43 episodes

Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt rbb24 Inforadio

    • History

Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.

    Ganz Berlin ist eine Baustelle – Die Jahre 1957 bis 1960

    Ganz Berlin ist eine Baustelle – Die Jahre 1957 bis 1960

    Die Moderne ist auf dem Vormarsch: Was dem Osten Berlins die Stalinallee ist dem Westen das Hansaviertel. Und während der Propagandakrieg tobt, rückt die endgültige Teilung der Stadt immer näher. Von Harald Asel und Jens Lehmann

    • 16 min
    Der Aufstand und die Folgen – Die Jahre 1953 bis 1956

    Der Aufstand und die Folgen – Die Jahre 1953 bis 1956

    Am 17. Juni 1953 rollen sowjetische Panzer die Leipziger Straße hinunter und walzen friedliche Proteste nieder. Der Niedergang von Ost-Berlin und der Aufschwung von West-Berlin sind unübersehbar. Von Harald Asel und Jens Lehmann

    • 16 min
    Die Spaltung beginnt – Die Jahre 1949 bis 1952

    Die Spaltung beginnt – Die Jahre 1949 bis 1952

    Die Luftbrücke ist ein Signal: Wir sind bei Euch. Berlin ist schon längst eine Stadt der zwei Systeme, der zwei Währungen, der zwei Realitäten, zwischen denen sich die Menschen - noch - frei bewegen können. Von Harald Asel und Jens Lehmann

    • 16 min
    In den Ruinen von Berlin – Die Jahre 1945-48

    In den Ruinen von Berlin – Die Jahre 1945-48

    Stunde null. In Berlin türmen sich die Trümmer. Die Menschen durchleben bitterkalte Winter - und fürchten so manchen Befreier. Es sind starke Frauen, die Berlin tragen - bevor die Blockade beginnt.

    • 16 min
    Honecker ist vergessen, Berlin ist Hauptstadt - Das Jahr 1999

    Honecker ist vergessen, Berlin ist Hauptstadt - Das Jahr 1999

    Ost-Marken gelten als schick, der Berliner Ruinenchick hingegen schockiert - zumindest die politisch Zugereisten aus der rheinischen Provinz. Und kaum ist das neue Reichstagsgebäude fertig, gehen sie alle "kieken". "Buh-Rufe" gab es hingegen für Harald Juhnke. Computerexperten gucken da jedoch schon längst ängstlich auf den Jahreswechsel.

    • 14 min
    Verzweifelt gesucht: Die Berliner Mauer - Das Jahr 1998

    Verzweifelt gesucht: Die Berliner Mauer - Das Jahr 1998

    Im Stadtbild ist der "antifaschistische Schutzwall" kaum noch zu sehen, so dass kurzerhand ein Grenzstreifen an der Bernauer Straße wieder aufgebaut wird. Auch zwischen Berlinern und Brandenburgern gibt es Barrieren.

    • 14 min

Top Podcasts In History

Naufragés - une histoire vraie
France Inter
Nota Bene
Benjamin Brillaud
پادکست مورخ  MovarekhPodcast
احمد هاشمی
Parlons d'Histoire by La Libre
La Libre
Ask NT Wright Anything
Premier
Franck Ferrand raconte...
Radio Classique

You Might Also Like

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
WELT

More by rbb

Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)
Elektro Beats
radioeins (rbb)
Der feine Unterschied - Die feministische Kolumne von Heide Oestreich
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Das Haus des Rundfunks
Rundfunk Berlin-Brandenburg