46 min

Folge 1: Wo keiner sucht Was ist Natur?

    • Society & Culture

Wo würden Sie am ehesten besondere Landschaften oder eine vielfältige Tierwelt erwarten? Wohl kaum an einem der größten Verkehrsknotenpunkte Europas, dem Frankfurter Flughafen. Lassen Sie sich überraschen, wie Pflanzen und Tiere an diesem durch und durch vom Menschen geprägten Ort existieren, und erfahren Sie, wie Kultur, Technik und Natur ineinandergreifen.

Bianca Schwarz trifft sich am Frankfurter Flughafen mit Jürgen Ebert und Katrin Friedrich. Gemeinsam machen sie eine Tour über Rollfelder und Landebahnen und Orte, die sonst unzugänglich sind. Jürgen Ebert ist Biologe und leitet das Wildlife Control Team des Flughafens. Katrin Friedrich ist dort für das Thema Wald zuständig. Beide kennen sich bestens mit dem Natur-Kultur-Raum Flughafen aus und können einiges über die Bedingungen für Menschen, Pflanzen und Tiere erzählen. Die Forschungen von Nils Güttler bewegen sich an der Schnittstelle von Umwelt- und Wissensgeschichte. Der Wissenschaftshistoriker (ETH Zürich) forscht über den Frankfurter Flughafen und erzählt im Gespräch mit Bianca Schwarz, wie sich Natur- und Umweltvorstellungen wandeln.

Was ist Natur?
Ein Podcast in drei Teilen
Konzept und Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml
Moderation, Interviews, Producing: Bianca Schwarz
Layout: Gregor Praml
Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die
Stiftung Nantesbuch. Kunst und Natur, 2020

Wo würden Sie am ehesten besondere Landschaften oder eine vielfältige Tierwelt erwarten? Wohl kaum an einem der größten Verkehrsknotenpunkte Europas, dem Frankfurter Flughafen. Lassen Sie sich überraschen, wie Pflanzen und Tiere an diesem durch und durch vom Menschen geprägten Ort existieren, und erfahren Sie, wie Kultur, Technik und Natur ineinandergreifen.

Bianca Schwarz trifft sich am Frankfurter Flughafen mit Jürgen Ebert und Katrin Friedrich. Gemeinsam machen sie eine Tour über Rollfelder und Landebahnen und Orte, die sonst unzugänglich sind. Jürgen Ebert ist Biologe und leitet das Wildlife Control Team des Flughafens. Katrin Friedrich ist dort für das Thema Wald zuständig. Beide kennen sich bestens mit dem Natur-Kultur-Raum Flughafen aus und können einiges über die Bedingungen für Menschen, Pflanzen und Tiere erzählen. Die Forschungen von Nils Güttler bewegen sich an der Schnittstelle von Umwelt- und Wissensgeschichte. Der Wissenschaftshistoriker (ETH Zürich) forscht über den Frankfurter Flughafen und erzählt im Gespräch mit Bianca Schwarz, wie sich Natur- und Umweltvorstellungen wandeln.

Was ist Natur?
Ein Podcast in drei Teilen
Konzept und Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml
Moderation, Interviews, Producing: Bianca Schwarz
Layout: Gregor Praml
Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die
Stiftung Nantesbuch. Kunst und Natur, 2020

46 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
هدوء
Mics | مايكس
#ABtalks
Anas Bukhash
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد
بودكاست أبجورة
بودكاست أبجورة