12 episodes

Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstags, ab 9:10 Uhr.

Das Wochenendjournal Deutschlandfunk

    • Society & Culture

Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstags, ab 9:10 Uhr.

    Hausboote in Hamburg - Was das Wohnen auf dem Wasser so besonders macht

    Hausboote in Hamburg - Was das Wohnen auf dem Wasser so besonders macht

    Vom Fenster direkt aufs Wasser blicken, mitten in der Stadt den Wellen lauschen: Immer mehr Menschen träumen davon, auf einem Hausboot zu leben. Wegen der hohen Mieten und Grundstückspreise ist diese alternative Wohnform sehr gefragt. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

    • 41 min
    Sachsen - Wo das demokratische Miteinander gelingt

    Sachsen - Wo das demokratische Miteinander gelingt

    In Sachsen leben Rechtsextreme und Menschen, die russische Propagdandalügen verbreiten oder den Klimawandel leugnen. Aber es gibt in Sachsen auch jene, die sich für die Gemeinschaft und einzelne andere Menschen einsetzen. (Erstsendung 2.12.2023) Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

    • 45 min
    Boom-Region Lausitz - Blauer Himmel statt grauer Smog

    Boom-Region Lausitz - Blauer Himmel statt grauer Smog

    Einst grub sich der Tagebau durch den Süden und Osten Brandenburgs. Heute, nach dem Aus für die Kohle, muss sich das frühere Braunkohle-Revier neu aufstellen. Dieser Strukturwandel bietet einmalige Chancen und verändert die Region nachhaltig. Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

    • 44 min
    Kommunalwahlen - Warum Politik vor der Haustür so wichtig ist

    Kommunalwahlen - Warum Politik vor der Haustür so wichtig ist

    Kommunalwahlen ermöglichen Bürgern direkten Einfluss: Politiker vor Ort entscheiden, ob eine Umgehungsstraße gebaut oder die Schule saniert wird. In acht Bundesländern wird am 9. Juni nicht nur für Europa, sondern auch in den Kommunen gewählt. Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

    • 49 min
    Altersarmut - Scham und Angst im Rentenalter

    Altersarmut - Scham und Angst im Rentenalter

    Viele alte Menschen gehen arbeiten, um die Rente aufzubessern. Sie sparen beim Einkaufen und haben Angst, die Wohnung zu verlieren. Immer mehr Senioren sind von Altersarmut betroffen. Dennoch will darüber kaum jemand offen sprechen. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

    • 45 min
    Nach der Pandemie - Wo wir digitaler geworden sind

    Nach der Pandemie - Wo wir digitaler geworden sind

    Video-Konferenzen, Online-Ausstellungen, Internetbotschafter: Die Herausforderungen während der Corona-Pandemie haben für einen Digitalisierungsschub gesorgt. Was ist geblieben und wie erleichtert es unser Leben heute? Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

    • 44 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
كنبة السبت
Mics | مايكس
#ABtalks
Anas Bukhash
بودكاست صحب
بودكاست صحب
سحاب
Unknown

You Might Also Like

Hintergrund
Deutschlandfunk
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Kontrovers
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Podcast - Formate des Politischen
Deutschlandfunk
Radfunk
Deutschlandfunk
Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!
Deutschlandfunk