48 episodes

Hebammen erzählen aus ihrem herausfordernden und emotionalen Alltag. Herztöne ist der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes, lanciert zum WHO-Jahr der Pflegefachleute und Hebammen.

Herztöne – der Hebammen-Podcast Schweizerischer Hebammenverband

    • Society & Culture

Hebammen erzählen aus ihrem herausfordernden und emotionalen Alltag. Herztöne ist der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes, lanciert zum WHO-Jahr der Pflegefachleute und Hebammen.

    Hebammenpolitik: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Lobbyisten?

    Hebammenpolitik: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Lobbyisten?

    Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) arbeitet zum ersten Mal mit einem Lobbyisten zusammen. Das Ziel ist des politischen Engagements ist es, Lücken bei der Abrechnung der ambulanten Hebammenarbeit zu schliessen.

    Wie arbeitet ein Lobbyist? Und warum geht es in diesem Fall nicht ohne diese Zusammenarbeit? – Antworten liefern in der aktuellen Podcast-Episode Andrea Weber, die Geschäftsführerin des SHV, und der Lobbyist Walter Stüdeli.

    • 25 min
    Wenn Hebammen Frauen mit psychischen Erkrankungen betreuen

    Wenn Hebammen Frauen mit psychischen Erkrankungen betreuen

    Welche Emotionen sind «normal» rund um Schwangerschaft und Geburt? Und was ist, wenn eine Frau bereits eine psychische Krankengeschichte hat?
    In dieser Podcast-Folge erzählt die junge Mutter Carmen, wie sie sich nach einer Borderline-Diagnose erholt hat, schwanger wurde und dann erneut eine emotionale Berg- und Talfahrt erlebte. Ihre Hebamme Manuela Steiner aus Erlen (TG) ordnet die Erfahrungen ein. Sie sagt, wie sie sich mit anderen Fachpersonen vernetzt, um Frauen mit psychischen Belastungen bestmöglich zu betreuen.

    • 22 min
    Maternité et psychiatrie: l’importance de «l’enveloppe» pluridisciplinaire

    Maternité et psychiatrie: l’importance de «l’enveloppe» pluridisciplinaire

    Aurélie Delouane est sage-femme spécialiste clinique aux Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) et intervient notamment au sein duprogramme mère-bébé du service des lits médico-psychiatrique des HUG.
    Milena Lesquereux, infirmière, accompagne les femmes qui y sont hospitalisées en cours de grossesse ou lors du post-partum.
    Dans cet épisode, Milena et Aurélie témoignent de la complémentarité de leur fonction dans le suivi de ces femmes et de leurs bébés, aux parcours complexes et singuliers.

    Voir aussi:
    Delouane-Abinal, A. et al. (2022) En souffrance psychique, elles donnent la vie. Obstetrica; 1-2
    Delouane-Abinal, A. et al. (2024) Troubles des conduites alimentaires et périnatalité. Obstetrica; 3

    Parutions de Françoise Molénat aux éditions érès

    Episode réalisé avec le soutien de Nutricia

    • 30 min
    Reportage: Wenn das Kind eine seltene Krankheit hat

    Reportage: Wenn das Kind eine seltene Krankheit hat

    Nele Strübing ist Hebammenexpertin im Bereich Fetalchirurgie am Universitätsspital Zürich. Sie betreut Paare, die ein Kind mit einer seltenen Krankheit erwarten, und koordiniert entsprechende Operationen. In dieser «Herztöne»-Episode begleiten wir Nele Strübing vor und während eines Eingriffs bei einer Schwangeren, deren ungeborenes Kind im Mutterleib wegen Spina Bifida (offenem Rücken) operiert wird. Die Operation am Fetus erfolgt durch die Bauchdecke der Schwangeren und einen kleinen Schnitt in der Gebärmutter.

    Diese Folge ist zum Internationalen Tag der seltenen Krankheiten am 29. Februar entstanden.

    • 13 min
    Schwangerschaftsdiabetes: Wie gross ist die Gefahr für Mutter und Kind?

    Schwangerschaftsdiabetes: Wie gross ist die Gefahr für Mutter und Kind?

    Sarah Bühler ist Hebamme und Diabetes-Fachberaterin am Luzerner Kantonsspital (LUKS). In dieser Folge von «Herztöne» erzählt sie aus ihrem Alltag und erklärt, wie gross die Gefahr für Mutter und Kind ist, wenn Diabetes in der Schwangerschaft festgestellt wird. Die zweifache Mutter Nadine W. wurde von Sarah Bühler begleitet, als sie schwanger war. Sie erzählt von ihren Sorgen und Ängsten und dass sie heute wieder ganz gesund ist.

    Diese Podcast-Episode wurde unterstützt von Nutricia.

    • 21 min
    Les mutilations génitales féminines, avec Maria-Pia Politis Mercier et Ariane Lachance

    Les mutilations génitales féminines, avec Maria-Pia Politis Mercier et Ariane Lachance

    Le Réseau suisse contre l’excision a récemment édité des recommandations interdisciplinaires sur les mutilations génitales féminines pour les professionnel∙le∙s de santé. Maria-Pia Politis Mercier, enseignante au sein de la filière sage-femme de la Haute école de santé Vaud, aujourd’hui retraitée, a représenté la Fédération suisse des sages-femmes au sein du groupe de travail ayant élaboré ces recommandations. Ariane Lachance est sage-femme et accueille des femmes concernées à l’Hôpital Riviera Chablais. Ensemble, elles évoquent dans cet épisode leur expérience de cette thématique et la place des sages-femmes dans ces récentes recommandations.

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
كنبة السبت
Mics | مايكس
بودكاست صحب
بودكاست صحب
جناية
Mics | مايكس
هدوء
Mics | مايكس

You Might Also Like

mal ehrlich
Andrea Jansen & Anja Knabenhans
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Hebammensalon
Kareen Dannhauer, Sissi Rasche | Studio Trill
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tages-Anzeigerin
Tages-Anzeiger