104 episodes

Die Lokalchefs Florian Karlein und Timo Schmidhuber sprechen im Interview-Podcast „Mensch Mannheim“ mit Persönlichkeiten aus Mannheim und der Region jeweils über drei Themen, die die Stadtgesellschaft bewegen. Mal aktuell, mal zeitlos. Mal mit Prominenten, mal mit Menschen, die sonst nicht in der Öffentlichkeit stehen. Immer nah am Leben.

Mensch Mannheim MANNHEIMER MORGEN

    • Society & Culture

Die Lokalchefs Florian Karlein und Timo Schmidhuber sprechen im Interview-Podcast „Mensch Mannheim“ mit Persönlichkeiten aus Mannheim und der Region jeweils über drei Themen, die die Stadtgesellschaft bewegen. Mal aktuell, mal zeitlos. Mal mit Prominenten, mal mit Menschen, die sonst nicht in der Öffentlichkeit stehen. Immer nah am Leben.

    Warum werden in Mannheim Politiker attackiert?

    Warum werden in Mannheim Politiker attackiert?

    Die Angriffe auf Politiker und Helfer im Wahlkampf nehmen besorgniserregend zu. Auch in Mannheim. Kai-Uwe Herrenkind, SPD-Kandidat für die Kommunalwahl, hat das selbst erlebt. In der aktuellen Folge von „Mensch Mannheim“ spricht Herrenkind mit den beiden Lokalchefs des „Mannheimer Morgen“, Florian Karlein und Timo Schmidhuber, über den Vorfall. Er sagt auch, worin er die Gründe für die Häufung solcher Attacken sieht - und was sich dagegen tun lässt. Ein weiteres Thema ist der von vielen geforderte Güterzugtunnel unter Mannheims Stadtgebiet. Der SPD-Politiker erklärt, warum er fest damit rechnet, dass dieses Milliardenprojekt kommen wird. Und dann sprechen die drei noch über ein altes Streitthema: das Ponyreiten auf der Mannheimer Maimess.

    • 39 min
    Tödliche Polizeieinsätze in Mannheim

    Tödliche Polizeieinsätze in Mannheim

    Hat Mannheims Polizei ein Gewaltproblem? Thomas Mohr, Vorsitzender der Mannheimer Gewerkschaft der Polizei, beantwortet diese Frage in der 103. Folge von "Mensch Mannheim". Mit ihm haben Florian Karlein und Timo Schmidhuber, die beiden Lokalchefs des "Mannheimer Morgen", darüber gesprochen, warum in nicht einmal zwei Jahren gleich fünf Einsätze der Mannheimer Polizei mit einem Todesopfer endeten: vom schlagzeilenträchtigen Marktplatz-Fall am 2. Mai 2022 bis zum Fall vor einigen Tagen, als in der Universität ein mit einer Machete bewaffneter Mann erschossen wurde. Ist das Pech oder ein strukturelles Problem? Weitere Themen der Folge sind die überraschende Schließung der Kaufhof-Filiale am Mannheimer Paradeplatz und der Maimarkt.

    • 36 min
    Die heiße Debatte um verkaufsoffene Sonntage in der Innenstadt

    Die heiße Debatte um verkaufsoffene Sonntage in der Innenstadt

    Eine Frage erhitzte in den vergangenen Tagen die Gemüter: Wie viele verkaufsoffene Sonntage braucht die Mannheimer Innenstadt? Die Politik hat entschieden: einen. Aber was sagt eigentlich eine Händlerin? Darüber sprechen die beiden Lokalchefs des „Mannheimer Morgen“, Florian Karlein und Timo Schmidhuber, mit Christina von Alt-Stutterheim. Sie ist Inhaberin des Optikergeschäfts Auge N6. Im Podcast verrät sie, was verkaufsoffene Sonntage bringen, was ihre Angestellten davon halten und ob Events wie lange Shoppingnächte funktionieren. Weitere Themen sind diesmal die Attraktivität der Innenstadt, Sport in Mannheim und woher der Name „von Alt-Stutterheim“ stammt.

    • 33 min
    Neustart mit prominentem Gast: Oberbürgermeister Christian Specht

    Neustart mit prominentem Gast: Oberbürgermeister Christian Specht

    Premiere für die neuen Hosts: Mit Folge 101 übernehmen die beiden Lokalchefs des „Mannheimer Morgen“, Florian Karlein und Timo Schmidhuber, den Podcast „Mensch Mannheim“ – und begrüßen gleich einen ganz besonderen Gast: Oberbürgermeister Christian Specht. Mit ihm diskutieren die beiden darüber, wie viele Millionen die Sanierung des Nationaltheaters am Ende mehr kosten wird als geplant – und ob Mannheim dann überhaupt noch Geld für andere Projekte hat. Außerdem geht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt, der durch die Nahost-Demos auf eine harte Probe gestellt wird. Aber es gibt auch schöne Themen zu besprechen: Die Sonne ist zurück - und Mannheim hat für den Frühling einiges zu bieten. Zum Beispiel das ehemalige Bundesgartenschau-Gelände...

    • 38 min
    100 Folgen „Mensch Mannheim“ – Zeit für einen neuen Anfang

    100 Folgen „Mensch Mannheim“ – Zeit für einen neuen Anfang

    Die 100. Folge des Podcasts „Mensch Mannheim“ ist zugleich die letzte mit Gastgeber Karsten Kammholz. Seit der ersten Folge am 18. Juli 2020 hat der „MM“-Chefredakteur bekannte Persönlichkeiten, aber auch beeindruckende Menschen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, interviewt. In dieser Folge blickt Kammholz zurück – und stellt seine Nachfolger für „Mensch Mannheim“ vor: Lokalchef Florian Karlein und seinen Stellvertreter Timo Schmidhuber. Sie berichten, was sie mit dem Podcast vorhaben.

    • 25 min
    So groß ist das Problem der häuslichen Gewalt

    So groß ist das Problem der häuslichen Gewalt

    In dieser Folge von „Mensch Mannheim“ geht es um ein ernstes Thema, das gesellschaftlich unterbelichtet ist: Häusliche Gewalt gegen Frauen. Tilly Bohneberg und Anna Lauer sind Studierende der Hochschule Mannheim. Sie wollen mit einem Lehr- und Forschungsprojekt nicht nur die Dimension des Problems sichtbar machen, sondern auch zeigen, wie und wo sich Betroffene Hilfe holen können. Im Podcast stellen sie das Projekt und ihre Ziele vor.

    • 23 min

Top Podcasts In Society & Culture

Titania Podcast
Tatiana Insuratelu
Телек умер
RTVI
On My Mind
Ava Jules
Fain & Simplu Podcast
Mihai Morar
Базаров порезал палец
Борис Прокудин, Филипп Жевлаков, Анастасия Медведева
Logically Speaking
Logic

You Might Also Like

Mannheim kompakt
Mannheimer Morgen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
SWR1 Leute
SWR
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens