322 episodes

„Adrats Podcast" ist eine unterhaltsame und zugängliche Audioplattform, auf der Julian Adrat, ein Künstler, Autor und Familienvater aktuelle Themen und Nachrichten aus einer katholischen und konservativen Perspektive beleuchtet. Dieser Podcast richtet sich entschieden gegen Trends wie Gendern und "woke" Gedankengänge.
Julian Adrat bringt sein kreatives und schriftstellerisches Talent in den Podcast ein, um in einfachen Worten aktuelle Geschehnisse aus Sicht der katholischen Lehre zu erklären. Dabei legt er Wert auf die Bewahrung traditioneller Werte und steht kritisch gegenüber modernen Entwicklungen wie Gendern und "woke" Ideologien.
In diesem Podcast geht es darum, den Glauben und die Werte der katholischen Kirche in den Kontext der heutigen Welt zu setzen und gleichzeitig eine konservative Perspektive zu vertreten. Es ist eine Gelegenheit für konservative Katholiken, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren und gleichzeitig ihre Überzeugungen zu stärken.
Adrats Podcast ist eine Quelle der Inspiration und des Gedankenaustauschs für all jene, die nach einer leicht verständlichen und unterhaltsamen Perspektive suchen, die sich aktiv gegen Trends wie Gendern und "woke" Gedankengänge richtet. Hier werden wichtige Gespräche in einem lockeren und zugänglichen Stil geführt, ohne dabei die konservativen Überzeugungen zu vernachlässigen.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV Julian B. Adrat

    • News

„Adrats Podcast" ist eine unterhaltsame und zugängliche Audioplattform, auf der Julian Adrat, ein Künstler, Autor und Familienvater aktuelle Themen und Nachrichten aus einer katholischen und konservativen Perspektive beleuchtet. Dieser Podcast richtet sich entschieden gegen Trends wie Gendern und "woke" Gedankengänge.
Julian Adrat bringt sein kreatives und schriftstellerisches Talent in den Podcast ein, um in einfachen Worten aktuelle Geschehnisse aus Sicht der katholischen Lehre zu erklären. Dabei legt er Wert auf die Bewahrung traditioneller Werte und steht kritisch gegenüber modernen Entwicklungen wie Gendern und "woke" Ideologien.
In diesem Podcast geht es darum, den Glauben und die Werte der katholischen Kirche in den Kontext der heutigen Welt zu setzen und gleichzeitig eine konservative Perspektive zu vertreten. Es ist eine Gelegenheit für konservative Katholiken, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren und gleichzeitig ihre Überzeugungen zu stärken.
Adrats Podcast ist eine Quelle der Inspiration und des Gedankenaustauschs für all jene, die nach einer leicht verständlichen und unterhaltsamen Perspektive suchen, die sich aktiv gegen Trends wie Gendern und "woke" Gedankengänge richtet. Hier werden wichtige Gespräche in einem lockeren und zugänglichen Stil geführt, ohne dabei die konservativen Überzeugungen zu vernachlässigen.

    #323 Folge zu Fronleichnam und der Vernichtung der Studentin von Sylt

    #323 Folge zu Fronleichnam und der Vernichtung der Studentin von Sylt

    • 13 min
    #322 Deutschland den Deutschen? Ja, wem denn sonst? Über Sylt und das linke Kosewort: Nazi

    #322 Deutschland den Deutschen? Ja, wem denn sonst? Über Sylt und das linke Kosewort: Nazi

    "Deutschland den Deutschen", "Ausländer raus", ein Hitlergruß - das Koks der Gratismut-Sekte der "Antifaschisten", bin ehrlich gesagt überrascht über die Effektivität dieser Denunzianten-Schweine: Kein Tag nach #Sylt und alle - Moritz, Elisa Maria, Juri, Christian - sind ihren Job los, junge Leben auf Jahre, vielleicht für immer, gebrandmarkt, während Gruppenvergewaltiger, Muslime, die auf offener Straße zum Kalifat aufrufen, in Deutschland Narrenfreiheit genießen. Besonders irre finde ich: Juri, nicht einmal im Video zu sehen, hat man per Stimme identifiziert, auch ihm droht die soziale Ächtung in einem Land, in dem tagaus, tagein die regierenden Parteien SPD und Grüne gefühlt zu 50 Prozent nichts anderes tun, als den Holocaust zu relativieren und mit Nazi-Vorwürfen um sich werfen, als wären es Bonbons."

    • 13 min
    #321 Richard Dawkins am Ende (TEIL 2), über Atheisten, die die Welt nicht mehr verstehen; tolle Analyse von Trankovits

    #321 Richard Dawkins am Ende (TEIL 2), über Atheisten, die die Welt nicht mehr verstehen; tolle Analyse von Trankovits

    "Eine besondere Gruppe seien „kämpferische Kulturchristen“, welche die Grundwerte der christlichen Kultur gegen fremde Kulturwerte wie die des Islams verteidigen wollten. Christentum diene dabei vor allem als Abgrenzung gegen totalitäre Ideologien. Damit folgten sie „dem Modell des Herrschaftschristentums“, während die meisten Kulturchristen sich einem Verantwortungschristentum verpflichtet fühlten. 
    Eine klare Grenze zwischen Kirchenchristen und Kulturchristen lasse sich aber gar nicht ziehen, „denn oft sind die Übergänge auch in einer Lebensgeschichte fließend“, meint Grabner-Haider."

    • 25 min
    #320 Richard Dawkins am Ende, über Atheisten, die die Welt nicht mehr verstehen; tolle Analyse von Laszlo Trankovits

    #320 Richard Dawkins am Ende, über Atheisten, die die Welt nicht mehr verstehen; tolle Analyse von Laszlo Trankovits

    "Sie waren so erfolgreich in ihrer Gehirnwäsche, dass Menschen glauben, wenn sie nicht weniger Fleisch essen und weniger Auto fahren, schmilzt die Erde… Sie waren so erfolgreich in ihrer Propaganda der Unfruchtbarkeit, dass man Millionen und Abermillionen kulturfremde junge Muslime hat ins Land gelassen…. Wie gesagt, unsere Dekadenz, unser Verrat an Liebe, unser Verrat an Mann und Frau, ohne diesen hätte es auch dieses Sakrileg nicht gegeben… "

    Es gibt drei Sorten von Menschen: Die, die kämpfen, die, die Kämpfer unterstützen und die, die nichts tun.

    Für Unterstützer hier der Link: paypal.me/adratspodcast

    DANKE!

    • 17 min
    #319 Über Russel Brands Konversion zum Christentum. Über schwule Priester, die sich Babys kaufen. #Leihmutterschaft

    #319 Über Russel Brands Konversion zum Christentum. Über schwule Priester, die sich Babys kaufen. #Leihmutterschaft

    "Nicht einmal Priester schämen sich, eine Frau als Brutkasten auszunutzen. #Leihmutterschaft. Natürlich reicht es auch nicht, alle roten Linien ihres eigenen Glaubens zu überschreiten, um Väter zu werden (wer denn nun von beiden?) sie haben selbstredend auch eine Botschaft an die Welt, denn schließlich werden sie unfair behandelt durch das ständige Gerede, man müsse Kinder vor Priestern schützen, das sei genauso verletztend wie die Sprüche, man müsse Kinder vor Drag Queens schützen." Birgit Kelle

    • 26 min
    #318 Krieg in Israel, Satanismus auf dem ESC (toller Artikel von Marco Gallina), Kalifatssehnsüchte in Europa

    #318 Krieg in Israel, Satanismus auf dem ESC (toller Artikel von Marco Gallina), Kalifatssehnsüchte in Europa

    "Wir befinden uns im Schmerzgriff zwischen Perversen und Islamisten. Das fing doch schon mit dem „nicht-binären“ Horizon an, dem Buchpreis Gewinner, der sich vor der versammelten Dekadenz den Kopf rasierte. Jetzt wo sich auf dem ESC der Nicht-binär Wahn der „Hexe“ aus Irland mit Antisemitismus paart und das muslimische Malmö auf dem Strassen tobt, muss jedem halbwegs klar denkenden Menschen aufgehen: es bleibt nicht mehr viel Zeit. Im Ernst jetzt. Wacht auf!"

    Zum Unterstützen hier der Link: paypal.me/adratspodcast

    DANKE!

    • 19 min

Top Podcasts In News

بودكاست أريـــكة
Ghmza غمزة
قراءة في الصحف العربية
مونت كارلو الدولية / MCD
KBS WORLD Radio نشرة الأخبار
KBS WORLD Radio
أخبار كاست
Medi1 Podcast
نشرة الأخبار
SBS
Arabic News - NHK WORLD RADIO JAPAN
NHK WORLD-JAPAN

You Might Also Like

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Benjamin Gollme und Marcel Joppa
PUNKT.PRERADOVIC Podcast
PUNKT.PRERADOVIC
Podcasts von Tichys Einblick
Tichys Einblick
AUF AUGENHÖHE
Fair Talk
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Redaktion NachDenkSeiten