37 min

#02 Ältere Menschen in der Digitalisierung Digitaler Anstoß – Der Podcast für die Digitale Gesellschaft

    • Social Sciences

Menschen 65+ machen ungefähr 20 Prozent der deutschen Bevölkerung aus. Obwohl sie so eine große Gruppe sind, werden sie in der digitalen Welt oft nicht mitgedacht. Dabei ist es sowohl für die Menschen wichtig, an der digitalen Gesellschaft teilhaben zu können, als auch für uns als Gesellschaft relevant, sie dort präsent zu haben. In der zweiten Episode vom „Digitalen Anstoß“ beleuchten wir die Gruppe der Menschen 65+ in der digitalen Welt etwas genauer.
Mit Dagmar Hirche sprechen wir über digitale Hürden für ältere Menschen, was man dagegen tun kann und welche Rolle aktuelle Phänomene wie Desinformation und Fakenews für die Menschen 65+ spielen.

Dagmar Hirche gründete 2007 in Hamburg den Verein „Wege aus der Einsamkeit“. Er verfolgt das Ziel, die Lebensumstände und gesellschaftliche Stellung alter Menschen zu verbessern. Nachdem sie jahrelang in Führungspositionen im Dienstleistungsgewerbe gearbeitet hat, setzt sie sich heute für ein positives Altersbild ein. Mit ihrem Verein initiiert sie Projekte gegen Altersarmut und -einsamkeit und bringt Menschen ab 65 Jahren in kostenlosen Gesprächsrunden die digitale Welt näher. Auch darüber hinaus ist sie eine Verfechterin der lebenslangen digitalen Bildung. Für ihr Engagement wurde sie mit Preisen wie dem „Smart Hero Award“ ausgezeichnet.

Menschen 65+ machen ungefähr 20 Prozent der deutschen Bevölkerung aus. Obwohl sie so eine große Gruppe sind, werden sie in der digitalen Welt oft nicht mitgedacht. Dabei ist es sowohl für die Menschen wichtig, an der digitalen Gesellschaft teilhaben zu können, als auch für uns als Gesellschaft relevant, sie dort präsent zu haben. In der zweiten Episode vom „Digitalen Anstoß“ beleuchten wir die Gruppe der Menschen 65+ in der digitalen Welt etwas genauer.
Mit Dagmar Hirche sprechen wir über digitale Hürden für ältere Menschen, was man dagegen tun kann und welche Rolle aktuelle Phänomene wie Desinformation und Fakenews für die Menschen 65+ spielen.

Dagmar Hirche gründete 2007 in Hamburg den Verein „Wege aus der Einsamkeit“. Er verfolgt das Ziel, die Lebensumstände und gesellschaftliche Stellung alter Menschen zu verbessern. Nachdem sie jahrelang in Führungspositionen im Dienstleistungsgewerbe gearbeitet hat, setzt sie sich heute für ein positives Altersbild ein. Mit ihrem Verein initiiert sie Projekte gegen Altersarmut und -einsamkeit und bringt Menschen ab 65 Jahren in kostenlosen Gesprächsrunden die digitale Welt näher. Auch darüber hinaus ist sie eine Verfechterin der lebenslangen digitalen Bildung. Für ihr Engagement wurde sie mit Preisen wie dem „Smart Hero Award“ ausgezeichnet.

37 min