29 episodes

Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.

Der Politikpodcast Dlf Politik & Analyse

    • News

Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.

    EU-Wahl - Kein Rechtsruck in Europa? #372

    EU-Wahl - Kein Rechtsruck in Europa? #372

    Die Europäische Volkspartei als Sieger, gefolgt von sozialdemokratischen, liberalen und zwei rechtspopulistischen Parteienbündnissen. Was folgt aus der Europawahl, wer formiert sich wie? Bleibt Ursula von der Leyen im Amt? Teil zwei der EU-Wahl-Analyse. Born, Carolin; Remme, Klaus; Kapern, Peter

    • 41 min
    EU-Wahl - Rechtsruck in Deutschland #371

    EU-Wahl - Rechtsruck in Deutschland #371

    Nur wenig Parteien können feiern angesicht der Ergebnisse der Europawahl - die Ampel um Kanzler Scholz wirkt abgestraft. Welche Fragen die Strategen jetzt beschäftigen, auch mit Blick auf die kommenden Landtagswahlen. Teil eins unserer EU-Wahl-Analyse. Büüsker, Ann-Kathrin;Hamberger, Katharina;Lindner, Nadine;Geuther, Gudula;Kuhn, Johannes;Detjen, Stephan

    • 54 min
    Thüringen - Kleines Bundesland, große Fragen #370

    Thüringen - Kleines Bundesland, große Fragen #370

    Knapp zwei Millionen Wahlberechtigte entscheiden im September über ein neues Parlament im Heimatland von Bach und Bratwurst. Vorne in den Umfragen: die rechtsextreme AfD. Was sind Szenarien? Ist Thüringen ein Teststand für die Demokratie? Live aus Jena. Lindner, Nadine; Bernhard, Henry; Detjen, Stephan; Capellan, Frank; Kuhn, Johannes; van Laak, Claudia; Metz, Moritz

    • 1 hr 48 min
    Generationengerechtigkeit - Ist die Rente sicher? #369

    Generationengerechtigkeit - Ist die Rente sicher? #369

    Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket II auf den Weg gebracht. Das Rentenniveau soll auf 48 Prozent festgelegt werden, zu jährlichen Mehrkosten von 30-40 Mrd Euro. Mit dem "Generationenkapital" ist eine Aktienrente geplant. Ist das fair für alle? Münchenberg, Jörg; Finthammer, Volker; Pfister, Sandra

    • 42 min
    75 Jahre Grundgesetz - Verfassung der Verfassung #368

    75 Jahre Grundgesetz - Verfassung der Verfassung #368

    Es gilt als große Erfolgsgeschichte, gerät aber in zunehmend unsichere Gewässer. Wie können wir das Grundgesetz vor illiberalen und autoritären Entwicklungen bewahren? Ist zu viel Schutzreflex erst recht gefährlich für eine freiheitliche Demokratie? Detjen, Stephan;Geuther, Gudula

    • 50 min
    EU-Wahl - Lage der Europäischen Union #367

    EU-Wahl - Lage der Europäischen Union #367

    Rund 350 Millionen Menschen dürfen Anfang Juni über ein neues EU-Parlament abstimmen. Welche Themen stehen und stünden an, worauf setzen die deutschen Parteien? Welchen Sinn ergeben Spitzenkandidaturen und wie realistisch ist ein Rechtsruck? Büüsker, Ann-Kathrin;Kapern, Peter;Born, Carolin;Remme, Klaus

    • 47 min

Top Podcasts In News

Zoom Zoom Zen
France Inter
Le Biais de...
France Culture
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte
Les Grosses Têtes
RTL
Les Actus Pop - HugoDécrypte
HugoDécrypte
LEGEND
Guillaume Pley

You Might Also Like

Der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Kontrovers
Deutschlandfunk
ARD Presseclub
WDR 5

More by Deutschlandfunk

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Podcast - Formate des Politischen
Deutschlandfunk
Radfunk
Deutschlandfunk
Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!
Deutschlandfunk