48 episodes

„In guter Gesellschaft“ ist der Podcast des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband in Deutschland. Podcast-Host ist VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wird kritisch und konkret, manchmal sogar unbequem – aber für etwas Gutes lohnt es sich zukämpfen, oder? Viel Spaß beim Hören!

In guter Gesellschaft Sozialverband VdK Deutschland e. V.

    • Society & Culture

„In guter Gesellschaft“ ist der Podcast des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband in Deutschland. Podcast-Host ist VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wird kritisch und konkret, manchmal sogar unbequem – aber für etwas Gutes lohnt es sich zukämpfen, oder? Viel Spaß beim Hören!

    #42 | Hildegard Bentele, wie wichtig ist Europa für uns?

    #42 | Hildegard Bentele, wie wichtig ist Europa für uns?

    Mit Hildegard Bentele, Abgeordnete im Europäischen Parlament, spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele darüber, welche sozialpolitischen Verbesserungen auf EU-Ebene dringend umgesetzt werden müssen, welche Visionen sie für Europa hat und wie man die Menschen wieder für Europa begeistern kann.

    • 37 min
    #41 | Katarina Barley, wie kann die EU sozialer werden?

    #41 | Katarina Barley, wie kann die EU sozialer werden?

    Mit Katarina Barley, Katarina Barley ist Mitglied im Europäischen Parlament & Vizepräsidentin des EU-Parlaments, spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele darüber, warum es wichtig ist, als deutsche Staatsbürgerin und deutscher Staatsbürger wählen zu gehen, wie die EU insgesamt sozialer werden kann und welche Rolle Europa für die Sozialpolitik hierzulande spielt.

    • 34 min
    #40 | Ricarda Lang, wie viel Hass verträgt unsere Gesellschaft?

    #40 | Ricarda Lang, wie viel Hass verträgt unsere Gesellschaft?

    Ricarda Lang ist die frauenpolitische Sprecherin und seit Februar 2022 gemeinsam mit Omid Nouripour die Parteivorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen. Hasskommentare und Drohungen gehören seit jeher zum Alltag der 30-jährigen Politikerin. Wie geht sie damit um? Und was passiert, wenn Cybermobbing und Hatespeech ins reale Leben übergehen?

    • 37 min
    #39 | Laura Gehlhaar, wie barrierefrei ist Deutschland?

    #39 | Laura Gehlhaar, wie barrierefrei ist Deutschland?

    Mit Autorin und Beraterin Laura Gehlhaar spricht Verena Bentele im Podcast darüber, wie Barrierefreiheit in Deutschland geografischen und strukturellen Zugang schaffen kann, was sie tun würde, wenn sie für einen Tag Bundeskanzlerin wäre, was Deutschland in Sachen Inklusion noch tun muss und was jeder Einzelne für mehr Barrierefreiheit tun kann.

    • 47 min
    #38 | Karl-Josef Laumann, wie können wir alle lauter für die soziale Sache poltern?

    #38 | Karl-Josef Laumann, wie können wir alle lauter für die soziale Sache poltern?

    Pflegevollversicherung, Vorbereitungen zur Krankenhausreform und warum wir mehr Nicht-Akademiker im Bundestag haben sollten – zu diesen Themen redet Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfallen, im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sozialpolitik-Urgestein Laumann erklärt, warum er eine Pflegevollversicherung fordert – auch, wenn das die Mehrheit seiner CDU-Parteikolleginnen und -kollegen ganz anders sieht.

    • 31 min
    #37 | Brigitte Huber, ist Deutschland gerecht genug für Frauen?

    #37 | Brigitte Huber, ist Deutschland gerecht genug für Frauen?

    Lohnungerechtigkeit, ungleich verteilte Sorgearbeit und ob es mehr Netzwerke unter Frauen braucht, darüber gibt Brigitte Huber, Chefredakteurin der Frauenzeitschrift Brigitte, Auskunft. Im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele verrät sie, kurz nach ihrer Entscheidung nach 20 Jahren die Brigitte zu verlassen, die Gründe dafür und gibt einen Einblick wie es beim Talk war, als die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr Zugeständnis für die Ehe für alle machte.

    • 33 min

Top Podcasts In Society & Culture

дочь разбойника
libo/libo
Мы расстались
Мы расстались
Так вышло
libo/libo
НОРМ
НОРМ
Мифы
Терменвокс
Хорошо, что вы это сказали
libo/libo

You Might Also Like

Apfel-Fleger (Apple Pro-Wissen für Blinde)
Jürgen Fleger
Sightviews
Christian Stahlberg
Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Michaelsbund
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
bpb
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen