27 episodes

Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des Theater Trier.

Mein Name ist Emma Lilli Heger und ich spreche hier mit spannenden KünstlerInnen und Menschen aus den verschiedensten Bereichen des Theaters. Gemeinsam sprechen wir über ihre Arbeit, aktuelle Stücke und Projekte und alles Interessante, was damit verbunden ist.

Ihr hört abwechslungsreiche Interviews, bekommt aktuelle News vom Theater Trier und werft mit mir einen Blick hinter die Kulissen.

Mehr zum Theater Trier findet ihr hier: www.theater-trier.de

Credits:
Redaktion & Schnitt: Emma Lilli Heger
Cover: Leila Abdalla
Musik: Uwe Schöpping
Tontechnik: Thomas Schilling

Theater, Leute! - aus der ältesten Stadt Deutschlands Emma Lilli Heger / Theater Trier

    • Arts

Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des Theater Trier.

Mein Name ist Emma Lilli Heger und ich spreche hier mit spannenden KünstlerInnen und Menschen aus den verschiedensten Bereichen des Theaters. Gemeinsam sprechen wir über ihre Arbeit, aktuelle Stücke und Projekte und alles Interessante, was damit verbunden ist.

Ihr hört abwechslungsreiche Interviews, bekommt aktuelle News vom Theater Trier und werft mit mir einen Blick hinter die Kulissen.

Mehr zum Theater Trier findet ihr hier: www.theater-trier.de

Credits:
Redaktion & Schnitt: Emma Lilli Heger
Cover: Leila Abdalla
Musik: Uwe Schöpping
Tontechnik: Thomas Schilling

    "Spring Awakening" - Einführung

    "Spring Awakening" - Einführung

    Wie bringt man ein Stück vom Ende des 19. Jahrhunderts auch für Jugendliche mitreißend auf die Bühne? Dramaturgin Elisa von Issendorff weiß, warum das Musical „Spring Awakening – Frühlings Erwachen“, nach dem Stück von Frank Wedekind, noch immer aktuell ist und man es nicht verpassen sollte.

    Buch und Gesangstexte von Steven Sater
    Musik von Duncan Sheik

    Nach dem Schauspiel von Frank Wedekind
    Deutsch von Nina Schneider

    Mit: Marvin Groh, Tamara Theisen, Florian Voigt, Jana Auburger, Tim Richter, Laetitia King, Michael Berres, Jakob Thömmes, Joshua Kliche, Zarah Moyal, Aiden Castillo Hornung, Héloïse Neuberg, Eline Berlingen, Stephanie Theiß und Giovanni Rupp

    Inszenierung: Manfred Langner
    Musikalische Leitung: Martin Folz
    Choreografie: Alina Schaumburg und Selly Meier

    • 3 min
    "Spring Awakening" - young talents am Theater Trier

    "Spring Awakening" - young talents am Theater Trier

    Spring Awakening (Frühlings Erwachen) - das Rock-Pop-Musical von Steven Sater und Duncan Sheik feiert am 06. April Premiere am Theater Trier. Das Stück, inszeniert von Manfred Langner, handelt von einer Gruppe heranwachsender Jugendlicher, die im späten 19. Jahrhundert zur Schule gehen und mit allerlei Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens zu kämpfen haben.

    Spring Awakening ist ein Stück mit vielen jungen Talenten - neben dem Schauspielensemble singen und spielen noch sieben weitere junge Menschen, zwischen 16 und 22 Jahren, bei dem Musical mit.

    In der heutigen Folge sind sie bei mir zu Gast und erzählen, warum sie bei Spring Awakening mitmachen, wieso das Stück auch für Jugendliche heute noch so aktuell ist und welcher Song besonders Ohrwurmpotenzial hat. Außerdem mit dabei: Schauspieler Giovanni Rupp, der neben dem Spielen und Inszenieren das Schauspielcoaching bei Spring Awakening übernimmt.

    Neugierig geworden? Hier findet ihr alle Infos zu dem Musical und den Link zum Online-Ticketverkauf: https://theater-trier.de/auffuhrung/spring-awakening-fruehlings-erwachen/

    Credit: Redaktion & Schnitt: Emma Lilli Heger; Musik: Felix Zimmermann

    • 33 min
    "Meet.Inspire." die Theatertage in Trier - mit Intendant Lajos Wenzel

    "Meet.Inspire." die Theatertage in Trier - mit Intendant Lajos Wenzel

    „Meet.Inspire.“ - so lautet das Motto der diesjährigen Theatertage Rheinland-Pfalz, die vom 09.-17. März erstmals hier in Trier stattfinden.

    In der heutigen Folge habe ich den Intendanten des Theaters, Lajos Wenzel zu Gast. Lajos ist schon seit vielen Jahren am Theater tätig – angefangen als Schauspieler, später als Regisseur, Intendant und Autor. Seit dieser Spielzeit leitet er gemeinsam mit Manfred Langner das Theater Trier. In der heutigen Folge sprechen wir neben seinem Weg zum Theater und seiner Leidenschaft zur Musik, insbesondere auch über die Theatertage Rheinland-Pfalz.

    Neben vielen spannenden Produktionen aus Mainz, Kaiserslautern, Koblenz und Trier wird es während der Theatertage jede Menge anregende Diskussionsrunden, Party-Abende und viele weitere Möglichkeiten für Austausch und Begegnung geben. Was wird insbesondere für junge Menschen angeboten? Welche gesellschaftlichen Themen beinhalten die Podiumsdiskussionen? Und was sollte man auf gar keinen verpassen? - alles Wichtige über die Theatertage in Trier erfahrt ihr in dieser Folge.

    Programm der Theatertage: https://theater-trier.de/aktuell/programmvorstellung-theatertage-2024/

    Online-Tickets: https://theater-trier.de/spielplan/

    Credits: Redaktion & Schnitt: Emma Lilli Heger; Musik: Felix Zimmermann

    • 30 min
    Vom Theater fürs Leben lernen - Schauspieler Marvin Groh

    Vom Theater fürs Leben lernen - Schauspieler Marvin Groh

    „Das Schauspiel ist ein Beruf, in dem ich mein ganzes Leben lang weiterlernen werde.“

    Mein heutiger Gast ist Marvin Groh. Marvin wurde 1992 in Berlin geboren und hat 2023 seine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste in Bern abgeschlossen. Seit dieser Spielzeit ist er Teil des Schauspielensembles am Theater Trier.

    Gemeinsam sprechen wir über seine Zeit an der Schauspielschule, welche Superkraft er gerne auf der Bühne hätte und wieso das Schauspiel für ihn ein Beruf ist, in dem er ganz viel über sich und sein Leben lernt.

    Zudem erfahrt ihr alles Wichtige zu dem Stück „die Möwe“ von Anton Tschechow, in dem Marvin aktuell zu sehen ist.

    Die Möwe: https://theater-trier.de/auffuhrung/die-moewe/
    Die Leiden des jungen Werther: https://theater-trier.de/auffuhrung/leiden-des-jungen-werther/
    Die Schneekönigin: https://theater-trier.de/auffuhrung/die-schneekoenigin/

    Credits:
    Redaktion & Schnitt: Emma Lilli Heger
    Musik: Felix Zimmermann

    • 34 min
    „Die Leiden des jungen Werther“ – Einführung in einen nahbaren Klassiker

    „Die Leiden des jungen Werther“ – Einführung in einen nahbaren Klassiker

    Woran leidet der junge Werther eigentlich und warum sollte man die Fassung des Theaters Trier auf keinen Fall verpassen? Karen Schultze, die die Inszenierung von Ingrid Gündisch begleitet hat, weiß mehr!

    „Die Leiden des jungen Werther“

    Schauspiel nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe

    Mit: Marvin Groh, Florian Voigt und Jana Auburger
    Inszenierung: Ingrid Gündisch
    Ausstattung: Dietmar Teßmann
    Dramaturgie: Karen Schultze
    Regieassistenz: Constanze Haubrich

    • 3 min
    "Der Trafikant" - Einführung in ein Stück von großer Aktualität

    "Der Trafikant" - Einführung in ein Stück von großer Aktualität

    Was ist eine Trafik und warum sollte man die Romanadaption von Robert Seethalers „Der Trafikant“ sehen? Dramaturgin Karen Schultze erklärt kurz und knapp alles Wichtige zur Inszenierung von Christina Gegenbauer.

    Der Trafikant
    Schauspiel von Robert Seethaler

    Mit: Florian Voigt, Barbara Ullmann, Michael Hiller, Klaus-Michael Nix, Tamara Theisen, Paul Hess und Raphael Christoph Grosch

    Inszenierung: Christina Gegenbauer
    Musikalische Leitung: Nikolaj Efendi
    Ausstattung: Frank Albert
    Dramaturgie: Karen Schultze
    Regieassistenz: Mathias Kremer

    • 3 min

Top Podcasts In Arts

Espions, une histoire vraie
France Inter
Le Cours de l'histoire
France Culture
La chronique de Christophe   André
France Inter
The Moth
The Moth
Sreip Show
Piers Thackray
Evenings with an Author
The American Library in Paris

You Might Also Like