127 episodes

Der Springer Medizin Podcast – Medizin für Gesundheitsprofis – das sind interessante, relevante und unterhaltenden Beiträge aus der ganzen Welt der Medizin. Wir sprechen in unseren Episoden mit Fachpersonen aus Klinik und Praxis über Gesundheit, Krankheit, Diagnostik, Therapie, Prävention – über neue Studien, neue Erkenntnisse und praxisrelevantes Wissen. Der Springer Medizin Podcast ist eine Produktion von SpringerMedizin.de, der Fortbildungs- und Wissensplattform für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland.
Mehr Infos gibt es hier: www.springermedizin.de

Der Springer Medizin Podcast Redaktion SpringerMedizin.de

    • Health & Fitness

Der Springer Medizin Podcast – Medizin für Gesundheitsprofis – das sind interessante, relevante und unterhaltenden Beiträge aus der ganzen Welt der Medizin. Wir sprechen in unseren Episoden mit Fachpersonen aus Klinik und Praxis über Gesundheit, Krankheit, Diagnostik, Therapie, Prävention – über neue Studien, neue Erkenntnisse und praxisrelevantes Wissen. Der Springer Medizin Podcast ist eine Produktion von SpringerMedizin.de, der Fortbildungs- und Wissensplattform für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland.
Mehr Infos gibt es hier: www.springermedizin.de

    ZFA TALK: Akne inversa – eine einfache Frage erspart viel Leid

    ZFA TALK: Akne inversa – eine einfache Frage erspart viel Leid

    Die klinischen Kriterien für eine Akne inversa sind leicht erkennbar und schnell abgefragt. Dennoch warten Betroffene oft viele Jahre auf eine korrekte Diagnose. Die niedergelassene Internistin Dr. Anne Lodde aus Münster gibt in dieser Folge Tipps für die Erstdiagnose und die ersten therapeutischen Schritte bei der Akne inversa. Außerdem wirft sie einen Blick auf die aktuelle S2K-Leitlinie.

    • 25 min
    Krebsentstehung: Wie Viren unser Immunsystem austricksen

    Krebsentstehung: Wie Viren unser Immunsystem austricksen

    Die Erfolge der HPV-Impfung zeigen, wie medizinisch relevant der Zusammenhang zwischen Viren und Krebs ist. Neben humanen Papillomviren spielen noch weitere Viren eine Rolle bei der malignen Transformation von Zellen. Über diese Mechanismen und neue Ansätze, die das Immunsystem auf die richtige Spur bei der Bekämpfung entarteter Zellen führen, sprechen wir in dieser Folge.

    • 22 min
    Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

    Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

    Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

    • 28 min
    ZFA TALK Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

    ZFA TALK Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

    Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

    • 25 min
    Cholestase: Knifflige Diagnosen und neue Therapien

    Cholestase: Knifflige Diagnosen und neue Therapien

    In der Diagnostik und Therapie häufiger cholestatischer Erkrankungen, wie der primär biliären Cholangitis, hat sich die letzten Jahre einiges getan. Und auch bei Seltenheiten gibt es Neues zu berichten. Prof. Markus Lerch spricht in dieser Folge mit Prof. Verena Keitel-Anselmino über die Relevanz von altbekannten und neuen Leberwerten für die systematische Abklärung, über als Hepatitis getarnte Gallenwegserkrankungen und neue therapeutische Möglichkeiten.

    • 34 min
    Parkinson-Therapie im Wandel – aktuelle Leitlinie im Fokus

    Parkinson-Therapie im Wandel – aktuelle Leitlinie im Fokus

    Die Therapie, aber auch die Diagnostik der Parkinson-Krankheit ist ständig im Fluss und der Erkenntnisgewinn in den letzten Jahren war enorm. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Leitlinie wieder. In dieser Folge gibt Leitlinienkoordinatorin Professorin Trenkwalder Auskunft darüber, was in der Leitlinie neu und besonders wichtig ist.

    • 31 min

Top Podcasts In Health & Fitness

بودكاست سكينة
الدكتور خالد بن حمد الجابر
الصحة النفسية افهم نفسك
Podeo | بوديو
Calm for Sleep
Calm
منتصف الليل
عمر
وجدان مع أسامة بن نجيفان
Mics | مايكس
Anesthesia and Critical Care Reviews and Commentary (ACCRAC) Podcast
Jed Wolpaw

You Might Also Like

AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Hand, Fuß, Mund
Nibras Naami & Florian Babor
Die Diagnose
Stern.de GmbH / Audio Alliance / RTL+
UNGLAUBLICH KRANK
Professor Martin Mücke und Esther Schweins