12 episodes

Impfungen im Fokus - ein Podcast von Sanofi präsentiert kurze Gespräche mit namhaften Experten über aktuelle Themen rund um den Bereich Impfen und impfpräventable Erkrankungen. In jeder Folge wird ein neues hoch-relevantes Thema beleuchtet - hier findet sich für jeden etwas Interessantes. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen oder gemütlich auf der Couch, der Podcast von Sanofi ist jederzeit für Sie verfügbar. 

Impfungen im Fokus - ein Podcast von Sanofi Sanofi Deutschland

    • Science

Impfungen im Fokus - ein Podcast von Sanofi präsentiert kurze Gespräche mit namhaften Experten über aktuelle Themen rund um den Bereich Impfen und impfpräventable Erkrankungen. In jeder Folge wird ein neues hoch-relevantes Thema beleuchtet - hier findet sich für jeden etwas Interessantes. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen oder gemütlich auf der Couch, der Podcast von Sanofi ist jederzeit für Sie verfügbar. 

    RSV-Prophylaxe: Belastungen und Möglichkeiten der Immunisierung

    RSV-Prophylaxe: Belastungen und Möglichkeiten der Immunisierung

    Fast alle Kinder infizieren sich bis zu ihrem zweiten Geburtstag einmal mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RSV. Was unterscheidet eine Infektion mit diesem Virus von einer gewöhnlichen Erkältung? Warum gab es in der vergangenen Wintersaison so viele Erkrankungsfälle? Und welche Optionen zur Prävention und Behandlung gibt es? In unserem Podcast sprechen wir mit Dr. Michael Horn, Kinder- und Jugendarzt aus Schönau am Königssee, über die Belastungen durch RSV – und über verschiedene Möglichkeiten der Immunisierung. Viel Spaß beim Hören.MAT-DE-2304740-v1.0-10/2023

    • 22 min
    Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

    Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

    Auffrischimpfungen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Thema. Denn Impfungen sind zwar ein mächtiges und wichtiges Hilfsmittel, um Infektionen zu vermeiden – doch der Schutz hält leider nicht immer ein Leben lang und an den Impfstatus sollte daher stets gedacht werden. Aber wer schaut schon regelmäßig in den eigenen Impfpass?Auffrischimpfungen werden deshalb häufig vergessen. Und dann? Was passiert, wenn der Impfschutz erlischt? Wie können Behandelnde sowie Patientinnen und Patienten dafür sorgen, dass der Impfschutz stets aktuell bleibt?Darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Gunther Gosch aus Magdeburg. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.MAT-DE-2301827

    • 17 min
    Impfungen gehören in jedes Reisegepäck | Teil 2

    Impfungen gehören in jedes Reisegepäck | Teil 2

    Welche Impfungen auf Reisen außerhalb Europas empfohlen sind, besprechen wir mit Prof. Dr. Tomas Jelinek in Teil 2 des Podcasts. Für fast alle Länder der Erde gibt es spezielle Empfehlungen für Impfungen. In der Regel dienen sie dem Schutz des Reisenden, wie etwa die Impfungen gegen Hepatitis A oder Typhus. Auch die Impfungen gegen Geldfieber und Meningokokken schützen die Reisenden. Einige Länder verlangen diese Impfungen sogar. Damit wollen sie verhindern, dass die Erreger eingeschleppt werden. Hören Sie rein!MAT-DE-2105419v1.0 11/2021, MAT-DE-2105420v1.0 11/2021

    • 11 min
    Impfungen gehören in jedes Reisegepäck | Teil 1

    Impfungen gehören in jedes Reisegepäck | Teil 1

    Im Urlaub stehen Freude, Erholung und Spaß im Mittelpunkt. Ob im Flieger, Zug oder Club – oft ist man dicht gedrängt mit anderen Menschen zusammen. Erreger von beispielsweise Atemwegsinfekten wie das Influenza-Virus oder Corona-Virus werden schneller verbreitet.  Darum sind Schutzimpfungen sinnvoll, nicht nur bei Fernreisen, sondern auch und gerade beim Urlaub innerhalb Deutschlands und Europas. Im Podcast Teil 1 mit Prof. Dr. Tomas Jelinek erfahren Sie was es auf Reisen in Deutschland und Europa in Bezug auf Impfungen zu bedenken gibt. Unser Experte ist medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT) und wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reise- und Tropenmedizin (CRM) in Düsseldorf.
    Dabei geht es um die Basis des Gesundheitsschutzes auf Reisen, aber auch um Tipps, wie die Kosten bei den notwendigen Impfungen gesenkt werden können. Hören Sie rein!MAT-DE-2104883v1.0 11/2021, MAT-DE-2105420v1.0 11/2021

    • 12 min
    Psychologie der Impfentscheidung

    Psychologie der Impfentscheidung

    Prof. Gaismaier erklärt in diesem Interview, was Patient:innen bei der Impfentscheidung beeinflusst, warum wir bei Covid andere Durchimpfungsraten sehen als bei anderen Erkrankungen und wie Ärztinnen und Ärzte unschlüssigen Patient:innen begegnen können. MAT-DE-2105713 – 1.0 – 11/2021

    • 22 min
    Herzlichen Impfschutz zum ersten Geburtstag!

    Herzlichen Impfschutz zum ersten Geburtstag!

    Ein breiterer Impfschutz vor Meningokokken über die STIKO-Empfehlung hinaus? Darüber unterhalten sich die Mama-Influencerin Dajana Leppin und der Pädiater Dr. Michael Horn in dieser Podcastfolge. Die STIKO empfiehlt ab dem Alter von 12 Monaten Kinder gegen Meningokokken der Serogruppe C zu impfen. Wie ein breiterer Schutz vor den Serogruppen ACWY erreicht werden kann und was Sie dabei als Elternteil beachten müssen erfahren Sie in dieser Folge. MAT-DE-2105496-1.0-11/2021

    • 15 min

Top Podcasts In Science

The Big Beard Theory
Anton Pozdnyakov
Talking Biotech with Dr. Kevin Folta
Colabra
Голый землекоп
libo/libo
Science Vs
Spotify Studios
Settle the Stars: The Science of Space Exploration
Edgeworks Nebula
Newочём
Newочём