49 min

Episode 8 - Das Feld, auf dem wir spielen: Die Rolle von Plattformen, Politik und Justiz im digitalen Diskurs DISKURS zur WAHL

    • News

In der 8. Folge begrüßen wir Simone Rafael, Chefredakteurin der Website Belltower.News – Netz für digitale Zivilgesellschaft der Amadeu Antonio Stiftung. Seit 2019 leitet sie außerdem den Digitalbereich der Amadeu Antonio Stiftung, alle Projekte, die sich mit Demokratiegefährdung online und gesellschaftlichen Gegenstrategien befassen.
Mit Gilda Sahebi spricht Simone Rafael über die Rahmenbedingungen, die Hassrede, Desinformation und Online-Radikalisierung möglich machen. Was läuft schief, dass der Ton so unerträglich ist und es zu massiven Bedrohungen kommt? Geschäftsmodelle und Algorithmen der Plattformen spielen ebenso eine Rolle wie Gesetzgebung sowie fehlende Ressourcen und Kompetenzen bei Polizei und Justiz. Wir bewegen uns in einem Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Beschränkung der Meinungsfreiheit.
Zur Untersuchung von Manipulationen während des Wahlkampfes hat Avaaz kürzlich eine Analyse zur Rolle von Desinformationen im Wahlkampf veröffentlicht.
 
HateAid, eine Organisation, die Betroffene digitaler Gewalt unterstützt, hat eine aktuelle Analyse zur Bundestagswahl veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass auf Facebook nach wie vor ein unzureichender Schutz vor strafbaren Inhalten besteht. Im Vergleich zu 2020 stiegen die Beratungsanfragen bei HateAid um 289% an.
Der Podcast wird ermöglicht durch Zoom, betterplace und die Schöpflin Stiftung. Inhaltliche Kooperationspartner*innen sind die Neuen Deutschen Medienmacher*innen und das Veto Magazin.
 
Am Ende hört ihr einen Kommentar von Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org und Mitgründer der re:publica-Konferenzen. In seinem Kommentar skizziert Markus Beckedahl Themen und Forderungen der digitalen Zivilgesellschaft für die kommende Bundesregierung, um das Netz gemeinwohlorientierter zu gestalten.
 
Moderation: Gilda Sahebi
Konzept und Idee: Nadine Brömme (DAS NETTZ) und Lea Richter
Projektkoordination und Redaktion: Lena Deser (betterplace lab)
Produktion: Markus Dreesen (Podcast Monkey)
#DISKURSzurWAHL #BTW21 #btw2021 #wahlkampf #Bundestagswahl2021 #HateSpeech #noHate #FakeNews #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Antisemitismus #Rassismus #Verschwörungsmythen #Verschwörung 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In der 8. Folge begrüßen wir Simone Rafael, Chefredakteurin der Website Belltower.News – Netz für digitale Zivilgesellschaft der Amadeu Antonio Stiftung. Seit 2019 leitet sie außerdem den Digitalbereich der Amadeu Antonio Stiftung, alle Projekte, die sich mit Demokratiegefährdung online und gesellschaftlichen Gegenstrategien befassen.
Mit Gilda Sahebi spricht Simone Rafael über die Rahmenbedingungen, die Hassrede, Desinformation und Online-Radikalisierung möglich machen. Was läuft schief, dass der Ton so unerträglich ist und es zu massiven Bedrohungen kommt? Geschäftsmodelle und Algorithmen der Plattformen spielen ebenso eine Rolle wie Gesetzgebung sowie fehlende Ressourcen und Kompetenzen bei Polizei und Justiz. Wir bewegen uns in einem Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Beschränkung der Meinungsfreiheit.
Zur Untersuchung von Manipulationen während des Wahlkampfes hat Avaaz kürzlich eine Analyse zur Rolle von Desinformationen im Wahlkampf veröffentlicht.
 
HateAid, eine Organisation, die Betroffene digitaler Gewalt unterstützt, hat eine aktuelle Analyse zur Bundestagswahl veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass auf Facebook nach wie vor ein unzureichender Schutz vor strafbaren Inhalten besteht. Im Vergleich zu 2020 stiegen die Beratungsanfragen bei HateAid um 289% an.
Der Podcast wird ermöglicht durch Zoom, betterplace und die Schöpflin Stiftung. Inhaltliche Kooperationspartner*innen sind die Neuen Deutschen Medienmacher*innen und das Veto Magazin.
 
Am Ende hört ihr einen Kommentar von Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org und Mitgründer der re:publica-Konferenzen. In seinem Kommentar skizziert Markus Beckedahl Themen und Forderungen der digitalen Zivilgesellschaft für die kommende Bundesregierung, um das Netz gemeinwohlorientierter zu gestalten.
 
Moderation: Gilda Sahebi
Konzept und Idee: Nadine Brömme (DAS NETTZ) und Lea Richter
Projektkoordination und Redaktion: Lena Deser (betterplace lab)
Produktion: Markus Dreesen (Podcast Monkey)
#DISKURSzurWAHL #BTW21 #btw2021 #wahlkampf #Bundestagswahl2021 #HateSpeech #noHate #FakeNews #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Antisemitismus #Rassismus #Verschwörungsmythen #Verschwörung 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

49 min

Top Podcasts In News

The Rest Is Money
Goalhanger Podcasts
Candace
Candace Owens
The Political Scene | The New Yorker
WNYC Studios and The New Yorker
The New Yorker Radio Hour
WNYC Studios and The New Yorker
The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
Живой Гвоздь
Живой Гвоздь