49 episodes

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.

NDR Hörspiel Box NDR

    • Fiction

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.

    Kim Hye-jin: Die Tochter

    Kim Hye-jin: Die Tochter

    Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Kim Hye-jin.
    Seit Jahren teilen Mutter und Tochter wenig mehr als ein wortkarges Mittagessen pro Woche. Zwischen ihren Nudelschalen türmt sich ein Berg aus Ungesagtem. Die Mutter, Pflegerin in einem Seniorenheim, führt ein unauffälliges, bescheidenes Leben. Ihre Tochter Green hat einen anderen Weg gewählt: Sie hat keinen Mann, kaum Einkommen und liebt eine Frau. Als das Paar bei der Mutter einziehen muss, prallen die radikal verschiedenen Lebensentwürfe aufeinander. Stures Festhalten an Traditionen auf der einen, unbedingter Wunsch nach Selbstbestimmtheit auf der anderen Seite.
    Was heißt Mutter-, was Tochter-sein? Wie fluide sind diese Rollenidentitäten, wenn Frauen füreinander einstehen müssen? Kim Hye-jin erzählt in einer herausfordernden Erzählperspektive von Rollenkonflikten im heutigen Südkorea – einem hoch technologisierten Land, in dem die gleichgeschlechtliche Ehe noch immer verboten ist und kein Diskriminierungsschutz für Homosexuelle existiert.
    Übersetzung aus dem Koreanischen: Ki-Hyang Lee.
    Mit Soogi Kang (Mutter), Kotbong Yang (Tochter), Kotti Yun (Rain), Angelika Thomas (Tsen), Katarina Gaub (Frau des Professors), Mohamed Achour (Herr Kwon), Felicia Spielberger (Pflegerin), Nils Rovira-Munoz (Reporter/Mann), Hajo Tuschy (Nachbar), Korkmaz Arslan (Tipat/Reporter), Sabine Orléans (Verkäuferin/Frau).
    Technische Realisation: Markus Freund und Chris Richter.
    Regieassistenz: Alina Rohrer.
    Bearbeitung und Regie: Eva Solloch.
    Dramaturgie: Michael Becker.
    Produktion: NDR 2023.

    • 1 hr 34 min
    André Pilz: Man Down

    André Pilz: Man Down

    Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von André Pilz.
    Kai ist 25 und am Ende. Nach einem schweren Arbeitsunfall findet er keinen Job, seine Wohnung ist kaum mehr als ein Verschlag, er selbst benebelt sich das Hirn mit Alkohol und Drogen, mit denen ihn sein türkischer Freund Shane großzügig versorgt. Bei dessen kriminellen Brüdern steht er tief in der Kreide. Es dauert nicht lang, und sie unterbreiten ihm ein zweifelhaftes Angebot: er kann seine Schulden abarbeiten, wenn er als Drogenkurier für sie in den Ring steigt. Hat er eine Wahl?
    Mit Pit Bukowski, Furkan Akdag, Cosima Lehninger, Nisan Arikan, Till Butterbach, Daniel Michel, Mandjou Doumbia, Philipe Graber, Annelore Sarbach, Christine Kutschera, Sebastian Zimmler, Benjamin Morik, Cem-Ali Gültekin, Volkan Özcan, Marek Harloff, Christian Lessiak, Christoph Tomanek, Dayan Kodua.
    Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz.
    Redaktion: Susanne Hoffmann.
    Produktion: NDR 2016.

    • 53 min
    Nis-Momme Stockmann: Der Betreuer

    Nis-Momme Stockmann: Der Betreuer

    Hörspiel von Nis-Momme Stockmann.
    Dante Meyrowitz arbeitet als Risikocontroller. Nach neun Jahren im Job gleicht seine Existenz einer einzigen, schlafwandlerischen Risikovermeidung: Im täglichen Hamsterrad von katalogdicken Excel-Tabellen, Ritalinabhängigkeit und ausgefahrenen Ellenbogen am Arbeitsplatz, fühlt er sich mittlerweile wie ein Statist im eigenen Leben. Als er schon beginnt nach "stillem und sauberem Selbstmord“ zu googlen, steht eines Morgens Tim Würfel, "staatlich anerkannter" Betreuer, vor seiner Tür. 
    Das "Betreuerprogramm“, so erklärt er, ist ein Modellversuch der Bundesregierung, um der explosionsartig zunehmenden Berufsunfähigkeit aufgrund von Überforderung und Depressionen zu begegnen. Zu Beginn noch widerwillig, lernt Dante bald die Vorzüge einer "Reevaluierung seines Lebens durch Dritte" zu schätzen. Und Würfel wird schnell zum 24/7-Script-Doctor von Dantes Schicksal. Was seine Rettung verspricht, führt aber schon bald in eine ganz neue Art der Gefangenschaft…
    Mit: Moritz Grove (Dante Meyrowitz), Ole Lagerpusch (Tim Würfel), Milena Dreißig (Madita u.a.), Andreas Leupold (Chef u.a.), Victoria Trauttmansdorff (Dantes Mutter u.a.), Nis-Momme Stockmann (Bernd u.a.), Edgar Eckert (Obdachloser u.a.), Leon Ullrich (Drako Mifler u.a.), Charlie Casanova (Fahrrad fahrende Jemand u. a.), Toben Piel (Ole u.a.), Camill Jammal (Fernseher u.a.).
    Regie: Nis-Momme Stockmann.
    Musik und Tonregie: Toben Piel.
    Dramaturgie: Michael Becker.
    Produktion: NDR 2023.

    • 57 min
    Anna Seghers: Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

    Anna Seghers: Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

    Hörspiel von Anna Seghers.
    "Der Prozess der Jeanne d‘Arc wurde 1431 in lateinischer Sprache täglich protokolliert. Das Hauptexemplar dieses Protokolls, hergestellt für den Bischof von Beauvais, befindet sich im Original in der Deputiertenkammer von Paris. Auf Grund dieses Protokolls, sowie der Gutachten und Berichte von Zeitgenossen, ist das folgende Hörspiel geschrieben." - Das einzige Originalhörspiel der aus Deutschland vertriebenen Schriftstellerin Anna Seghers entstand zwischen 1933 und 1936 in der Pariser Emigration. 1937 wurde es im flämischen Rundfunk zum ersten Mal ausgestrahlt. Die beseelte Märtyrerin, die bewusst den Tod auf dem Scheiterhaufen einem Widerruf und damit dem "Verrat" an ihrer göttlichen Mission vorzieht, wird darin zum Sinnbild des Kampf des Einzelnen gegen eine übermächtige Institution - die katholische Kirche.
    +++ Ab Ostersonntag in der ARD Audiothek: "Die Causa Jeanne d'Arc" - ein dreiteiliges Gerichtsdrama, das auch den Rehabilitierungsprozess aus dem Jahr 1456 verhandelt. Mehr Infos unter: https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/die-causa-jeanne-d-arc-100.html +++
    +++WDR ZeitZeichen: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/jeanne-d-arc-ermittlungsbeginn-am-9-1-1431/wdr-5/85017416/ +++
    Mit Ella Büchi, Alfred Schieske, Werner Hinz, Ernst Schröder, Eduard Marks, Walter Grüters, Berndt Werner, Karl Heinz Kreienbaum, Richard Münch, Gerhard Bünte, Heinz Reincke, Peter Frank, Rudolf Fenner, Benno Gellenbeck, Uwe Friedrichsen, Joseph Offenbach, Joseph Dahmen u.a.
    Regie: Hans Lietzau.
    Redaktion: Michael Becker.
    Produktion: NDR 1959.

    • 51 min
    Jan Georg Schütte: Altersglühen oder Speed Dating für Senioren

    Jan Georg Schütte: Altersglühen oder Speed Dating für Senioren

    Hörspiel von Jan Georg Schütte
    Wie flirte ich, wenn ich keine Illusionen mehr habe – oder: wie flirte ich mit einer gehörigen Portion Lebenserfahrung? Zehn einsame Menschen zwischen Ende 60 und Ende 80 möchten beim Speed Dating jemanden kennenlernen, mit dem sie die letzten Jahre ihres Lebens verbringen können. Ihre Dialoge: illusionslos und komisch - und vor allem: improvisiert. Dafür gab es 2011 den Deutschen Hörspielpreis der ARD.
    Mit Christoph Bantzer, Hannes Stelzer, Peter Striebeck, Katharina Matz, Nicole Heesters, Brigitte Buhre, Hille Darjes, Peter Maertens, Theo Fröhlich, Angelika Thomas, Jan Georg Schütte, Efim Jourist Ensemble, Jutta Schilinski (Gesang)
    Komposition: Johannes Huth
    Regie: Jan Georg Schütte
    Redaktion: Susanne Birkner
    Produktion: NDR 2011

    • 1 hr 3 min
    Eva Maria Mudrich: Das Experiment

    Eva Maria Mudrich: Das Experiment

    Science Fiction-Krimi von Eva Maria Mudrich
    Zwei ältere Herren entdecken ihre telepathischen Fähigkeiten und beschließen, dass der früher Versterbende seine Eindrücke vom Sterbeprozess dem anderen telepathisch mitteilen soll. Der verstörte Überlebende berichtet vor dem eigenen Tod von diesem Experiment.
    Die Ereignisse tragen alle Merkmale eines Verbrechens. Fest steht: ein Mord ist geschehen, oder zumindest Beihilfe zum Selbstmord. Doch handelt es sich hier wirklich um einen Kriminalfall?
    Mit Werner Veigel, Gerd Haucke, Hans Paetsch, Marlene Riphan, Hans Hessling, Wolfgang Engels
    Regie: Fritz Schröder-Jahn
    Redaktion: Michael Becker
    Produktion: NDR/SFB 1971
    Empfehlung:
    Science Fiction-Stück von Eva Maria Mudrich über ein weiteres Geheimexperiment: "Das Glück von Ferida"
    Zum Hörspiel in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-3-hoerspiel/das-glueck-von-ferida-science-fiction-ueber-ein-geheimexperiment/wdr-3/12417663/

    • 52 min

Top Podcasts In Fiction

Juha | جحا
Sowt | صوت
قصص رون
فانز قصص رون
The Code | الشفرة
Sowt | صوت
Blackout
QCODE & Endeavor Content
Sindbad | سندباد
Sowt | صوت
Easy Stories in English
Ariel Goodbody, Polyglot English Teacher & Glassbox Media

You Might Also Like

SWR Kultur Hörspiel
SWR
WDR Hörspiel-Speicher
Westdeutscher Rundfunk
Hörspiel Pool
Bayerischer Rundfunk
Kriminalhörspiel
Hörspiel und Feature
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Hörspiel und Feature