23 min

Macht der KI: Chancen nutzen DLA Piper New Legal Horizons

    • Business

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist vor allem wegen der Diskussion um den generativen Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auf der einen Seite bietet KI für zahlreiche Wirtschaftssektoren einen signifikanten Wettbewerbsvorteil und Wachstumschancen. Auf der anderen Seite begegnen viele Unternehmen dem Thema mit Skepsis und der Einsatz von KI in Unternehmen ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. In unserer neuen Podcastfolge diskutiert Counsel Dr. Thorsten Ammann die Chancen und Hürden in Bezug auf KI und geht hierbei auch näher auf den „AI-Act“ ein, mit dem die EU verlässliche Regelungen zum Einsatz von KI- Lösungen schaffen und Vertrauen in KI fördern will. Um unseren Mandantinnen und Mandanten bei der Anwendung von KI zu unterstützen, haben wir eine Studie in Auftrag gegeben, die über verschiedene Branchen und Länder hinweg den Status der Implementierung von KI-Lösungen untersucht und die wichtigsten Chancen und Risiken für Unternehmen herausstellt. Der Report wird im Herbst veröffentlicht, Sie können sich aber jetzt schon dafür anmelden über den untenstehenden Link.

Pre-register hier: https://tinyurl.com/yc73vdud

Chapters

(00:00) - Intro
(02:00) - Sollten Unternehmen jetzt aktiv werden und intensiv über Möglichkeiten der Implementierung von KI-Lösungen nachdenken oder ist der „KI-Hype“ wieder bald vorbei?
(03:25) - Welche Wirtschaftsektoren setzen schon auf KI? Wie genau und in welchen Bereichen implementieren diese Unternehmen KI-Lösungen?
(06:30) - Gibt es denn auch Sektoren, wo KI nicht offensichtlich, sondern eher hinter den Kulissen, also in internen Prozessen verwendet wird?
(08:10) - Welche Herausforderungen siehst du aktuell, die der weiteren Verbreitung von KI in Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen entgegenstehen?
(10:50) - Welche Ziele verfolgt der AI-Act und wann können wir damit rechnen?
(14:15) - Welche Regelungen beinhaltet das Gesetz, um KI einerseits sicher und andererseits innovationsfreundlich innerhalb der EU zu gestalten?
(17:07) - Wie werden auch Generative-KI-Modelle wie Chat-GPT durch das Gesetz erfasst?
(17:36) - Durch die neuen technologischen Entwicklungen durch KI sind doch sicherlich auch bereits bestehende gesetzliche Vorschriften – etwa im nationalen Recht – anzupassen?
(18:51) - Oft wird ja drüber gesprochen, dass aufgrund von KI auf lange Sicht viele Jobs bzw. Arbeitskräfte unnötig sein werden. Teilst du diese Ansicht und siehst du generell eine Gefahr oder eher eine Chance darin?
(21:30) - Vielleicht kannst du ja auch zum Abschluss ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und erzählen, wie wir bei DLA Piper oder in der Rechtsbranche generell schon auf KI-Lösungen setzen und welchen Nutzen wir selbst durch sie erfahren?
(22:24) - Outro

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist vor allem wegen der Diskussion um den generativen Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auf der einen Seite bietet KI für zahlreiche Wirtschaftssektoren einen signifikanten Wettbewerbsvorteil und Wachstumschancen. Auf der anderen Seite begegnen viele Unternehmen dem Thema mit Skepsis und der Einsatz von KI in Unternehmen ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. In unserer neuen Podcastfolge diskutiert Counsel Dr. Thorsten Ammann die Chancen und Hürden in Bezug auf KI und geht hierbei auch näher auf den „AI-Act“ ein, mit dem die EU verlässliche Regelungen zum Einsatz von KI- Lösungen schaffen und Vertrauen in KI fördern will. Um unseren Mandantinnen und Mandanten bei der Anwendung von KI zu unterstützen, haben wir eine Studie in Auftrag gegeben, die über verschiedene Branchen und Länder hinweg den Status der Implementierung von KI-Lösungen untersucht und die wichtigsten Chancen und Risiken für Unternehmen herausstellt. Der Report wird im Herbst veröffentlicht, Sie können sich aber jetzt schon dafür anmelden über den untenstehenden Link.

Pre-register hier: https://tinyurl.com/yc73vdud

Chapters

(00:00) - Intro
(02:00) - Sollten Unternehmen jetzt aktiv werden und intensiv über Möglichkeiten der Implementierung von KI-Lösungen nachdenken oder ist der „KI-Hype“ wieder bald vorbei?
(03:25) - Welche Wirtschaftsektoren setzen schon auf KI? Wie genau und in welchen Bereichen implementieren diese Unternehmen KI-Lösungen?
(06:30) - Gibt es denn auch Sektoren, wo KI nicht offensichtlich, sondern eher hinter den Kulissen, also in internen Prozessen verwendet wird?
(08:10) - Welche Herausforderungen siehst du aktuell, die der weiteren Verbreitung von KI in Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen entgegenstehen?
(10:50) - Welche Ziele verfolgt der AI-Act und wann können wir damit rechnen?
(14:15) - Welche Regelungen beinhaltet das Gesetz, um KI einerseits sicher und andererseits innovationsfreundlich innerhalb der EU zu gestalten?
(17:07) - Wie werden auch Generative-KI-Modelle wie Chat-GPT durch das Gesetz erfasst?
(17:36) - Durch die neuen technologischen Entwicklungen durch KI sind doch sicherlich auch bereits bestehende gesetzliche Vorschriften – etwa im nationalen Recht – anzupassen?
(18:51) - Oft wird ja drüber gesprochen, dass aufgrund von KI auf lange Sicht viele Jobs bzw. Arbeitskräfte unnötig sein werden. Teilst du diese Ansicht und siehst du generell eine Gefahr oder eher eine Chance darin?
(21:30) - Vielleicht kannst du ja auch zum Abschluss ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und erzählen, wie wir bei DLA Piper oder in der Rechtsbranche generell schon auf KI-Lösungen setzen und welchen Nutzen wir selbst durch sie erfahren?
(22:24) - Outro

23 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Конкуренты
libo/libo
The Trading Coach Podcast
Akil Stokes
Практика Days
Борис Преображенский
DECODER • Podcast de cultură în management
ADRIAN STANCIU in conversatie cu Andreea Rosca
Masters of Scale
WaitWhat