979 episodes

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

SWR Kultur lesenswert - Literatur SWR

    • Arts
    • 4.0 • 1 Rating

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

    Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

    Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

    „Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe.
    Eine Rezension von Jörg Magenau

    • 4 min
    Randgeschehen – Anne Weber und ihr Gang durch die „Bannmeilen“ von Paris

    Randgeschehen – Anne Weber und ihr Gang durch die „Bannmeilen“ von Paris

    Streifzüge durch die Pariser Vororte, so beschreibt Anne Weber das Projekt ihres neuen Buchs. Sie lässt ihre Erzählerin mit einem Freund am Vorabend der Olympischen Spiele durch den Nordosten von Paris wandern, hier stoßen Obdachlosenunterkünfte auf luxuriöse Galerien und Geldspeicher auf islamische Friedhöfe und Sportarenen. Eine fremde Welt, in der auch Paris-Virtuosen auf viele neue Eindrücke stoßen.

    • 56 min
    Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

    Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

    Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen".
    Rezension von Eberhard Falcke

    • 4 min
    Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

    Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

    Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler.
    Rezension von Sandra Hoffmann

    • 4 min
    Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

    Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

    Oft steht der forschende Blick des Ethnologen unter dem Verdacht, sich aus einer Position der europäischen oder westlichen Überheblichkeit mit der Alterität indigener Kulturen zu beschäftigen. Der emeritierte Ethnologie-Professor Karl-Heinz Kohl zeigt, dass dieser Verdacht unbegründet ist: Seine Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die Beschäftigung mit fremden Kulturen zu Anverwandlung statt zur Aneignung führen kann.
    Eine Rezension von Clemens Klünemann

    • 4 min
    Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August

    Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August

    Er gilt als wichtigster literarischer Vertreter des Magischen Realismus und ist der wohl berühmteste Schriftsteller Lateinamerikas: Gabriel García Márquez. Knapp zehn Jahre nach seinem Tod ist mit „Wir sehen uns im August“ nun der letzte Roman des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers erschienen. Und das, obwohl ihn García Márquez eigentlich zerstört sehen wollte. Doch seine Söhne haben anders entschieden.
    Rezension von Victoria Eglau

    • 4 min

Customer Reviews

4.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Arts

FroKnowsPhoto Photography Podcasts
FroKnowsPhoto
Sens Créatif
Jeremie Claeys et Laurent Bazart
Penthesilea On Air
Karin Bonelli
Chapitres.
Albane Couvent
Le Cours de l'histoire
France Culture
Articles of Interest
Avery Trufelman

You Might Also Like

FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Augen zu
ZEIT ONLINE

More by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Talk mit Thees
SWR3, Kristian Thees
Das Wissen | SWR
SWR
SWR Kultur Forum
SWR
SWR1 Leute
SWR