Tools bereits erfolgreich im Einsatz sind. Der Fall ist das etwa bei Constab. Der Masterbatchhersteller konnte mit einer KI-gestützten Software seine Produktionsfeinplanung deutlich verbessern. Das
führte zu über 10 Prozent mehr Ausbringung und mehr Flexibilität. Darüber sprechen Clemens Doriat und Florian Streifinger mit Olaf Allekotte, Geschäftsführer von Constab, und Dr. Christian Scherrer, Chief Revenue Officer der KI-Softwareschmiede Anacision.

36 min