147 episodes

Jeden zweiten Sonntag heißt es bei euch im Ohr: Hallo & herzlich willkommen beim Videogamecast mit Tobi & Gordon! Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt wie viele Spiele eigentlich zu Spider-Man oder Command & Conquer existieren? Auf welchen Plattformen man sie spielen kann oder wie man die ganz alten Titel wieder zum laufen bekommt? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir in unserem Podcast über Videospielreihen genau das - Unsere Einschätzung als gelernte Spieleentwickler und passionierte Sammler was heute wirklich noch Spaß macht und was absoluter Käse ist!

Videogamecast - Dein Podcast über Videospielreihen Gordon & Tobi - Die Game Profis & Retro Games Liebhaber

    • Leisure

Jeden zweiten Sonntag heißt es bei euch im Ohr: Hallo & herzlich willkommen beim Videogamecast mit Tobi & Gordon! Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt wie viele Spiele eigentlich zu Spider-Man oder Command & Conquer existieren? Auf welchen Plattformen man sie spielen kann oder wie man die ganz alten Titel wieder zum laufen bekommt? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir in unserem Podcast über Videospielreihen genau das - Unsere Einschätzung als gelernte Spieleentwickler und passionierte Sammler was heute wirklich noch Spaß macht und was absoluter Käse ist!

    S07E12 Fallout Teil 2

    S07E12 Fallout Teil 2

    In dieser Episode unseres Podcasts bieten wir ein Update zu unserer ersten Folge, in der wir bereits über Fallout gesprochen haben. Mit dem kürzlichen Release der Fallout TV-Serie, die sich schnell als zweit erfolgreichste Fernsehserie der Welt etabliert hat, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, einen erneuten Blick auf die gesamte Fallout-Serie zu werfen – sowohl die Spiele als auch die neue TV-Adaption.

    Die Fallout TV-Serie: Ein großer Erfolg und eine gelungene Adaption

    Die kürzlich erschienene Fallout TV-Serie hat sich schnell als die zweit erfolgreichste Fernsehserie der Welt etabliert und begeistert Fans und Kritiker gleichermaßen.

    Zwei Hauptcharaktere, zwei Zeitebenen

    Die Serie folgt den Abenteuern von Lucy, einer Bewohnerin eines Vaults, und Cooper, einem Ghoul, die in zwei verschiedenen Zeitebenen leben. Diese parallelen Handlungsstränge bieten eine tiefe und vielseitige Erzählweise, die die Zuschauer fesselt.

    Treue zur Essenz der Spiele

    Die Serie bleibt der Essenz der Fallout-Spiele treu und fängt sowohl den typischen Humor als auch die Brutalität der postapokalyptischen Welt ein. Fans der Spiele werden die vielen Anspielungen und ikonischen Gegenstände, die in der Serie auftauchen, zu schätzen wissen. Die Verwendung der bekannten Soundtracks trägt zusätzlich zur authentischen Atmosphäre bei.

    Charakterentwicklung und Kritik

    Besonders gelobt wird die Charakterentwicklung, insbesondere die von Lucy und Cooper. Beide Charaktere durchlaufen bemerkenswerte Veränderungen und bieten den Zuschauern eine tiefgehende und emotionale Reise. Maximus hingegen wird als der schwächste Charakter der Serie angesehen, was ein kleiner Kritikpunkt bleibt.

    Ein Cliffhanger und der Ausblick auf Staffel 2

    Die Serie endet mit einem spannenden Cliffhanger, der auf eine zweite Staffel hinweist und die Zuschauer gespannt auf die Fortsetzung warten lässt. Trotz einiger Episoden, die als langatmig empfunden werden, wird die Serie insgesamt für ihre gelungene Adaption und den humorvollen Ansatz gelobt.

    Ein Rückblick auf die Fallout-Spiele

    Mit dem Release der TV-Serie ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich die bisherigen Fallout-Spiele noch einmal anzusehen.

    Fazit

    Die Fallout TV-Serie hat bewiesen, dass sie den Geist der Spiele erfolgreich auf die Leinwand übertragen kann und bietet sowohl Fans als auch neuen Zuschauern ein aufregendes und unterhaltsames Erlebnis. Mit dem neuen Interesse an der Serie ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die Spiele erneut zu entdecken und die tiefe, immersive Welt von Fallout zu erleben.

    • 2 hrs 10 min
    S07E11 Ist das Spiel gut oder kann das weg?

    S07E11 Ist das Spiel gut oder kann das weg?

    Beschreibung:

    Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge des Videogamecast, in der wir uns tief in die Bewertung von Videospielen stürzen und diskutieren, was ein Spiel wirklich gut oder schlecht macht. In dieser Episode beleuchten wir die wesentlichen Faktoren, die den Erfolg eines Spiels bestimmen, und hinterfragen, wie subjektiv unsere Bewertungen wirklich sind.

    Der Kern eines Spiels

    Wir beginnen mit der Diskussion über den Kern eines Spiels, wie das Gameplay. Dabei betonen wir, dass trotz beeindruckender Grafik und packender Story das Gameplay das Herzstück eines jeden Spiels ist. Wir analysieren, wie diese Elemente zusammenwirken, um ein unvergessliches Spielerlebnis zu schaffen.

    Erfolgsfaktoren eines Spiels

    Der Erfolg eines Spiels kann durch verschiedene Faktoren gemessen werden, darunter monetärer Gewinn, kultureller Einfluss und Langlebigkeit. Wir untersuchen, wie diese Aspekte das Ansehen und den Erfolg eines Spiels langfristig beeinflussen können.

    Beispiele erfolgreicher Spiele

    Mit Beispielen wie „Vampire Survivors“ und „Myst“ zeigen wir, wie Spiele trotz technischer oder ästhetischer Mängel große Erfolge feiern können. Diese Spiele illustrieren, dass oft die innovativen Ideen und das einzigartige Gameplay entscheidend sind.

    Bedeutung von Remastern

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bedeutung von Remastern und wie sie alte Spiele wieder relevant machen können. Wir diskutieren, wie Remaster alte Klassiker in neuem Glanz erstrahlen lassen und sowohl neue als auch alte Fans begeistern können.

    Subjektivität der Spielbewertung

    Wir argumentieren, dass persönliche Vorlieben und der Kontext, in dem ein Spiel gespielt wird, die Wahrnehmung seiner Qualität stark beeinflussen können. Unsere Hosts teilen ihre eigenen Erfahrungen und diskutieren, wie individuelle Erwartungen und Erfahrungen die Bewertung eines Spiels prägen.

    Schlussfolgerung

    Am Ende betonen wir, dass die Bewertung von Spielen subjektiv ist und von individuellen Erfahrungen und Erwartungen abhängt. „Am Ende kommt es darauf an, ob ein Spiel die Zeit wert ist, die man investiert.“

    Begleitet uns auf dieser erkenntnisreichen Reise durch die Welt der Spielebewertungen und entdeckt, was ein Spiel für euch persönlich besonders macht!

    Viel Spaß beim HörenGordon & Tobi

    • 1 hr 50 min
    S07E10 The Terminator Teil 3

    S07E10 The Terminator Teil 3

    Back Again - mit mehr Terminatoren!

    Der Judgement Day ist vorbei, nicht aber die Bedrohung durch die schlechten Terminator-Games. In der vorerst letzten Folge rund um das Thema Terminator spielen wir die Spiele, die noch offen sind.

    Dabei sind solche Granaten wie:

    The Terminator: Dawn of Fate (2002)The Terminator (2003)Terminator 3: Rise of the Machines (2003)Terminator 3: Rise of the Machines (2003)Terminator 3: War of the Machines (2003)Terminator 3: The Redemption (2004)

    und noch viel mehr...Wir gehen in dieser Folge auf alle modernen Spiele der Serie ein und finden erstaunlicherweise die ein oder andere Perle!

    Lasst euch das auch diesmal nicht entgehen!

    Viel Spaß beim hören
    Gordon & Tobi

    • 1 hr 53 min
    S07E09 The Terminator Teil 2

    S07E09 The Terminator Teil 2

    Willkommen zurück beim Videogamecast, dem Portal zu den vergessenen Schätzen und den Klassikern der Retro-Gaming-Welt!

    In unserer heutigen Episode reisen wir wieder zurück in die Zeit – haltet euch fest, denn wir springen ins Jahr 1995, zwei Jahre nach dem Tag des jüngsten Gerichts, den „Terminator 2: Judgment Day“ auf die Leinwand gebracht hat. Bereitet euch auf eine fesselnde Entdeckungsreise mit Gordon & Tobi vor! Diesmal beleuchten wir einen weiteren gigantischen Blockbuster der frühen 90er: „Terminator 2: Judgment Day“.

    Wir durchstöbern die Tiefen der Spielegeschichte, um euch die bizarrsten, spannendsten und unerwartetsten Details über die Videospiele zu präsentieren, die auf diesem epischen Film basieren. Entdeckt mit uns, wie Spiele wie „Terminator 2: Judgment Day“ von LJN für das NES und „T2: The Arcade Game“ von Midway, welches von Acclaim für mehrere Plattformen portiert wurde, das explosive Erlebnis des Films in die Welt der Videospiele übertragen haben. Wir erforschen, was diese Spiele besonders macht und warum sie heute als Kultklassiker gelten.

    Stellt euch ein auf über eine Stunde voller Spannung, skurriler Geschichten und exklusiver Einblicke, die nur der Videogamecast bieten kann. Eine Episode gespickt mit Nostalgie, Action und einigen der denkwürdigsten Momenten aus der Welt der Retro-Spiele.

    Lasst euch das nicht entgehen!

    Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi

    • 1 hr 26 min
    S07E08 The Terminator Teil 1

    S07E08 The Terminator Teil 1

    Willkommen zurück beim Videogamecast, eurem Tor in die Welt der Retro-Games!

    In der heutigen Ausgabe schalten wir zurück ins Jahr 2024 – genau ein Jahr nach dem fiktiven „Judgment Day“… macht euch bereit für eine spannende Zeitreise mit Gordon & Tobi! Diesmal dreht sich alles um einen echten Meilenstein der Filmgeschichte aus den 80ern: „The Terminator“. Wir graben tief in die Archive, um euch die lustigsten, skurrilsten und überraschendsten Fakten zu diesem Kultklassiker zu präsentieren.

    Nicht nur der Film selbst hat Geschichte geschrieben, sondern auch die darauf basierenden Spiele, einschließlich einiger wirklich abstruser Titel aus dem Hause Bethesda. Wir erkunden, wie diese Spiele die Welt von „The Terminator“ eingefangen und erweitert haben, und was sie so einzigartig macht.

    Bereitet euch vor auf über eine Stunde voller Unterhaltung, skurriler Anekdoten und Einblicke, die ihr garantiert nirgendwo anders findet. Freut euch auf eine Episode voller Nostalgie und witziger Momente.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Eure Hosts, Gordon & Tobi.

    • 1 hr 13 min
    S07E07 Unsere Lieblingsspiele Teil 2

    S07E07 Unsere Lieblingsspiele Teil 2

    In der Welt des Videogamecasts treffen Leidenschaft und Expertise auf eine bunte Palette von Videospielen, die mehr sind als nur Zeitvertreib. Sie sind die digitalen Leuchtfeuer in den Gaming-Biografien von Tobi und Gordon. Tobi, mit einem Faible für das Außergewöhnliche, wählt Spiele, die das Spektrum der Emotionen und Genres abdecken. Von der düsteren Eleganz in „Mega Man X4“ über die luftigen Abenteuer in „Skies of Arcadia“, bis hin zur tiefgründigen Erzählung von „Grandia 2“. Nicht zu vergessen die intensive Action von „Doom 2016“ und die postapokalyptische Weite von „Fallout 2“.

    Gordon, auf der anderen Seite, zeigt seine Vorliebe für klassische Meisterwerke und verborgene Schätze. „Super Mario World“ und „Super Mario Land 2: The Six Golden Coins“ stehen als Zeugen seiner nostalgischen Reise, während „Planetside 1“ und „Gangsters“ die Vielfalt seines Geschmacks unterstreichen.

    Dieser Podcast ist mehr als nur ein Gespräch über Spiele. Es ist eine Einladung, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, Neues zu entdecken und vielleicht auch das eine oder andere Spiel wieder hervorzukramen, das schon zu lange in Vergessenheit geraten ist. Tobi und Gordon teilen nicht nur ihre Lieblingsspiele, sondern auch die Geschichten, die diese für sie so besonders machen. Tritt ein in eine Welt, wo Gaming-Kultur lebendig wird und die Liebe zum Detail ebenso zählt wie die Freude am Spiel.Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi

    • 1 hr 13 min

Top Podcasts In Leisure

Искусство превосходного вкуса
Camus х Гласно
Нетрезвые Бездельники
ПОДКАСТинация
Горящий бензовоз
Павел Пивоваров, Вадим Елистратов, Иван Талачев
Завтракаст (Zavtracast)
Завтракаст (Zavtracast)
Hobby Talks
Auralien, Domnin
Настя, говори!
Настя Саворенко

You Might Also Like

Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Spieleveteranen
Spieleveteranen
Plauschangriff
Rocket Beans TV
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Game Talk
Rocket Beans TV
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!